Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Geburt eines Motortunings
#41

Kruhser schrieb:Und seien wir mal ehrlich viel länger fahren die Wenigsten ihren MINI

Das stimmt Top Allerdings gibt es da meist auch noch Nachbesitzer Oops!

Kruhser schrieb:Uns seinen wir mal ehrlich, die Leistung von Ötzi ist sicher unbestritten gut

Zumindest hört sich die Lösung sehr professionell an.

Kruhser schrieb:aber 80% der der Fahrer reicht eine günstigere Lösung

Ob es "reicht", sei mal dahingestellt. 80% der Fahrer sind "auf der Suche
nach der günstigen Lösung" trifft es wohl eher Zwinkern

Aus meiner Erfahrung habe ich für mich folgende Entscheidung getroffen:
Motortuning entweder richtig, oder gar nicht. Da ich sowieso eher der Weichspüler
bin reicht mir meist der brüllende Sportauspuff, um gefühlt schneller zu sein Pfeiff

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
#42

Interessanter Bericht Top
Allerdings muss ich mal wirklich die Kosten und den Nutzen in Relation bringen.
Vergleichen wir die beschriebene Modifikation mal mit einem normalen Worksumbau Augenrollen 15 PS weniger, vermutlich kaum mehr Verbrauch, TüV mit Euro4 und dann noch die viel zitierte Werksgarantie...ich weiss nicht ob Deine Entwicklung kostenlos bleibt, aber ich vermute wenn man einen Teil der Kosten umlegt und dann noch die Teile die verbaut wurden in Rechnung stellt wird man den Preis den Workskit nicht annährend erreichen. Ob die Mehrleistung auf der Straße dann überhaupt darstellbar ist sei dahingestellt.

Das kritisierte 60 Euro-File ist ne ganz andere Baustelle und wenn ich an den von Otzie "hoch geschätzen" Tuner erinnern darf, so hat dieser Jahrelang auf eben diese Software zurückgegriffen und wenn ich das richtig behalten habe nicht unbedingt viele Freunde durch den konkurenzlosen Preis in der Tuningszene gemacht.
Sorry, aber dass ein umfangreicher Hardwareeingriff mit anschließender monatelanger Sofwareabstimmung andere Resultate als eine reine Softwareänderung bringt dürfte allen klar sein, Preis und Leistung waren und sind meiner Meinung nach immernoch unschlagbar (um auf Works zurückzukommen- die spielen auch standartfiles auf und fahren nicht mit jedem Umbau auf den Prüfstand...)
btw. wenn ich die Spritdiskussion hör- ich fahr meinen MINI momentan mit 8,6 Liter/100km- ich seh da wenn man sich die Serienverbräuche ansieht keine Spritvernichtung. Achselzucken
#43

Kruhser schrieb:und ist auch seit über 80.000 km standfest.
Und seien wir mal ehrlich viel länger fahren die Wenigsten ihren MINI
Uns seinen wir mal ehrlich, die Leistung von Ötzi ist sicher unbestritten gut, aber 80% der der Fahrer reicht eine günstigere Lösung

@ Kruhser & Biagsl

euer beiden Ansichten sind genau so richtig, wie meine Ausführung !!
Mich macht eine gelungene Technik immer schon glücklich.
Evt. bin ich über die vielen Einsätze (privates Rennteam) in BMW- Fzg.
verwöhnt und habe keine Messlatte mehr.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
#44

Ötzi schrieb:@ Kruhser & Biagsl

euer beiden Ansichten sind genau so richtig, wie meine Ausführung !!
Mich macht eine gelungene Technik immer schon glücklich.
Evt. bin ich über die vielen Einsätze (privates Rennteam) in BMW- Fzg.
verwöhnt und habe keine Messlatte mehr.

