Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53: unsauberer Leerlauf
#41

Nö eigentlich ne sache von ca ne dreivirtel std bis std
nur du muss das wasser aus dem kühler lassenZwinkern
stoßtange ab re&li radhaus schrauben lösen und unten an der lipe sind ca 5-6 schrauben und vonre die torx ..
stoßstangenträger abschrauben ,Re & Li sind 4-5 muttern (13 schlüssel)und jeweils eine schraube auf jeder seite
wenn den abhast biste am kühlerTop
Den kleinen kühler von der klima bei seite stellen... nur nicht die schläuche knicken oder abschrauben ..drann lassen und zur seite damit..
Kühler selbst sind Re & LI oben 2 stifte die rausziehen . dann den oberen schlauch lösen spitzzange oder pumpen zange)
Dann bekommste den kühler etwas nach vorne ..den lüfter kannste nach oben rausziehn und auch bei seite legen,zb oben auf dem schlossträger.
so kommste auch besser an den unteren schlauch dran.
dann siehste schon das verbindungsrohr was zum kompi läuft...falls du das auch abschrauben willst ,muss du bissel aufpassen ..die clipse (rot) unterdruckleitung was zum bremskraftverstäker geht vorsichtig lösen.. die gibs nicht einzeln ,nur als ganze leitung...
Um die Schläuche zu lösen, den roten Ring um die Schläuche nach unten drücken, und gleichzeitig die Schläuche raus ziehen
http://www.abload.de/img/21769uu.png

und so als tipp, solltest du das alles abhaben ,wirste sicher öl am motor sehen was da so runter läuft..

http://www.bavaria-powerminis.de/media/k...718/m1.jpg

(foto von feschtag)

das ist der kurbelwellen sensor die kleine dichtung dadrin ist meist im ars** 10ner ratsche und den sensor ausbauen und die dichtung wechseln ,kosten nur ein paar centTop da du eh alles abhast lohnt es sich....wennn nicht dann brauchste das natürlich nichtParty!!



Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?


Schubbern Top



Zitieren
#42

Vielen dank für deine Anleitung.

Ich bin heute endlich mal dazu gekommen danach zu schauen.
Mit der Anleitung war es ja eine Leichtigkeit.

Als ich vorne alles ab hatte und das Roh zu sehen war konnte ich schon genau den Riss sehen. Da ich mir ja net sicher war ob es wirklich das Rohr ist und es ja net gerade billig ist habe ich mir erst mal 2K Kunststoffkleber geholt. Ich brauchte dann glücklicherweise zum kleben nicht weiter abbauen. Nachdem der Kleber trocken war habe ich ihn gleich mal laufen lassen. Es war alles dicht. Zusammen gebaut und ab zur Probefahrt.
Nach ein paar Kilometer als er warm war stellte ich fest das er WIEDER KEIN STANDGAS hat.
Wie soll ich denn jetzt weiter machen, was bleibt mir denn jetzt noch?????


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#43

Motzen ärgerlich.. aber wenn du alles dicht gemacht hast und getestet hast mit spray, können wir undichtigkeit ja mal ausschliessen...dann vermute ich,das du ein kleines problem mit der drosselklappe haben könntest...kennst du evt noch einen mini kollegen wegen tausch der drosselklappe?



Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?


Schubbern Top



Zitieren
#44

Das wäre jetzt auch noch das letzte was ich vermuten würde.
Ne kenne leider sonst keinen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand