Beiträge: 33
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2011
Wohnort: Dachau
Ich hab mir jetzt auch das Alpine System bestellt. Weiß jemand was der Einbausatz 65 41 2 167 234 beinhaltet? Hat das was mir den A-Säulen zu tun???
Ich bin mir nicht sicher ob ich den brauche!?
Gruss Marco
•
Beiträge: 139
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2010
Wohnort: Budapest
ich glaub den Multifunktionsbox inkl. Schrauben, also wenn du schon drinn hast brauchst nicht. Kostet um die 15€. A-Säulenabdeckungen kosten extra ca. 15€ pro Seite
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 139
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2010
Wohnort: Budapest
Mr_53 schrieb:http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...fg=95&hl=2
der beinhaltet wohl die a-säule mit loch

65412167234
Installation kit
Only for use together with A-pillar
cover
for SA6FD (MINI HiFi up to 09/2009)
•
Beiträge: 33
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2011
Wohnort: Dachau
Also die A-säulen muss man glaube ich extra kaufen. Kosten bei Online-Teile.com 25 Euro das Stück.
Bei Real-OEM wird diese ominöse Anbausatz in Verbindung mit den A-Säulen genannt. Frage mich halt deshalb ob ich den zwingend benötige??
Gruss Marco
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2011, 21:14 von
MHausM.)
•
Beiträge: 139
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2010
Wohnort: Budapest
das bedeutet Einbauset nur mit A-Säulenabdeckung zu gebrauchen
•
Beiträge: 139
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2010
Wohnort: Budapest
Sag ich doch, wenn du den Box unter Sitz hast, brauchst den nicht
•
Beiträge: 33
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2011
Wohnort: Dachau
OK, dann gehe ich mal davon aus, dass ich das nicht brauch. Ich werde berichten, wenn ich das Alpine System eingebaut habe..
Gruss Marco
•
Beiträge: 33
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2011
Wohnort: Dachau
So. Es ist vollbracht. Heute hab ich das Alpine Set in ca. 2 Stunden eingebaut. Das Ganze ist echt easy und wer nicht gerade zwei linke Hände hat bekommt das mit Sicherheit hin.
Das Ergebnis ist für mich sehr überzeugend. Ich hab in meinen vorigen Autos immer sehr viel Zeit und Geld (mehrere tausend Euro) in eine fast schon High End Anlage investiert. Hab aber gemerkt, dass das beim Wiederverkauf nicht gerade förderlich ist. Das bezahlt einem natürlich keiner, wenn man das Auto mal wieder verkaufen will, und so hab ich das in tagelanger mühevoller Arbeit immerwieder komplett auf original zurückrüsten müssen.
Aus diesem Grund sollte der Mini eigentlich auch garnicht hifitechnisch aufgerüstet werden, aber nach ein paar Wochen konnte ich den grausigen Seriensound nicht mehr ertragen und habe mir das Alpine Set besorgt.
Ich finde da kann man nicht viel falsch machen. Für das Geld (250 Euro) und den Aufwand den ich beim Einbau hatte ist das echt sensationell. Klar ist es kein High End, aber das hab ich auch nicht erwartet. Die Lautsprecher klingen konstruktionsbedingt durch die Alumembranen etwas "kalt und hart", vorallem die Hochtöner. Außerdem ist die Dynamik durch die recht geringe Leistung der Endstufe natürlich begrenzt. Eventuell kann man da mit kleinem Geld aber noch bissel mehr rausholen - andere Hochtöner, eventuell bei den Weichen durch andere Bauteile die Trennfrequenz ändern und natürlich die Türen noch dämmen.
Mein Fazit: wer keine tausende von Euro ausgeben will und keinen super HighEnd Klang braucht, ist mit dem Alpine Aufrüst-Set meiner Meinung nach gut bedient.
Schöne Grüsse
Marco
•
Beiträge: 32
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2010
Wohnort: BL
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Alpine Nachrüstkit verbauen. Eingebaut ist bei mir aber nur das Standard "Mini CD", also kein Boost. Mein

hat mir nun ein Angebot gemacht inklusive Autausch Mini CD nach Boost und Programmierung usw. Er meinte, so käme das aus seiner Software mit meiner Fahrzeugnummer...
Ich dachte aber, dass das Alpine Kit lediglich aus Lautsprecher und Endstufe besteht, also unabhängig vom Radio arbeitet.
Wie ist das denn nun? Geht's auch mit dem Mini CD?
Vielen Dank,
Joey
50 Shades of Mini
•