Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53: unsauberer Leerlauf
#31

Alle Möglichkeiten von Post 24 abgearbeitet?

Eventuell auch ein Steuergerätefehler Traurig
Zitieren
#32

Was muss ich denn am dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen? Ob er dicht ist oder ob die Entlüftung funktioniert?

Faltenbalgen am Ladeluftkühler sind dicht.
Wo finde ich das Tankentlüftungsventil?
Zitieren
#33

Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung muss fest stzen

siehe Nr. 3: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=15

Tankentlüftungsventil sitzt im Motorraum in Fahrtrichtung rechts

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=13&fg=15

Bremskraftverstärker schon auf Falschluft geprüft?

Noch keine Antwort auf Kilometerstand und Baujahr.
Zitieren
#34

hmmm ich hatte auch mal dieses phänomen,ich hatte null standgas..konnte den wagen nur mit fuss auf gas fahren..Motzen
bei mir fing es aber erst nach dem einbau der wasserpumpe an.wobei ich sage muss, das am ladeluftkühler ein faltbalg abgerutscht war und dann hatte ich das selbe problem..alles zerlegt ,drosselklappe. bypass,bis runter zum kühler..der fehler verschwand einfach nicht...dachte auch wie du, drosselklappe..dann ab nach Sonne abgeschleppt..da wollt ich den wagen anmachen batterie leereek!..was komisch war...am nächsten tag riefen die mich an..auto läuft.. ich so wateek!eek!..gefragt was den drangewesen sei..die so nixHead Scratch...nur batterie aufgeladen und dann lief der kleene ...kein fehler im speicher .nix

mal ne frage ,wenn du den kleene anmachst und mit dem gas spielst pöttert er denn noch?? wenn du fuss vom gas nimmst?? meiner hat das nämlich nicht mehr gemacht.... erst nach dem Sonnewar das pöttern wieder da..Top

villt mal die batterie ein abend abklemmen und am nächsten tag mal gucken..villt hilfst..

ich hatte 2 wochen kein standgas mehr..nun seid dem nie wieder aufgetaucht



Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?


Schubbern Top



Zitieren
#35

hatte mal nen ähnlichen fall und da war das ansaugrohr zwischen drosselklappe und kompressor beschädigt (hatte nen riss )was man auf anhieb nicht sehen konnte,erst nach ausbau und reinigung des teils ist es aufgefallen.



wenn aber die check engine lampe angeht ist immer ein fehler hinterlegt.
dieser ist zwar nicht immer plausibel hilft aber die fehlersuche einzugrenzen.

gruss krumm
Zitieren
#36

Also ich werd versuchen das ich am WE alle Sachen abarbeiten kann.

@westbam1: erpöttert noch

@Krumm: die Check Engine Lampe geht wirklich nur bei richtig strakem beschleunigen an und auch net immer. Dieses Problem könnte daher kommen das ich si ein extrem kleines Kompressorrad drauf habe (54mm).
Könnte das hin kommen? Ich weiß nicht viel darüber weil das vom Vorbesitzer ist und es mir verschwiegen wurde.

Gruß Alex
Zitieren
#37

kompressoralex schrieb:Also ich werd versuchen das ich am WE alle Sachen abarbeiten kann.

@westbam1: erpöttert noch

@Krumm: die Check Engine Lampe geht wirklich nur bei richtig strakem beschleunigen an und auch net immer. Dieses Problem könnte daher kommen das ich si ein extrem kleines Kompressorrad drauf habe (54mm).
Könnte das hin kommen? Ich weiß nicht viel darüber weil das vom Vorbesitzer ist und es mir verschwiegen wurde.

Gruß Alex

eek! Hoffentlich ist dann auch die Software an das Kompressorrad angepasst. Head Scratch

Im Zweifelsfall alles auf Serienstand bringen.
Zitieren
#38

Er lief ja anfangs ganz normal, also beim kauf und auch ne ganz weile danach. Das mit dem 54mm Rad kam ja nur raus weil der Riemen gerissen war
Zitieren
#39

kompressoralex schrieb:Also ich werd versuchen das ich am WE alle Sachen abarbeiten kann.

@westbam1: erpöttert noch

@Krumm: die Check Engine Lampe geht wirklich nur bei richtig strakem beschleunigen an und auch net immer. Dieses Problem könnte daher kommen das ich si ein extrem kleines Kompressorrad drauf habe (54mm).
Könnte das hin kommen? Ich weiß nicht viel darüber weil das vom Vorbesitzer ist und es mir verschwiegen wurde.

Gruß Alex

kein wunder wenn dir immer die gelbe lampe angeht bei nem 54mm pulley eek!.

wenn du damit voll durchbeschleunigst geht dein ladedruck in regionen die dein steuergerät nicht mehr kennt Pfeifen und dann wirds gefährlich weil dann die lambadregelung meint sie müsste auf lambda 1 regeln und was das bei vollast bedeutet kann sicch ja jeder denken....


pulley ausbauen und eins mit der grösse 56,5 oder besser noch 58 mm montieren und du hast ruhe.

gruss krumm
Zitieren
#40

Ja das werde ich auch tun, Sobald ich diese Problem gelöst habe.

So wie es aussieht zieht er weiterhin Falschluft.
Wenn er richtig warm es geht er ja mit dem Standgas zu hoch.
Im stand ist es so das er so hoch geht das er in die Schubabschlatung geht.
Hab jetzt nochmal alles genau abgesprüht.
Es ist wohl wie Krumm es schon mal hatte, an diesem Rohr zwischen Drosselklappe und Kompressor. Wenn ich dort hin sprüh geht er mit dem Drehzahl sofort runter.

Ich nehme an das es richtig arbeit ist dort dran zu kommen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand