Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

BMW/ PUG Motor erhöhter Verschleiss
#31

Mcego schrieb:Weis aber aus sicherer Quelle das Peugeot (BMW?) massive Probleme mit Metallspänen im Ventiltrieb hat.
Es gibt eine Aktion in der von Peugeot (BMW?) die Zylinderköpfe getauscht werden, wenn Metallspäne gefunden werden.
Problembeschreibung: Klappern aus dem Ventiltrieb (kalt am stärksten) unrunder Motorlauf , Leistungsmangel.
Das Problem ist ja bekannt (der Kettenspanner), wenn die Kette ungenügend gespannt ist gibts Abrieb weil die Kette wo streift wo sie nicht sollte, der Rest sind Folgeschäden, nur ist es im Normalfall dann mit dem Zylinderkopf nicht getan, die Späne gelange auch in den Sumpf und von dort überall hin...
Zitieren
#32

@spg
Hallo!

Von einer losen Kette und Abrieb war in dem Schreiben nicht die Rede.
Obwohl ich schon öfters von Problemen mit dem Kettenspanner gehört habe.

Es ging vielmehr um die Nockenwellenlagerung bzw. Verschleiss am Valvetronic Zwischenhebel.
Man muss die Lagerdeckel abnehmen und auf Verschleiss prüfen bzw. auf Späne im Zylinderkopf achten.
Es gab auch Fälle wo die Spannfeder des Valvetronic rausgesprungen ist.

Aber Recht hast, die Späne sind überall im Motor zu finden.

gruss
MC
Zitieren
#33

Späne im Ventiltrieb?? Vieleicht bei Peugeot... Lol

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#34

mikethemini schrieb:Späne im Ventiltrieb?? Vieleicht bei Peugeot... Lol

TopKugeln vor LachenKugeln vor LachenKugeln vor LachenKugeln vor LachenTop
Zitieren
#35

Wolfi schrieb:Es stimmt schon, dass man mit gebauten Nockenwellen die Vorteile bei der Materialwahl hat. Nur ist es genau umgekehrt rum: für die Nocken brauche ich ein verschleißfestes, hartes Material und für die Welle ein eher zähes Material.

Schöne Grüße vom
Wolfi Big Grin

...na da haben wir uns wohl falsch verstanden... ich meinte nicht die Endeigenschaft des Materials...
Anfangszähe Metalle lassen sich besser (künstlich nach-)härten wie schon von Natur aus sehr harte... die von Natur aus harten Werkstoffe, ich nenne sie mal "zähhart", sind wesentlich zäher als nachbehandelte (eben gehärtete) Werkstoffe... und somit bestens geeignet in dem Fall für Nockenwellen...
Zähere lassen sich schöner (künstlich nach-)härten und sind somit besser geeignet für Nocken...

Weißt du?! Top

@Späne im Ventiltrieb

Also ich bin mir nich ganz sicher, ob ihr wißt was es heißt wenn wirklich Späne im Ventiltrieb vorzufinden sind...
Da is nix mehr mit "...ich kuck ma innen Motor, huch da sind ja Metallspäne (0.01mm Bereich?!)... na dann wechsel ich ma die Komponenten und dann passt das schon wieder..."
Ich weiß es natürlich nicht, aber ich behaupte mal dass es bei den aktuellen MINI´s (R56) derartige Probleme definitiv nicht gibt... das wäre hier im Forum 100% schon bekannt geworden...
Und vergleicht nicht das Kettenspanner-Problem mit schadhaften Nockenwellen... ist was komplett anderes...

Find´s ein bischen lustig wie man wegen 1ner wahrscheinlich kaputten Nockenwelle die komplette "gebauten Nockenwellen" als schlecht darstellt...
Jede Neuentwicklung bringt Probleme mit sich - das ist klar... aber physikalisch korekt aufgeschrumpfte Nockenwellen können(!) sich gar nicht mehr verdrehen... ist wie gesagt dann physikalisch nicht mehr möglich...

Es sei denn... ja es sei denn der Nockenwellenhersteller hat richtig schxxx gebaut... und wenn sowas in Serie passiert... ouha... ich glaub ich brauch keinem hier zu erklären was passieren würde wenn bei MINI die Nockenwellen in Serie kaputt gehen würden (mit Späne im Ventiltrieb Lol)...

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt miketheminis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#36

@mikethemini

Wie ich schon geschrieben habe die Info stammt von Peugeot,
wie die Probleme bei BMW aussehen weis ich nicht.
Aber wenn ein Hersteller so eine Aktion am laufen hat ist da sicherlich schon einiges kaputt gegangen.

Die gebauten Nockenwellen will hier keiner schlecht machen, wie geschrieben ich hatte mal ein Fall bei dem es die Nocken verdreht hat.

Und wie es zu dem Schadensbild an meiner NW kommt, das Problem werde ich genauso lösen wie das Problem mit der vedrehten Nocke da bin ich mir sicher...hehe!

Nur eins ist vollkommen sicher, die Kunden werden immer mehr zum Beta Tester bei neuen Fahrzeugen das erlebe ich leider tagtäglich.

gruss
MC
Zitieren
#37

"Nur eins ist vollkommen sicher, die Kunden werden immer mehr zum Beta Tester bei neuen Fahrzeugen das erlebe ich leider tagtäglich."

gruss
MC[/quote]

Dem ist nichts hinzuzufügen,leider Traurig
Gruß
Stefan
Zitieren
#38

ich werde dann auch mal zwei Fotos von der NW machen und dann werden die Peugeotfahrer staunenLol

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#39

Mcego schrieb:Nur eins ist vollkommen sicher, die Kunden werden immer mehr zum Beta Tester bei neuen Fahrzeugen das erlebe ich leider tagtäglich.

gruss
MC

Da muss ich dir, wie KleinWutschel ja schon vor mir, leider auch zustimmen...

Die Neuentwicklungen schreiten immer schneller voran und das "ausreifen" der selbigen bleibt immer mehr auf der Strecke...

Confused

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#40

Damit die Laien wissen worüber die Herren Spezialisten hier schreiben.

Guckst du hier --> http://www.pmc-thale.de/innovationsforum...rachPM.pdf

Hier könnt ihr alles zum Thema gebaute Nockenwellen und vieles mehr lesen Zwinkern
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Schraubers Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand