Nach 10 Tagen Standzeit (hab mal Ferien gemacht) höre ich seit Anfang Oktober immer ein klackendes Geräusch beim Anfahren im 1. Gang und Raufschalten in den 2. Gang sowie beim Gas wegnehmen, das mir mittlerweile echt auf die Nerven geht.
Nachdem ich nun gerade meine Winterschluffen aufgezogen bekommen habe, bat ich den Tankstellen-Werkstatt-Menschen, mal zu schauen, ob er etwas entdecken kann, woher dieses Geräusch stammen könnte.
Nach 5 Minuten hat er die Ursache entdeckt: das Motorlager.
Daraufhin fuhr ich zu meinem "Freundlichen" und erwähnte nicht, dass der Mann von der Tanke die Ursache schon gefunden hatte. Er bockte meinen Kleinen auf und meinte, er könne nichts finden. Auch nach einem Blick und meinem diskreten Hinweis auf das Lager im Motorraum hat er nichts gefunden und meinte, es käme nicht vom Lager, sondern irgendwo von rechts vorne. Also Lager wären nicht ausgeschlagen. Ich müßte meinen Kleinen für 2 Tage da lassen zwecks Fehlersuche, Bestellung des Ersatzteils, Austausch.
Zudem erwähnte ich, dass sich mein Mini-Emblem im Lenkrad nach 3maligem Auswechseln schon wieder aus seinem "Bett" erhebt. Außerdem können meine Beifahrer mal wieder nur mit Glück aus dem Auto steigen, da hier auch mal wieder die Verriegelung klemmt o.ä..
Da meine Garantie gerade im September (

) abgelaufen ist, fragte ich, wie es denn mit der Kostenübernahme aussähe. Sie müssten erst BMW anschreiben, ob diese die Kosten dann übernehmen. Also heiteres Rätselraten, ob und wieviel ich letztlich aus eigener Tasche berappen muß. Wobei mir der Tankstellenmensch schon anbot, das Ersatzteil zu besorgen und einzubauen (Ersatzteil ca. 100 Euronen, Arbeitszeit ca. 1/2 Stunde). Hier wüsste ich, was auf mich finanziell zukommt.
Naja, alles ganz schön ärgerlich.
Nun meine Frage an Euch: Hat sich Euer Lagerschaden auch mit diesen Geräuschen bemerkbar gemacht oder seid ihr nur zufällig beim Blick in den Motorraum drauf gestoßen? Und: Ist das normal für ein 2 Jahre junges Auto mit 35.000 km Fahrleistung?