Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2016
Wohnort: Bargstedt Holtdorf
Moin Cremi,
ich stimme Dir voll und ganz zu das man am Mini 2....1 Generation mehr selber machen kann. Soweit ich das beurteilen kann.
Es ist für mich aber schwer zu beurteilen ob dieses Auto wircklich so schlecht ist, wie über ihn geschrieben wird.
Was ich meine....es laufen Zigtausende von Mini 2 der 1. Generation und nur 100 davon haben Probleme....und posten und klagen ihr Leid. Das verzehrt natürlich das Bild.Denn die zufriedenen Minitreiber haben keinen Grund sich zubeklagen. Wenn es hier um einen Land Rover gehen würde, die kenne und schraube ich schon über 20 Jahre. Da könnte ich Auskunft geben.
Gefallen tun mir der Mini 2..... 1.Generation auf jeden Fall besser.
Aber der Roadster........ich werde ihn fahren.......ich werde berichten
Nördliche Grüße
Hansgeorg
Geh und hole Bauholz....auch wenn du leise fluchst
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2016
Wohnort: Bargstedt Holtdorf
Hoi Canteras
das stimmt der Roaster lässt sich als occasion bestimmt schlechter verkaufen. Aber bei Autos entscheidet bei mir mein Herz und meine Frau und nicht der Geldbeutel.
Ja , okay es muss bezahlbar sein.
Die Probefahrt steht ja noch aus.Wir werden sehen.
Liebe Grüße in den Thurgau
Hansgeorg
Ps.: Habe viele Jahre als Werkstattchef und Töffmech. im Thurgau büzt.
Lang/Kreuzlingen...Köbi Wolf/ Sulgen....Keller/ Amriswil....Schenk Sport/ Roggwil
Danach aber Schiffsbetriebstechnik studiert.
Geh und hole Bauholz....auch wenn du leise fluchst
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2016
Wohnort: Bargstedt Holtdorf
Moin Alfshumway,
du weißt schon was Du angerichtet hast wenn die Probefahrt mit dem Roadster positiv verläuft.
Einer der Landy´s wird wohl weichen müssen!
Gespannte Grüße
Hansgeorg
Geh und hole Bauholz....auch wenn du leise fluchst
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Der Roady ist m.M.n. auch das schönere Cabrio. Und davon ab, ja, das Coupé läßt sich relativ schlecht weiterverkaufen, aber mir ist neu, dass das auch für den Roadster gelten soll.
Sucht Euch mal was schönes aus!
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ein Roadster hat Heckantrieb und eine lange Motorhaube.
Schon aus diesen Gründen ist der Mini kein Roadster,
sondern lediglich ein zweisitziges Cabrio
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2016
Wohnort: Bargstedt Holtdorf
Mir egal wie der Mini heißt
Geh und hole Bauholz....auch wenn du leise fluchst
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Mir ist heut bei einem R52 Cabrio erstmals aufgefallen, daß sich hinten auf dem Verdeck, also das (Schräg)heck oberhalb der Heckklappe, jede Menge Dreck und Schmutz ansammelt wenn bei Nässe und Schmuddelwetter gefahren wird.
Also ähnliches Bild wie z.B. beim Hatch.
Das gesehene Verdeck hatte rings um die Heckscheibe wesentlich mehr Gebrauchsspuren und Schmutzreste (Sand, Staub, Vogelkot) im Gewebe als auf der waagrechten Dachfläche.
Das ist beim Roadster wesentlich besser, die Luftwirbel sind anscheinend schwächer und wirken sich durch das Stufenheck anders aus, das Verdeck um die Heckscheibe wird bei Nässe oder Regen nicht vollgesaut.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Tom Bombadil schrieb:Es ist für mich aber schwer zu beurteilen ob dieses Auto wircklich so schlecht ist, wie über ihn geschrieben wird.
mittlerweile habe ich R50, R52 (S), R53, R56 und R55 durch.
Die zweite Generation ist auch nicht fehlerfrei, hat nur in Teilbereichen andere Fehler als die erste Generation.
Die grundlegende Basis, zumindest vom Chassis her, ist bei beiden soweit ich weiß relativ gleich. Bleibt also nur die Technik und da traue ich dem PSA-Motor ehrlich gesagt nicht so ganz über den Weg. Was unter Anderem an einem Motorschaden in Folge einer geplatzten Wasserpumpe liegt.
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
du wirst kein absolut fehlerfreies Auto finden, auch bei den anderen Marken.
ein Roadster hat potential, und wer beim Kauf an den Wiederverkauf denkt, ist auf der falschen Strassenseite, denn mit einem Roadster will ich Spass haben und net unbedingt zum einkaufen fahren.
ich möchte nicht wissen viele VW-Käfer-käufer (auch VW-Golf) das Auto nach dem obigen Gesichtspunkt gekauft haben, ohne je ein anderes probefahren zu haben....die erheblich besser, sicherer und auch so zuverlässig waren.
Geniesse das Leben, kauf dir was spass macht, und sei es ein Lotus.....
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
•