Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI Cooper S - völlige Verunsicherung
#41

Das ist nicht hilfreich cheats007.
Als ich mich vor dem Kauf über bekannte Probleme informiert hab, haben auch ein paar Spezialisten gesagt "wenn du so para schiebst, lass es lieber". Wieso nicht einfach das beantworten was der Threadersteller wissen will, und Entscheidungen ihm überlassen? Ich bin sicher dass er seine Entscheidungen selbst fällen kann sobald er genügend Informationen für die Entscheidung gesammelt hat.

@joerg: was Fahrspaß gesagt hat sollte eigentlich das sein was du hören wolltest, oder? Ab der TÜ werden sie auf jeden Fall das eine oder andere Problem weniger haben, damit wärst denk ich am besten beraten.
Zitieren
#42

cheats007 schrieb:...
BMW hat generell ein Problem mit den Dingern.

Also auf zu VW - Audi und was weiß ich. Aber lies bloß vorher was dort so in den Foren geschrieben wird, denn auch so ein Auto könnte Dich enttäuschen oder finanziell Einiges kosten.

P.S. Ein Fahrrad ist günstiger - aber Vorsicht - die haben vieleicht auch einen Kettenspanner Lol

LG
Frank


Hey, hey... VW hat das Kettenspannerproblem erfunden! Devil!

Übrigens habe ich auf einen Kettenspanner verzichtet und ein Duplexkit verbaut. He He



Bevor jetzt die Diskussion losgeht: Nein! Das geht nur bei richtigen Minis! Devil!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#43

Hallo nochmal, eigentlich ist alles gesagt worden. Danke. Ich lass mich auch nicht weiter verunsichern. Die Probefahrt letzte Woche hat gezeigt warum man Mini fahren muss Smile :)
Es wird schnellstmöglich ein S gekauft. Sobald mein Wrangler weg ist wird geprüft was der Geldbeutel hergibt. Wenns für die TÜ reicht ust gut, und wenn nicht, dann ein junger mit wenig km und ohne TÜ.
Der Spaß kommt beim Fahren. Probleme werden im Garantiejahr beseitigt Smile :)
Zitieren
#44

Jetzt will ich als ehemaliger S Fahrer auch meinen Senf dazugeben Zwinkern
Es ist richtig, nicht pauschal zu sagen, jeder MCS hat das Kettenspannerproblem. Meiner/Unser (BJ 03/09) hatte es gar nicht, nur aus Angst (weil man soviel davon liest), habe ich ihn 2 mal tauschen lassen. Der letzte im März 2011.
Das eigentliche Problem beim Mini ist der schlecht ablesbare Ölmessstab. Denn wenn du darauf achtest, dass immer genügend Öl vorhanden ist, kann auch entsprechend Öldruck aufgebaut werden und der Kettenspanner "leiert" nicht aus.
Mittlerweile fährt meine Ex den Wagen und das bereits im 4.Jahr mit nun ca. 60000 km und toi toi toi ohne Probleme Zwinkern

Das FL würde ich nur wegen dem optisch besserem Interieur bevorzugen.

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#45

YoYoFreakCJ schrieb:Das ist nicht hilfreich cheats007.
Als ich mich vor dem Kauf über bekannte Probleme informiert hab, haben auch ein paar Spezialisten gesagt "wenn du so para schiebst, lass es lieber". Wieso nicht einfach das beantworten was der Threadersteller wissen will, und Entscheidungen ihm überlassen? Ich bin sicher dass er seine Entscheidungen selbst fällen kann sobald er genügend Informationen für die Entscheidung gesammelt hat.

@joerg: was Fahrspaß gesagt hat sollte eigentlich das sein was du hören wolltest, oder? Ab der TÜ werden sie auf jeden Fall das eine oder andere Problem weniger haben, damit wärst denk ich am besten beraten.

Das was der Threadersteller wissen möchte kann hier keiner beantworten.
Und auf das zu hören - was man gerne hören möchte, naja

Ansonsten würde nur Mini München helfen - die haben bestimmt ein paar Zahlen zum Kettenspannerproblem.
Aber diese Anfrage dürfte recht erfolglos bleiben Party 02.
Zitieren
#46

ich war vor 2 jahren auch total verunsichert bzgl. dem kauf eines cooper s, egal ob r53 oder r56, nach allem, was ich so im inet lesen 'durfte'...
habe dann einen r56 cooper ohne s erworben, der lief 2 jahre und ueber 50k km problemlos und hat auch ne menge spass gemacht. ...ok, die hinteren stabigummis habe ich tauschen muessen... Pfeifen
seit 4 monaten fahre ich nun einen cooper s aus 2011, also mit dem 184ps motor, bisher nach 5k km keine probleme, und wenn, dann richtet es die garantie. Party 01


Heul doch !!
Zitieren
#47

Hallo, nachdem einige Zeit vergangen ist, ist es nun so weit. Der Jeep Wrangler hat einen neuen Besitzer gefunden und ich konkretisiere meine Suche.
Aktuell ist der Favorit ein R56 Cooper S, british racing green, EZ 02/2010, 30.000 km. Nächste Woche gehts zur hoffentlich positiven Probefahrt Smile :)
Angenehme finde ich bei dem Fahrzeug, dass es Mini Next Garantie gibt. Ich denke, dass ich da auch keine Bauchschmerzen mehr wegen Kettenspanner, etc. haben sollte. Hat schon wer Erfahrungen mit Mini Next?

Halte euch natürlich auf dem Laufenden wie es weiter geht....

Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#48

joerg2003 schrieb:Aktuell ist der Favorit ein R56 Cooper S, british racing green, EZ 02/2010, 30.000 km.

Hay!
Bei nem R56 S mit der Laufleistung und dazu noch vom Händler, kannst du ja eigentlich schonmal gar nichts falsch machen!Top

Der Preis wäre noch interessant!?Zwinkern

[Bild: sigpic16329.gif]
Zitieren
#49

joerg2003 schrieb:[...]
Aktuell ist der Favorit ein R56 Cooper S, british racing green, EZ
02/2010, 30.000 km. Nächste Woche gehts zur hoffentlich positiven
Probefahrt Smile :)

Hehe, bei dem Auto läuft die Probefahrt garantiert gut - vorausgesetzt
du hast genug Benzin im Tank und Zeit auf der Uhr... Und Kurven auf der
Straße natürlich Smile

Spaß beiseite, bei mir sind die Probefahrten meistens das gesamte
Verkaufsgespräch nach dem Motto: "Fährt sich geil, hört sich super an,
den kauf ich!" - ach ja, die verdammte emotionale Unvernunft Wink

Viel Spaß trotzdem...
Zitieren
#50

Hallo, ist leider noch kein Facelift. Ist noch die 174 PS Variante. Alternativ habe ich noch einen 10/2010 mit 184 PS und 15.000 km im Auge. Der würde aber leider etwas über dem Budget liegen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand