Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2016
Wohnort: Wien
schaumi schrieb:Hallo Andi!
Hast du ein Bild von der alten Membran? Sieht man äußerlich irgendwelche Beschädigungen?
Im ersten Beitrag ganz unten siehst du meine alte defekte Membran.
Beste Grüße,
Andi
•
Beiträge: 46
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2016
Wohnort: Freiburg
Ich bin da ehrlich gesagt skeptisch, dass das der Grund für den hohen Ölverbrauch sein soll. Ursächlich hierfür ist fast immer ein Verschleiß an der Peripherie des Brennraums (Zylinderwand bzw. Auswaschungen, Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen).
Ich würde es erstmal noch weiter beobachten.
Mein Mini hat auch bis zu 0,7 liter Öl auf 1000 km geschluckt, manchmal kam ich aber auch 3000km weit, ohne nachzufüllen.
•
Beiträge: 15
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2016
Wohnort: Gladebeck
Hallo zusammen,
ich habe. wie schon meine Vorgänger beschrieben haben, genau das selbe Problem.
Mein Mini Cooper s R56 Baujahr 2008 gönnt sich, nachdem ich die Ventilschaftdichtungen gewechselt habe, zwar weniger, aber dennnoch ein kleineren Schluck Öl.
Ebenso pfeift das Cooper beim Leerlauf und läuft ein wenig unrund. Siehe Foto.
https://picload.org/view/rpldiaal/378896...2.jpg.html
Entferne ich den Schlauch, ist alls wieder ruhig und das Auto läuft viel ruhiger. Stecke ich diesen wieder dran, läuft der Motor wieder unrund und es pfeift schrecklich. Könnte diese Membran die Ursache dafür sein ?
https://picload.org/image/rpldiall/e294a343c518865b4c19d9fdc44065.jpg
Grüße,
Denis
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2017, 21:07 von
CYCU.)
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Und die andere Hälfte der MINI Fahrer mit N18 Motor ? Dort funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung ja anders. Gibt es das so ne Membran auch ?
•
Beiträge: 181
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2016
Wohnort: Mannheim
Mr_53 schrieb:Und die andere Hälfte der MINI Fahrer mit N18 Motor ? Dort funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung ja anders. Gibt es das so ne Membran auch ?
Nicht das ich wüsste
Schönen Gruss der Spargelstecher
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Ok.
Hab aber grade entdeckt das wohl in anderen Ländern die Kurbelgehäuseentlüftung bei N18 es noch in einer zweiten Ausführung gibt.
Jetzt weiß ich auch für was bei mir der Blindstopfen vor dem Turbo im Ansaugschlauch ist.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Ich werde die Membran jetzt auch mal wechseln. Das Altteil war noch da, aber sehr fest und fiel beim Ausbau dann quasi auseinander.
Ich hoffe mal dass sich der größte Teil des Ölverbrauchs dann erledigt hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•