Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini R53 Vorfacelift vs. Mini R53 Facelift
#31

Er ist den Clubman JCW gewohnt, da muss es ein S werden Zwinkern
Zitieren
#32

Er ist den Clubman JCW gewohnt, da muss es ein S werden Zwinkern
Zitieren
#33

Er ist den Clubman JCW gewohnt, da muss es ein S werden Zwinkern
Zitieren
#34

Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.
Ich würde meinen R53 Facelift mit 105tkm auch kaufen aber auch nur weil ich weiß, dass es nicht einer von diesen verkackten Montagswagen ist, die andauernd jede Kinderkrankheit mitnehmen. Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.

Ein Kollege hat sich in dem Preisrahmen vor Kurzem auch einen R53 PreFacelift geholt - das kann man auf jeden Fall machen. Aber niemand wird dir einen Wagen in dem Preisrahmen anbieten, bei dem du kaum noch Bauchschmerzen hast.
Er musste z.B. feststellen dass die Türen auf der Unterseite richtig schlimm rosten...auch noch nicht gesehen beim Mini aber wie du sagst, der Preis macht die Musik Mr. Orange

Irgendwas ist immer da, was den Preis auf eben dieses Niveau gedrückt hat, wenn aber eben dieses Kriterium dir dann nicht so wichtig ist, brauchts nur einen guten Gesamteindruck.

Jetzt haste einen Haufen Wörter und du bist genauso schlau wie vorher Wink

Under Construction
Zitieren
#35

Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.
Ich würde meinen R53 Facelift mit 105tkm auch kaufen aber auch nur weil ich weiß, dass es nicht einer von diesen verkackten Montagswagen ist, die andauernd jede Kinderkrankheit mitnehmen. Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.

Ein Kollege hat sich in dem Preisrahmen vor Kurzem auch einen R53 PreFacelift geholt - das kann man auf jeden Fall machen. Aber niemand wird dir einen Wagen in dem Preisrahmen anbieten, bei dem du kaum noch Bauchschmerzen hast.
Er musste z.B. feststellen dass die Türen auf der Unterseite richtig schlimm rosten...auch noch nicht gesehen beim Mini aber wie du sagst, der Preis macht die Musik Mr. Orange

Irgendwas ist immer da, was den Preis auf eben dieses Niveau gedrückt hat, wenn aber eben dieses Kriterium dir dann nicht so wichtig ist, brauchts nur einen guten Gesamteindruck.

Jetzt haste einen Haufen Wörter und du bist genauso schlau wie vorher Wink

Under Construction
Zitieren
#36

Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.
Ich würde meinen R53 Facelift mit 105tkm auch kaufen aber auch nur weil ich weiß, dass es nicht einer von diesen verkackten Montagswagen ist, die andauernd jede Kinderkrankheit mitnehmen. Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.

Ein Kollege hat sich in dem Preisrahmen vor Kurzem auch einen R53 PreFacelift geholt - das kann man auf jeden Fall machen. Aber niemand wird dir einen Wagen in dem Preisrahmen anbieten, bei dem du kaum noch Bauchschmerzen hast.
Er musste z.B. feststellen dass die Türen auf der Unterseite richtig schlimm rosten...auch noch nicht gesehen beim Mini aber wie du sagst, der Preis macht die Musik Mr. Orange

Irgendwas ist immer da, was den Preis auf eben dieses Niveau gedrückt hat, wenn aber eben dieses Kriterium dir dann nicht so wichtig ist, brauchts nur einen guten Gesamteindruck.

Jetzt haste einen Haufen Wörter und du bist genauso schlau wie vorher Wink

Under Construction
Zitieren
#37

Kabrüggen schrieb:Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.

Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.

Da ist wohl was Wahres dran, ne Bekannte hat ihren R50 One wieder abgegeben weil er wohl nur Probleme machte...jetzt fährt sie nen Fiat 500, ob sie damit glücklicher wird?

Wegen dem Rost an den Unterseite der Türen: Soll wohl bei den PreFace gar ned sooo selten sein, dass die unten hinter dem Gummi gammeln...Pfeifen

Stimmt, es gibt einfach Autos, bei denen ist ständig was und keiner weiß woran es liegt - so richtige Gurken, bei denen es besser wäre, sie wären vom Werk direkt wieder in die Presse gelaufen...und dann gibt es die löblichen Ausnahmen...

...z.B. beim 2000er 530d von meinem Dad - hat jetzt über 250.000km runter, Automatik schaltet noch seidenweich wie am ersten Tag (trotz nie erfolgtem Ölwechsel wegen der berühmt/berüchtigten "Lebensfüllung"), der Bordcomputer hat keine Pixelfehler etc... liegt sicher zum Teil an der akribischen Pflege die mein Dad dem Wagen zukommen lässt, aber, grad bei so Dingen wie dem Getriebe, gehört auch ne Portion Glück dazu.