Gruß Ötzi

dann sind wir uns ja einig Top
und wenn ich sage für die 80% reicht die günstige Lösung bleiben ja noch 20% potenzielle Kunden übrig Zwinkern

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
#45

lindiman schrieb:Allerdings muss ich mal wirklich die Kosten und den Nutzen in Relation bringen.

Sorry, aber dass ein umfangreicher Hardwareeingriff mit anschließender monatelanger Sofwareabstimmung andere Resultate als eine reine Softwareänderung bringt dürfte allen klar sein, Preis und Leistung waren und sind meiner Meinung nach immernoch unschlagbar (um auf Works zurückzukommen- die spielen auch standartfiles auf und fahren nicht mit jedem Umbau auf den Prüfstand...)

Ich kann diesem Thread bisher
- keine konkreten Leistungsangaben und auch
- keine Kosten entnehmen.

Einem Vergleich fehlt somit die Basis.

Die persönliche Befriedigung über eine gelungene ( was immer dies bedeutet ) Maßnahme ist ja schön, aber recht wenig informativ.
Auch die beschriebenen Mühen sagen mir nix über das Resultat.
#46

lindiman schrieb:btw. wenn ich die Sptidiskussion hör- ich fahr meinen MINI momentan mit 8,6 Liter/100km- ich seh da wenn man sich die Serienverbräuche ansieht keine Spritvernichtung. Achselzucken

Ich sollte wieder S fahren, der SI braucht im mom ca 9 l Head Scratch

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
#47

herbi schrieb:Ich kann diesem Thread bisher
- keine konkreten Leistungsangaben und auch
- keine Kosten entnehmen.
Na ja, einige Zahlen die man zum Spekulieren heranziehen kann stehen da schon Zwinkern
...aber ich gebe Dir recht, ohne konkrete Zahlen kein endgültiger Vergleich Oops!

Aber wenn ich das richtig verstanden habe lässt sich das Fahrverhalten nicht in Zahlen ausdrücken Achselzucken
#48

herbi schrieb:@ MaxMäxxon :

Nach den Ausführungen von Ötzi und unter Bezug auf die TÜV-Legalität ist der PreKat in deinem Auto der Serie entsprechend ?

Falls JA, wie ist dann der Verbrauch im alltäglichen Fahrbetrieb ?

Jep richtig - es ist ein originaler S-Krümmer mit Prekat bei mir verbaut.

Cheers,

Proud member of the turbo-P.I.M.L.-racing-team Mr. Gulf
#49

Ötzi schrieb:Was ich erreichen wollte das diese 228 PS in einen Inferno von der LL-Drehzahl bis 7000 U/1 vorhanden sind.

Wurde das erreicht?
Ein Dynosheet wäre sehr interessantZwinkern
#50

Mäx Maxon schrieb:Jep richtig - es ist ein originaler S-Krümmer mit Prekat bei mir verbaut. Cheers,

Da der sehr zylinderkopfnahe SerienPreKat zu hohe Verbrennungstemperaturen nicht gut und auch nicht lange verträgt, ist ein etwas fetteres Gemisch ( = niedrigere Verbrennungs- und Abgastemperatur ) notwendig. Daher die - noch - unbeantwortete Frage nach dem Verbrauch.

Bekannterweise wirkt der PreKat zur Reduzierung der Abgaswerte nur in der Warmlaufphase, also so ca. eine halbe Minute. Damit sind die Bedingungen gem. Euro 4 erfüllt, aber die Kiste läuft ständig suboptimal und zu fett. Eine ( bekannte ) Modifiaktion des PreKat mit anschließender Softwareanpassung reduziert den Benzinverbrauch erheblich. Ein schlechtes Gewissen für diese PreKat-Modifikationen ist also fehl am Platz.

228 PS ( oder ein ähnlicher, auch nicht definierter Wert ) innerhalb von Euro 4 mit nicht modifizertem PreKat ist zweifellos eine techn. Leistung. Der Erfolg für die Umwelt ist diskutabel.
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand