Beiträge: 60
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2016
Wohnort: Reutlingen
Radical_53 schrieb:Frag dich wieso K&N Öl nimmt und der Originalfilter aus Papier sehr dicht ist.
Pipercross kann auch nicht zaubern.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja mir geht es ja darum das sich der Sound etwas verändert.
Das der pipercross keine wunder bewirkt ist mir auch klar.
Aber der pipercross kommt wohl dem Original Papierfilter am nähesten.
( gibt es das Wort überhaupt. ) hahaha.
Mir geht es nur darum das wenn ich mir das Ding Einbau nicht
Mit Folgeschäden rechnen muss.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Kommt ihm in welcher Beziehung am nächsten?
Durch die trockene, offene Bauweise würde ich da die Filterleistung am niedrigsten ansetzen.
Die Folgeschäden sind da weniger am LMM, klar, aber irgendwer "bezahlt" für die Bauweise sicherlich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 48
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2016
Wohnort: Ober-Mörlen
Darkknight schrieb:Ja mir geht es ja darum das sich der Sound etwas verändert.
Das der pipercross keine wunder bewirkt ist mir auch klar.
Aber der pipercross kommt wohl dem Original Papierfilter am nähesten.
( gibt es das Wort überhaupt. ) hahaha.
Mir geht es nur darum das wenn ich mir das Ding Einbau nicht
Mit Folgeschäden rechnen muss.
Was erhöhten Verschleiß betrifft kannst Du nur mit dem Serienfilter sicher sein das beste Produkt zu verwenden. Am Ende hängt die Sache natürlich auch von der voraussichtlichen km-Leistung ab. Wegen ein paar tausend km im Jahr würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn Du vor hast die 200.000 vollzumachen würde ich von solchen Experimenten absehen.
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Snaily schrieb:Was erhöhten Verschleiß betrifft kannst Du nur mit dem Serienfilter sicher sein das beste Produkt zu verwenden. Am Ende hängt die Sache natürlich auch von der voraussichtlichen km-Leistung ab. Wegen ein paar tausend km im Jahr würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn Du vor hast die 200.000 vollzumachen würde ich von solchen Experimenten absehen.
Das ist jetzt aber nur ein Bauchgefühl von dir, oder kannst du das auch belegen
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 60
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2016
Wohnort: Reutlingen
Also ich fahr im Jahr vielleicht 6.000 km wenn überhaupt.
Versteh nur immer noch nicht warum Tuner solche Luftfilter empfehlen wenn die schädlich sein sollten. Warum benutzen die dann nicht den original filter. Bis jetzt hab ich hier nur gelesen das der K&N nur schädlich sein kann wenn er zu viel geölt wird. Für den pipercross hat hier jetzt noch keiner gesagt warum der negativ sein sollte. Klar wenn ich den selben pipercross Filter 100.000 km fahren mit dem selben kann in mir schon vorstellen das der nicht mehr so gut ist. Aber wenn ich den jetzt 50.000 km verbaut habe sollte der doch genauso gut wenn nicht sogar besser als der original filtern.
Ich hätte sollen glaub gar nicht danach fragen im Nachhinein bin ich verwirrter als vorher. Bei manchen Kommentaren denke ich oh nein Blos nicht den Filter einbauen sonst werde ich einen Motorschaden haben.
Wenn Hier sonst noch einer konkrete Berichte hat die zu einem Schaden geführt habe Durch die Benutzung der pipercross Filters wäre ich dankbar.
Außer es gibt natürlich keine. Die Leute die hier eine verbaut haben sieht ja wohl zu Frieden so wie ich da raus höre.
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
ist halt schwierig dazu etwas zu sagen - man ist immer so lange zufreiden, bis es halt zum dchaden kommt

macht sich ja niemand die mühe nach 10.000km mal das abnützungsbild des turbos anzusehen und den mal zu zerlegen...
entweder dir ist es das andere ansauggeräusch wert oder nicht - ist alles eine glaubensfrage.
ich bleib jedenfalls beim serienfilter
•
Beiträge: 60
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2016
Wohnort: Reutlingen
•
Beiträge: 99
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2016
Wohnort: irgendwo
ich habe den k&n...mehr als ein bissel ansauggeräusch merkt man nichts..
aber es gibt einen neuen filter von tensor
https://www.youtube.com/watch?v=rPKCYcGdpOk&t=546s
•
Beiträge: 234
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 04.08.2016
Wohnort: Herne
300€ Bischen Happig fürn Luftfilter , mach eine vorher und nachher Messung um die vielleicht 6 ps zu bestätigen, mit Messung biste dann bei 450€ ��
Mal sehen ob mal fürn Mini welche gemacht werden , und nicht so eine Sonderanfertigung
finswim schrieb:ich habe den k&n...mehr als ein bissel ansauggeräusch merkt man nichts..
aber es gibt einen neuen filter von tensor
https://www.youtube.com/watch?v=rPKCYcGdpOk&t=546s
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2016, 17:22 von
Para28.)
•
Beiträge: 60
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2016
Wohnort: Reutlingen
Ja 300€ ist schon heftig für einen Plattenfilter.
Aber mir jetzt acuh nochmal paar videos angeschaut bezüglich dem Filter.
Und es tendieren doch schon einige zu dem Pipercross als zu dem K&N und es hat auch keiner was negatives darüber gesagt deshlab werd ich mir wohl im januar den Pipercross mal zulegen.
Wie schon erwähnt geht es mir hier nicht um Mehrleistung rein nur um den besseren Sound.
Und der Sound verbessert sich ja dadurch deutlich wie ich auf einigen Videos gehört habe.
•