Back to Topic:

Wagen 1 würde für mich nach den Schilderungen des TE schonmal flach fallen, viele Macken, dazu noch die Frechheit bei der Besichtigung plötzlich mehr Kohle dafür zu wollen als im Inserat - nönö, geht mal gar nicht!

Wagen 2, hmm...Italien import...erfahrungsgemäß zumindest kein Rostproblem, wenn er ned grad in Norditalien gelaufen ist hat der Wagen in der Regel noch nicht besonders viel Salz gesehen - einfach mal gründlich anschauen und dann auf den Bauch hören - bin damit bisher immer ganz gut gefahren beim Autokauf...

...und wenn er nicht passt, einfach weitersuchen, kommt schon was passendes, eventuell halt doch ein paar € mehr ausgeben!

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#38

Kabrüggen schrieb:Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.

Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.

Da ist wohl was Wahres dran, ne Bekannte hat ihren R50 One wieder abgegeben weil er wohl nur Probleme machte...jetzt fährt sie nen Fiat 500, ob sie damit glücklicher wird?

Wegen dem Rost an den Unterseite der Türen: Soll wohl bei den PreFace gar ned sooo selten sein, dass die unten hinter dem Gummi gammeln...Pfeifen

Stimmt, es gibt einfach Autos, bei denen ist ständig was und keiner weiß woran es liegt - so richtige Gurken, bei denen es besser wäre, sie wären vom Werk direkt wieder in die Presse gelaufen...und dann gibt es die löblichen Ausnahmen...

...z.B. beim 2000er 530d von meinem Dad - hat jetzt über 250.000km runter, Automatik schaltet noch seidenweich wie am ersten Tag (trotz nie erfolgtem Ölwechsel wegen der berühmt/berüchtigten "Lebensfüllung"), der Bordcomputer hat keine Pixelfehler etc... liegt sicher zum Teil an der akribischen Pflege die mein Dad dem Wagen zukommen lässt, aber, grad bei so Dingen wie dem Getriebe, gehört auch ne Portion Glück dazu.

Back to Topic:

Wagen 1 würde für mich nach den Schilderungen des TE schonmal flach fallen, viele Macken, dazu noch die Frechheit bei der Besichtigung plötzlich mehr Kohle dafür zu wollen als im Inserat - nönö, geht mal gar nicht!

Wagen 2, hmm...Italien import...erfahrungsgemäß zumindest kein Rostproblem, wenn er ned grad in Norditalien gelaufen ist hat der Wagen in der Regel noch nicht besonders viel Salz gesehen - einfach mal gründlich anschauen und dann auf den Bauch hören - bin damit bisher immer ganz gut gefahren beim Autokauf...

...und wenn er nicht passt, einfach weitersuchen, kommt schon was passendes, eventuell halt doch ein paar € mehr ausgeben!

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#39

Kabrüggen schrieb:Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.

Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.

Da ist wohl was Wahres dran, ne Bekannte hat ihren R50 One wieder abgegeben weil er wohl nur Probleme machte...jetzt fährt sie nen Fiat 500, ob sie damit glücklicher wird?

Wegen dem Rost an den Unterseite der Türen: Soll wohl bei den PreFace gar ned sooo selten sein, dass die unten hinter dem Gummi gammeln...Pfeifen

Stimmt, es gibt einfach Autos, bei denen ist ständig was und keiner weiß woran es liegt - so richtige Gurken, bei denen es besser wäre, sie wären vom Werk direkt wieder in die Presse gelaufen...und dann gibt es die löblichen Ausnahmen...

...z.B. beim 2000er 530d von meinem Dad - hat jetzt über 250.000km runter, Automatik schaltet noch seidenweich wie am ersten Tag (trotz nie erfolgtem Ölwechsel wegen der berühmt/berüchtigten "Lebensfüllung"), der Bordcomputer hat keine Pixelfehler etc... liegt sicher zum Teil an der akribischen Pflege die mein Dad dem Wagen zukommen lässt, aber, grad bei so Dingen wie dem Getriebe, gehört auch ne Portion Glück dazu.

Back to Topic:

Wagen 1 würde für mich nach den Schilderungen des TE schonmal flach fallen, viele Macken, dazu noch die Frechheit bei der Besichtigung plötzlich mehr Kohle dafür zu wollen als im Inserat - nönö, geht mal gar nicht!

Wagen 2, hmm...Italien import...erfahrungsgemäß zumindest kein Rostproblem, wenn er ned grad in Norditalien gelaufen ist hat der Wagen in der Regel noch nicht besonders viel Salz gesehen - einfach mal gründlich anschauen und dann auf den Bauch hören - bin damit bisher immer ganz gut gefahren beim Autokauf...

...und wenn er nicht passt, einfach weitersuchen, kommt schon was passendes, eventuell halt doch ein paar € mehr ausgeben!

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#40

Mit dem warten ist richtig. Ich hab 2 Monate nach nem r53 mit unter 30000km + vollausstattung für unter 15000 gesucht.

Und jetzt Fahr ich genau den seit September 11 Smile :)

Smile :)

Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand