Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öl Temperatur
#41

Nochmal langsam: Es geht nicht.

Wenn du die Datenleitung zum Chronopaket kappst, geht dein MINI nicht mehr an weil das Anzeigeinstrument vom Chronopaket, wie der Tacho und DZM, als zentrales Bauteil im Datenbus vorhanden sein muss.

Du musst ein zusätzliches analoges Anzeigeinstrument verbauen, da der Temperatursensor aus dem Nachrüstkit ein analoger Sensor ist.

[Bild: sigpic3250.gif]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Scottys Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#42

Kabrüggen schrieb:@KleinWutschel
Hast du nicht mal mit sowas rumprobiert?


Mr. Orange

Wollte die Fotos ja im Bavaria einstellen, wenn ich Urlaub habe.
Brauche ich ja nun nicht mehr.
Werde das jetzt im Album,unter Umbauten, reinsetzen.
Zitieren
#43

wie scotty schon sagte:
du unterschätzt die komplexität der elektrischen systeme vom mini en bisschen Wink

der anschluss versorgt nicht nur die öl anzeige sondern auch den tacho und was sonst noch so alles lebenswichtiges drann hängt -> das zu kappen ist keine gute idee Wink

mal abgesehen davon das die öl anzeige mit dem sensor wert überhaupt nichts anfangen könnte Wink

das was kabrüggen geschrieben hat ist ne gute idee in der theorie... wie die platzverhältnisse hinter der anzeige aussehen weis ich allerdings nicht...
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt 2mDs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#44

Achso ok, da ist alles Zusammen. Jetzt hat Klick gemacht. Ja dann ist es logisch;(...schade eigentlich, will mir da nichts verbasteln, ala Need for Speed lookBig Grin

GONE FAST>>> R53 JCW
Zitieren
#45

Eigentlich braucht ihr euch um die Öltemperatur keine Gedanken machen. Ich würde mich wundern, wenn die überhaupt über 120°C geht. Solange wie das Getriebe nicht in der Ölwanne sitzt ist alles gut.Devil!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#46

Klein Wutschel schrieb:Mr. Orange

Wollte die Fotos ja im Bavaria einstellen, wenn ich Urlaub habe.
Brauche ich ja nun nicht mehr.
Werde das jetzt im Album,unter Umbauten, reinsetzen.
Bin gespannt Top

2mD schrieb:das was kabrüggen geschrieben hat ist ne gute idee in der theorie... wie die platzverhältnisse hinter der anzeige aussehen weis ich allerdings nicht...
Das dürfte der einschränkende Fucktor sein Lol

JumboHH schrieb:Eigentlich braucht ihr euch um die Öltemperatur keine Gedanken machen. Ich würde mich wundern, wenn die überhaupt über 120°C geht. Solange wie das Getriebe nicht in der Ölwanne sitzt ist alles gut.Devil!
120° Max.? Naja...vielleicht da wo keine Autobahnen wachsen Mr. Orange Mal ganz davon ab, dass ganz unten im Ölsumpf nicht die höchsten Temperaturen auftreten und da wo die hohen Temperaturen anliegen, sollte auch nach Möglichkeit nicht de Schmierfilm abreißen.

Under Construction
Zitieren
#47

Kabrüggen schrieb:...

120° Max.? Naja...vielleicht da wo keine Autobahnen wachsen Mr. Orange Mal ganz davon ab, dass ganz unten im Ölsumpf nicht die höchsten Temperaturen auftreten und da wo die hohen Temperaturen anliegen, sollte auch nach Möglichkeit nicht de Schmierfilm abreißen.

Na dannmachts gleich richtig! ---> eine Bohrung direkt im Ölkanal hinter der Ölpumpe. Dort gehört der Fühler hin.Zwinkern

Edit: Gewinde wäre 1/8"

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#48

JumboHH schrieb:Na dannmachts gleich richtig! ---> eine Bohrung direkt im Ölkanal hinter der Ölpumpe. Dort gehört der Fühler hin.Zwinkern

Edit: Gewinde wäre 1/8"
Ich muss zugeben dass ich den Kreislauf nicht genau genug kenne aber wäre es nicht am heißesten, wenn es von den Ventilen kommt?
Meinst du mit Edit jetzt dass da irgendwo ein vorhandenes 1/8" Gewinde ist? Head Scratch

Under Construction
Zitieren
#49

Kabrüggen schrieb:Ich muss zugeben dass ich den Kreislauf nicht genau genug kenne aber wäre es nicht am heißesten, wenn es von den Ventilen kommt?
Meinst du mit Edit jetzt dass da irgendwo ein vorhandenes 1/8" Gewinde ist? Head Scratch

Das wäre dann die Temperatur bevor das Öl an die wichtigen Stellen (Lagerschalen/Nockenwelle usw.) kommt. Danach kann es ruhig noch heißer werden, da es dann keine Aufgabe mehr hat. Das Gewinde ist in der Regel nach dem Bohren noch nicht vorhanden.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#50

JumboHH schrieb:Das wäre dann die Temperatur bevor das Öl an die wichtigen Stellen (Lagerschalen/Nockenwelle usw.) kommt. Danach kann es ruhig noch heißer werden, da es dann keine Aufgabe mehr hat. Das Gewinde ist in der Regel nach dem Bohren noch nicht vorhanden.

Wie ist denn die Reihenfolge beim W11? Sumpf - Pumpe - Ventile/Nocke - Lagerschalen/Kw - Filter - Sumpf ?

Under Construction
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand