Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden, Auslassventil abgebrannt, Injektoren prüfen
#21

subdiver schrieb:Ich überlege ja nächstes Jahr auf einen F57 JCW umzusteigen.
Aber wenn man von den Problemen an den neuen F-Motoren im Internet,
den Steuerkettenproblemen, verschlissenen Ventilschaftführungen und den Ölverbrauch etc.
bei den R-Motoren liest, könnte man Lust auf eine andere Marke bekommen.

Zu den Premiumpreisen von Mini eigentlich nicht akzeptabel.
Ein Freund von mir fährt einen Abart 500 mit 160 PS und der hatte
mit seinem Motor auf 160.000km keine Probleme, aber der muss
alle 10.000km zum Ölwechsel.

Welche Probleme hat denn der N47 2.0 Diesel?

Geh ins Fiat 500 Forum die haben auch einige Probleme und Fiat zeigt sich nicht so kulant wie BMW/Mini... VW hat auch seine Probleme ! Jede Marke hat irgendwas ..

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#22

Ja, traurig ist das.

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#23

Dass Mini sich kulant zeigen würde, kann ich nicht bestätigen siehe dazu meine Erfahrung im Beitrag "82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km"! http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=98792
Zitieren
#24

jfr17 schrieb:Dass Mini sich kulant zeigen würde, kann ich nicht bestätigen siehe dazu meine Erfahrung im Beitrag "82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km"! http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=98792

hättest du die serviceintervalle eingehalten und nicht um 10000km überschritten wäre die nummer ganz anders gelaufen Augenrollen und nun BMW / MINI als unkulant zu beschreiben weil du dich nicht an " Regeln und Vorschriften des Herstellers" gehalten hast halte ich für ........
jeder andere händler ob VW Mercedes Fiat usw. hätte in solch einem fall den kulanzantrag auch nicht ausgefüllt und abgeschickt weil er schon im vorfeld weiss das die nummer in die hose geht und vom werk abgelehnt wird aufgrund der nicht eingehaltenen inspektionsintervallen die es ja nicht umsonst so gibt Pfeifen.

gruss krumm
Zitieren
#25

Krumm schrieb:hättest du die serviceintervalle eingehalten und nicht um 10000km überschritten wäre die nummer ganz anders gelaufen Augenrollen und nun BMW / MINI als unkulant zu beschreiben weil du dich nicht an " Regeln und Vorschriften des Herstellers" gehalten hast halte ich für ........
jeder andere händler ob VW Mercedes Fiat usw. hätte in solch einem fall den kulanzantrag auch nicht ausgefüllt und abgeschickt weil er schon im vorfeld weiss das die nummer in die hose geht und vom werk abgelehnt wird aufgrund der nicht eingehaltenen inspektionsintervallen die es ja nicht umsonst so gibt Pfeifen.

gruss krumm

Richtig Top
MINI ist sehr kulant, ich kann mich nicht beschweren. Party!!

Schaden an der Ölpumpe bei Km-Stand 90.000 -> MINI bezahlt einen neuen Motor zu 100%

Turboschaden km 95.000 -> MINI bezahlt 100%

Riss im Starterkranz (Automatik-Getr.) bei km 105.000 -> MINI bezahlt Teile (ohne Arbeitszeit)

Man muss nur die Service-Intervalle einhalten Pfeifen
Zitieren
#26

Vielleicht sollte Mini besser die Qualität ihren Preisen anpassen,
dann wäre vielleicht weniger Kulanz nötig.

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#27

So isses, neue HDP für N14 bei Mini 800€, bei Peugeot <600€, über Ebucht 360€ in original PSA Verpackung.
Warum ist sie beim Händler doppelt so teuer?

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#28

spg schrieb:So isses, neue HDP für N14 bei Mini 800€, bei Peugeot <600€, über Ebucht 360€ in original PSA Verpackung.
Warum ist sie beim Händler doppelt so teuer?

ist es denn auch so das die pumpe vom gleichen lieferanten kommt wie die bei BMW verkauft wird oder ist es möglich das die pumpem nur optisch gleich aussehen aber von verschiedenen lieferanten kommen und dadurch qualitativ anders sind ?

gruss krumm
Zitieren
#29

Krumm schrieb:ist es denn auch so das die pumpe vom gleichen lieferanten kommt wie die bei BMW verkauft wird oder ist es möglich das die pumpem nur optisch gleich aussehen aber von verschiedenen lieferanten kommen und dadurch qualitativ anders sind ?

gruss krumm

Und selbst wenn, das führt zu nichts. Letzten Endes weiß nur der Einkäufer von BMW/Peugeot oder die Qualitäter beim Produzenten wie "gut" oder "schlecht" das Teil ist.
Zitieren
#30

Moin,

Zitat von spg Beitrag anzeigen
So isses, neue HDP für N14 bei Mini 800€, bei Peugeot <600€, über Ebucht 360€ in original PSA Verpackung.
Warum ist sie beim Händler doppelt so teuer?

Um, unter anderem,Garantie und gewährte Kulanz zu deckeln,Sonne

Die Hersteller kalkulieren, bzw. kaufen mit 10-15% vom VK ein.
Hat mir mal ein Entwickler BMW Motorrad berichtet.

Gruß Chris
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand