Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S Tuning.. ~230 PS
#31

habt ihr mal die HP von RMS ? bzw haben die eine ?

Wenn ich das richtig gegoogled habe sind das aber R53 von denen Ihr gerade sprecht oder ?

[Bild: sigpic9808.gif]
Zitieren
#32

http://www.rms-tuning.com/cms/index.php

Und hier die R56er Abteilung Pfeifen
http://www.rms-tuning.com/cms/index.php?...Itemid=142
Zitieren
#33

chosen23 schrieb:habt ihr mal die HP von RMS ? bzw haben die eine ?

Wenn ich das richtig gegoogled habe sind das aber R53 von denen Ihr gerade sprecht oder ?


HP siehe oben und mein Bericht war über einen R56Top
Zitieren
#34

lindiman schrieb:Alleine die Tatsache, dass der JCW den gleichen LLK wie der r56S hat spricht dafür dass die Kühlung gut genug für mehr ist.

das kann aber au nur kostentechnische gründe haben...

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#35

Vielleicht...

Tatsache ist, dass der serienmäßig verbaute LLK sicherlich ausreichend ist, auch bei den Challange-Works ist die Serie verbaut. Also wohl ausreichend für die Renndistanz, ich weiß allerdings nicht, ob und wie oft hier schon Lader ersetzt werden mußten.
Fakt ist jedoch, dass die Seriensoftware ab einer bestimmten Ladelufttemperatur vorsichtshalber Leistung wegnimmt (Reduzierung des Ladedrucks/Verstellung der Zündung). Manche sprechen von bis zu 25 PS. Im Winter ist dieser Effekt natürlich nicht so gegeben, wie im Sommer.
Gegen diesen Effekt wirkt ein größerer LLK. RMS spricht bei ihrem von einer 3-fach besseren Kühlleistung. Es sind im Prinzip zwei abgesetzte Kühler mit einem kühlstärkeren Netz.
Ich denke, wer also keinen Leistungsverlust bei heißer Luft möchte oder gar an ein Tuning denkt, ist mit einem größeren LLK deshalb schon mal auf einem (für den Lader) guten Weg...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#36

Tex schrieb:Ich denke, wer also keinen Leistungsverlust bei heißer Luft möchte oder gar an ein Tuning denkt, ist mit einem größeren LLK deshalb schon mal auf einem (für den Lader) guten Weg...
Nur schade dass der Lader VOR dem Kühler sitzt Pfeifen
Zitieren
#37

Der LLK liegt nicht an, es kommt also noch genügend Luft an den Kühler und der Venti sitzt hinten...Pfeifen

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#38

Tex schrieb:Ich denke, wer also keinen Leistungsverlust bei heißer Luft möchte oder gar an ein Tuning denkt, ist mit einem größeren LLK deshalb schon mal auf einem (für den Lader) guten Weg...

lindiman schrieb:Nur schade dass der Lader VOR dem Kühler sitzt Pfeifen

Tex schrieb:Der LLK liegt nicht an, es kommt also noch genügend Luft an den Kühler und der Venti sitzt hinten...Pfeifen

Lindi meint, das die Lebensdauer des Lader recht wenig mit der Größe des LLK zu tun hat. Da dieser im Kühlkreislauf vor dem LLK sitzt.

Zwinkern

Yeah!
Zitieren
#39

PiEFi schrieb:Lindi meint, das die Lebensdauer des Lader recht wenig mit der Größe des LLK zu tun hat. Da dieser im Kühlkreislauf vor dem LLK sitzt.

Zwinkern

Piefi und Lindi meinen nicht den "Kühlkreislauf", sondern den Weg des Luftstroms über Ansaugung -> LuFi -> Turbolader -> LLLK - > Brennraum - > Auspuff usw. .

Erst die verdichtete und damit erhitzte Luft bedarf der Herunterkühlung im LLLK.
Zitieren
#40

*Lindi meint ihr habt genau verstanden was er meint* PfeifenYeah!He He
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand