Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Mac schrieb:.
Ich fahre 205/35 R17 und dadurch ist er alles in allem schon recht tief...
naja die 35 machen ca. 2 cm tiefer aus. soviel ist das nu auch nich
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 185
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.06.2009
Wohnort: Lützelbach
Fahrspass schrieb:Ähem, da muß ich jetzt aber mal ganz dumm fragen: Kann den eine Strebe, die ich mit einem "Fußtritt" verbiegen kann, überhaupt Ihren Zweck erfüllen? 
Du weißt doch das es keine dummen Fragen gibt, nur dumme Antworten
Normal nimmt die Strebe ja die Kräfte in Ihrer Längsrichtung auf (von einem Dom zum anderen), da ist Sie auch sehr stabil. Bei dem verbiegen mit dem Fuß übt man die Kraft quer zur Strebe aus, da ist sie dann nicht so stabil
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
JackSparrow schrieb:Du weißt doch das es keine dummen Fragen gibt, nur dumme Antworten 
Normal nimmt die Strebe ja die Kräfte in Ihrer Längsrichtung auf (von einem Dom zum anderen), da ist Sie auch sehr stabil. Bei dem verbiegen mit dem Fuß übt man die Kraft quer zur Strebe aus, da ist sie dann nicht so stabil
Hmm, dann aber doch noch eine Frage. Deine obige Erläuterung ist durchaus nachvollziehbar, aber: Die OMP ist ja nach oben gebogen. Müsste dies nicht bedeuten, daß an dieser "Knick- oder Biegestelle" die auftretenden Kräfte, die ja quasi von seitlich unten wirken, dazu führen, daß sie sich an dort noch weiter nach oben biegt?
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
also ich hab noch kein loch/beule in der motorhaube wo die strebe rausschaut
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
...aber eine Domstrebe wird das Knacken nicht beseitigen.
Das Knacken kommt entweder von einer schlecht eingeklebten Frontscheibe oder den Verkleidungsteilen bzw. Dashboard.
Seit wann hast du denn das Knacken? Seit Anfang an oder z.B. seit nem Tausch der Windschutzscheibe?
Versuche mal mit Hilfe eines Beifahrers zu ertasten oder zu hören woher das Kacksen kommt und so den Fehler einzugrenzen.
Wenn du genau weisst, wo das Kacksen herkommt, kann man es evtl. durch Neuverkleben der Scheibe, Unterfüttern von Teilen oder Austausch von Teilen beheben.
•
Beiträge: 185
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.06.2009
Wohnort: Lützelbach
Xaver schrieb:Hmm, dann aber doch noch eine Frage. Deine obige Erläuterung ist durchaus nachvollziehbar, aber: Die OMP ist ja nach oben gebogen. Müsste dies nicht bedeuten, daß an dieser "Knick- oder Biegestelle" die auftretenden Kräfte, die ja quasi von seitlich unten wirken, dazu führen, daß sie sich an dort noch weiter nach oben biegt?
Ja da haste eigentlich recht
Aber ich denke nicht das hier mit einem verbiegen zu rechnen ist. Ist ja nicht so das die Dome in der Kurve sich um mehrere cm verschieben um dann da wirklich was verbiegen zu können.
Zumal alle Domstreben leicht nach oben hin gebogen sind, sie müssen ja über den Motor und Luftfilter von der einen Seite zur anderen.
Fakt ist auf jedenfall das sie meines erachtens mehr Stabilität in den Vorderwagen bringt

...und das knarzen im Armaturenbrett ist weg ...
www.curlys-shop.de 
Fahrwerke, Domstreben, Fußmatten, Bremsen, Auspuffanlagen, Carbon Teile, Leuchten, Felgen, Sitze, Gurte und mehr
•
Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
Moin, in meinem ehemaligen R56 One mit Stink normalem Minifahrwerk (das ganze normale) hatte ich morgends auch immer ein Knacken in der Windschutzscheibe, als ich über so ein Brett an ner Baustelle gefahren bin. Hatte die Frage mit der Domstrebe auch schon aufgeworfen, sind aber zu keinem Erfolg gekommen. Bei meinem jetzigen R56 Cooper mit Sportfahrwerk plus und Jcw Aero hatte ich das knacken dann nichtmehr. Komisch. Beide Autos waren nicht Tiefergelegt. Bekannter von mir hat sich auch ne Domstrebe fürn Kofferraum selbst gemacht. Sie hat nen Riss bekommen und ist mittlerweile gebrochen. Und das war wirklich sehr gute Arbeit. Ich denke daran kann man sehen, dass sich am Auto doch einiges mehr bewegt als man denkt. Besonders bei Cabrios werden ja oft Domstreben verbaut, weil sonst die Steifheit fehlt. Kommen dazu noch Tieferlegungsfedern fällt das ganze noch mehr aus dem Gleichgewicht. Bei Bmw z.B. werden Serienmäßig Domstreben verbaut. Zumindest ab 3er aufwärts. Kann mir also schon vorstellen, dass es was bringt.
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Scotty schrieb:...aber eine Domstrebe wird das Knacken nicht beseitigen.
Das Knacken kommt entweder von einer schlecht eingeklebten Frontscheibe oder den Verkleidungsteilen bzw. Dashboard.
Seit wann hast du denn das Knacken? Seit Anfang an oder z.B. seit nem Tausch der Windschutzscheibe?
Versuche mal mit Hilfe eines Beifahrers zu ertasten oder zu hören woher das Kacksen kommt und so den Fehler einzugrenzen.
Wenn du genau weisst, wo das Kacksen herkommt, kann man es evtl. durch Neuverkleben der Scheibe, Unterfüttern von Teilen oder Austausch von Teilen beheben.
Also ich hatte auch so ein nerviges knacken in der Scheibe, allerdings nur im Sommer (kann auch daran liegen dass der Mini im Winter früher Untersteuert (Schmalere Reifen) und daher die Kurven langsamer sind). Jetzt habe ich die JCW Strebe drin und es ist Ruhe im Kasten.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•