Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme mit Motorsoftware nach R53-JCW Tuning
#31

Soweit ich weiss und wenn ich's richtig lese, hat der Mini der ersten Gen. keinen CAN-Bus am OBD-Stecker. Aber wenn ich das richtig verstanden habe kannst auch den Stecker vom ABS-Steuergerät abstecken und zwischen PIN 9 und 15 messen. Zwinkern

Da die ECU und der Tacho je 120 Ohm haben sollte das somit tatsächlich 60 Ohm ergeben. Zumindest ist das das, was ich als Hobbybastler in Kürze aus dem Bentley lesen konnte.

Batterie natürlich vorher abstecken !

[Bild: sigpic11300.gif]
Zitieren
#32

super danke dir emilio Smile was ist wenn ich keine 60ohm habe?
Zitieren
#33

Na dann ist entweder eines deiner Steuergeräte kaputt, du hast ein Unterbruch im Bus oder ein Kurzschluss. Das musst du halt dann weiter ausschließen. Ach Ja, da du das ABS-Steuergerät abgesteckt hast, solltest du dort an den entsprechenden PINs natürlich auch messen. Ich denke der Widerstand sollte dann sehr hoch sein.

[Bild: sigpic11300.gif]
Zitieren
#34

Hi,

als ich die Fehlerliste gesehen habe war mir auch gleich der Gedanke gekommen, dass ein CAN-Fehler vorliegen muss.
Zum OBD-Stecker: Der hat sicher einen CAN-Bus, aber es gibt verschiedene im Fahrzeug, sodass du schon, wie oben beschrieben, z.B. direkt am Motor-SG testen musst. Ein CANalyzer wäre natürlich schön für sowas...
Irgendwo muss ein Kabel durch sein. Wichtig auch: Fehler löschen, falls du ein Fehler gefunden haben solltest. Wenn schwerwiegende Fehler gefunden werden bleiben manchen Steuergeräte aus, bis der Fehler gelöscht wird.
Zitieren
#35

Lt. Bentley gibt's auf dem OBD-Stecker nur D-Bus und K-Bus, kein CAN-Bus aber wie gesagt, ich hab da nicht wirklich Ahnung von. Der CAN-Bus verbindet Tacho-Zentral-Instrument, ECU, ABS-Steuergerät, Lenkwinkelsensor und wer hat, Automatik-Steuergerät. Würde also prima zu einem Großteil deiner Fehlern passen.

[Bild: sigpic11300.gif]
Zitieren
#36

Das sind alles CAN-Busse (?), D für Diagnose, K für Komfort und beim dritten gehts dann um Motor ESC etc.
Zitieren
#37

Auf der OBD Buchse muss ja der CAN BUS liegen. Merkst ja bei der AU wenn er den Kleinen anstöpselt.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#38

An der OBD gabs früher auch die K-Leitung, also kein CAN-Bus.
Beim Mini dürfte das aber der Diagnose CAN Bus sein.
Zitieren
#39

Ich hab da mal was schönes gefunden.

http://www.e38.org/bussystem.pdf

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass der von BMW als CAN-Bus bezeichnete Teil 100 prozentig nicht auf dem OBD-Stecker liegt. Deshalb sind die Pins welche für CAN vorgesehen sind im Stecker auch nicht belegt. Und ob der D-, K-, I- und weiss der Teufel was-Bus ein CAN-Protokoll verwendet weiss ich nicht. Mr. Orange

[Bild: sigpic11300.gif]
Zitieren
#40

emilio schrieb:Soweit ich weiss und wenn ich's richtig lese, hat der Mini der ersten Gen. keinen CAN-Bus am OBD-Stecker. Aber wenn ich das richtig verstanden habe kannst auch den Stecker vom ABS-Steuergerät abstecken und zwischen PIN 9 und 15 messen. Zwinkern

Da die ECU und der Tacho je 120 Ohm haben sollte das somit tatsächlich 60 Ohm ergeben. Zumindest ist das das, was ich als Hobbybastler in Kürze aus dem Bentley lesen konnte.

Batterie natürlich vorher abstecken !

Jeder CAN Bus ist linear aufgebaut,

sprich alle Steuergeräte hängen an der Kette, und an Anfang und Ende sind die 120 Ohm zwischen CAN Low und CAN High geschalten. Damit ergibt sich immer 60 Ohm zwischen CAN Low und High.

Das MINI da mal wieder eine Ausnahme macht, wusste ich leider nicht. Naja wieder was gelernt Smile Bei anderen Automarken ist der CAN Bus an der 6 und der 14 - aber da machen ja viele Hersteller was sie wollen Party 01

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand