Beiträge: 22
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2014
Wohnort: Bayern
Wohl erst in ein paar Wochen

(( Vorher hab' ich keine Zeit. Steht ausserdem 850 km weit weg.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Wenn es Dir mehr um den Wertverlust geht, kauf Dir den Z4, einen Mini kauft man sich eher weil man damit mehr Spass beim Fahren hat.
ich denke nicht das du bei dem JCW 10000 Euro verlieren würdest, aber es kann sein das Du einige 1000€ noch Investierst, wenn Du den Mini fährst und siehst was noch alles ginge.....
•
Beiträge: 22
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2014
Wohnort: Bayern
Hab mich pro Fahrspaß entschieden!
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Gute Entscheidung
•
Beiträge: 161
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.10.2007
Wohnort: Berlin
Gute Entscheidung!
Ich habe weiß Gott wie viele Autos schon gehabt (C63,E63, 997turbosS uva.) und dennoch ist der Mini ein Auto mit enormen Spassfaktor, kultiges Fzg., kein Neidpotential usw.
Nachdem ich beim Krumm war (Arka DP +Software) ist es nochmal ein ganz anderes Auto geworden und hat dermaßen viel Dampf, dass es einem an nichts fehlt. Immer viel zu schnell unterwegs, weil dieses woooooaaarmm... so viel Laune macht-einfach geil!
Jedes Auto für sich bringt seinen eigenen Spass und hat seine eigene persönliche Note, alles ok... nur Mini bleibt Mini.
•
Beiträge: 22
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2014
Wohnort: Bayern
@Mike GP: Echt? Dann bin ich ja echt
schon mega-gespannt! Bin bisher die folgenden Fahrzeuge gefahren: Mini Cooper R56 (120 PS), BMW 123d (204 Diesel-PS), Porsche 944S2 (211 PS), Renault Clio II RS (179 PS), MINI S Clubman (174 PS) und BMW Z3 Coupé (192 PS). Am meisten Spaß hat bisher der Cooper gemacht, der S2 war (wg. Transaxle) der schnellste Kurvenräuber.
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Quilmes schrieb:der S2 war (wg. Transaxle) der schnellste Kurvenräuber.
Wenn der "bessere" Hausfrauen Porsche 944S2 für dich schon ein Kurvenräuber ist, dann wird der JCW noch Kreise um den S2 fahren....
#31
JCW GP2
•
Beiträge: 22
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2014
Wohnort: Bayern
Ui, der "Hausfrauen-Porsche" ging aber wie die sprichwörtliche Sau - da kam ein 11'er auf kurviger Strecke nicht hinterher. Aber wie gesagt: Im Mini war ich zwar langsamer, hat aber mehr Spaß gemacht.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Quilmes schrieb:Am meisten Spaß hat bisher der Cooper gemacht, der S2 war (wg. Transaxle) der schnellste Kurvenräuber.
Wieso hat dir der Cooper mehr Spaß als der Clubman gemacht?
•
Beiträge: 22
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2014
Wohnort: Bayern
Der Cooper (R56) war definitiv flinker in den Kurven und hat sehr wenig untersteuert, fühlte sich viel mehr go-kart-mäßig an wie der Clubman S. Nachdem die Tests dem Clubman allesamt ein dem hatch sehr ähnliches Fahrverhalten attestierten, war ich dann beim ersten Fahren etwas enttäuscht. Im
Gegensatz zum Cooper (R56) hab' ich den längeren Radstand und evtl. auch die andere Gewichtsverteilung (auch die B-Säule ist ja asymmetrisch) definitiv gemerkt. Weitaus weniger "Kurvenwetzer" wie der R56. Auf gerader Strecke und höherem Tempo, z.B. Autobahn, liegt der R55 dagegen viel ruhiger. Der R56 war da viel nervöser und hat z.T. versetzt. Nicht falsch verstehen: Auch der Clubman ist noch wieselig und macht auf der Landstrasse nach wie vor höllisch Spaß, aber zum richtigen Kurvenwetzen und für den regelmässigen Trip über die Alpen (Pässe, Pässe, Pässe!!!

) würde ich nur den R56 (Coupé bin ich noch nicht gefahren) nehmen. Den Clubman eher für die sportliche Fahrt - ohne Alpenpässe - nach Hause. Hab' mir zum Vergleich sogar mal den R56 S und den R55 JCW geholt und bleibe bei meinem - natürlich rein subjektiven - Urteil. Für MICH - will hier ja keinen Streit mit R55-Verfechtern beginnen - ist und bleibt der R56 "wieseliger" als der R55 und macht MIR mehr Spaß, weil eben noch ein Stück wendiger (auch wenn mir der R55 optisch besser gefällt als der R56).
•