Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Neue Felgen ohne Notlauf???
#21

Also wie versprochen hier mal das Statement aus der Fahrwerksriege: das landläufig als Runflat-System bekannte Notlaufsystem "schimpft" sich bei BMW eigentlich RSC (Runflat Supporting Components - wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe). Und dieses RSC besteht aus drei Komponenten: Runflat-Reifen, Reifenpannenanzeige und EH2-Felge; Soweit so gut. RPA hat der Mini ja und funktioniert bekanntlich über die ABS-Sensoren und der relativ zueinander abweichenden Raddrehzahlen. Wird die Felge getauscht fehlt eine der Komponenten: die EH2-Felge wenn nicht speziell daraufhin entwickelt... Wie wir ja schon festgestellt haben, bzw. schon jemand im Selbsttest erlebt hat erfüllt der Reifen auch hier seine Aufgabe und die verstärkte Flanke sackt auch hier nicht ein. Einziger Wehrmutstropfen: durch die fehlende Unterstützung der Flanke ohne EH2 kann nicht gewährleistet werden, dass der Reifen bei Kurvenfahrt auch auf seiner Felge bleibt und kann somit abrutschen und damit is dann der Effekt nicht mehr wie geplant. Also besser bei den enstrechenden Felgen bleiben oder der Lust fröhnen, reguläre Reifen auf die neuen Felgen ziehen und das Manko im Falle eines Falles ohne Notlaufeigenschaft dazustehen in Kauf nehmen. Wann kommt es auch schon mal dazu!? Die Runflats ohne die entsprechenden anderen Komponenten zu installieren is daher meiner Meinung nach Geldverschwendung. Gefährlich ists, wenn das Auto keine RPA hat und man auf normale Felgen die Runflats aufzieht: denn dann merkt man nicht einmal dass die Luft raus ist und dann kanns gefährlich werden!!!
Ich hoff ich konnte wenigstens ein bischen dazu beitragen, Licht ins Dunkel zu bringen...

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#22

@Cooper-S-peed

Danke , entlich mal eine klare Aussage.

Gruss
Klaus
Zitieren
#23

kurze Ergängzung: RPA ist bei runflats vorgeschrieben, im Endeffekt können wir´s als auf maximal eine fehlende, bzw. nicht 100% den Vorgaben entsprechende aber trotzdem weitestgehend funktionierende Komponente reduzieren Zwinkern

Flo
Zitieren
#24

Gut dass Du's erwähnst!!! Hab ich glatt vergessen zu erwähnen...
Aber so haben wir alle möglichen Kombis - ob vorgeschrieben oder nicht erschlagen... Immerhin gibt's hier Leute, die überlegen mit 3 Radschrauben zu fahren Devil!

Also: sicher is sicher!!!
Aber Flo: wir ergänzen uns prima!!! Die zwei von der Muppet-Kanzel im Forum Yeah!

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#25

Staedler & Waldorf rulez Devil!

Flo
-----------
[Bild: muppets_203750287740edb0160fef1.jpg]
Zitieren
#26

Ich brech gleich ab!!!

Respekt

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#27

Makl eine eigene "Erfahrung" dazu.
Ich hatte mir eine Schraube hinten rechts reingefahren.

Druckkontrolle schlägt Alarm wie sie soll.
Leerlauf rein, Auto rollen lassen - Geradeauslauf normal
Daraufhin schwacher Lenktest - alles Normal.
Stärkerer Lenktest - alles IO
Kurzer Bremstest - auch alles IO
An der nächsten Raststätte 'raus, Luft gecheckt und aufgefüllt.
Kurz vor zuhause wieder Alarm. An der nächsten Tanke Auto hochgenommen und gesehen, was los war (ganz simpel mit dem Wagenheber. Welches Rad, wusste ich ja schon vom Auffüllen)

Der Reifen wurde am nächsten Tag ganz simpel gerichtet.
Bisher ist er auch dicht und fährt sich auch nicht anders als vorher.

Fazit: wäre das was größeres gewesen, hätte mir das Mobilty Kit was gebracht, RunFlat nicht (war natürlich mitten in der Lauffläche, anscheinend die Stahlgürtel im Reifen ok).

Übrigens: soweit ich weiß, ist nur der S serienmäßig mit RunFlat ausgerüstet, alle anderen nicht.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#28

Servus!

So das habe ich in einer Auto Zeitschrift gefunden.


feschtag
-----------
[Bild: plattfuss_172653553840f13be74d71b.jpg]

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#29

Hamsterbacke schrieb:Fazit: wäre das was größeres gewesen, hätte mir das Mobilty Kit was gebracht, RunFlat nicht (war natürlich mitten in der Lauffläche, anscheinend die Stahlgürtel im Reifen ok).

Übrigens: soweit ich weiß, ist nur der S serienmäßig mit RunFlat ausgerüstet, alle anderen nicht.

Gruß, Gerhard
Hallo Gerhard,

ich glaub ich komm mit Deinem Gedankengang nicht mit!? Wieso hätte bei etwas größerem das Mobility Kit was geholfen und Runflat nicht???
Naja, wie auch immer: Serienmäßig ist tatsächlich nur der S mit Runflat ausgestattet, aber auch alle anderen Mini sind ab 16"-Bereifung mit Runflat bestückt. Lediglich die 15er Teerschneider haben diese Technologie noch nicht!

Zum Zeitungsartikel: Den kenne ich auch und ich finde es traurig, dass da die Erwähnung von BMW 5er drin ist und es heißt man brauche keine Spezialfelge - dem ist so wie weiter oben von mir schon gepostet nicht unbedingt so. Fakt ist: die BMW-Felgen sind für die Runflat ausgelegt und verfügen über den EH2.

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#30

Cooper S-peed schrieb:ich glaub ich komm mit Deinem Gedankengang nicht mit!? Wieso hätte bei etwas größerem das Mobility Kit was geholfen und Runflat nicht.

Siehe Bild 2 des Zeitungsausschnitts (Das ist sogar ein MINI, zumindest die Felge, 5 Spoke).
Bei Schäden in der Lauffläche (die genauso ist wie bei allen anderen) kann man mit Dichtmittel noch was erreichen. Was bringt dir da RunFlat?

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand