Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden MINI Cooper S
#41

evomann schrieb:So der Kleine ist wieder fertig, der Sonnerief an und meinte das er abgeholt werden könnte. Na dann mal morgen eine Zugfahrt machen und schaun wie es dann aussieht. Peitsche

Cool, wie lange stand er jetzt dort?
Auf jeden Fall alles Gute mit dem neuen Motor ...

Grüße, Patrick
Zitieren
#42

MCS_od_JCW schrieb:Cool, wie lange stand er jetzt dort?
Auf jeden Fall alles Gute mit dem neuen Motor ...

Grüße, Patrick

Hallo Patrik,

er stand seit letzter Woche Dinstag beim Sonne, Gestern-Nachmittag, Montag, bekam ich den Anruf das der Motor die ersten Gehversuche macht. Heute-Mittag dann der Anruf das der Mini zur Abholung bereit stehe. 5 1/2 Arbeitstage. Morgen mal schauen wie es denn so aussieht, vorallendingen die Rechnung. Ich werde berichten.

Gruß Klaus Peitsche
Zitieren
#43

evomann schrieb:Hallo Patrik,

er stand seit letzter Woche Dinstag beim Sonne, Gestern-Nachmittag, Montag, bekam ich den Anruf das der Motor die ersten Gehversuche macht. Heute-Mittag dann der Anruf das der Mini zur Abholung bereit stehe. 5 1/2 Arbeitstage. Morgen mal schauen wie es denn so aussieht, vorallendingen die Rechnung. Ich werde berichten.

Gruß Klaus Peitsche

Hallo Klaus,

Das klingt alles recht gut - mein S stand letztens fast genau so lange, wegen dem Solenoid Tausch der Ölpumpe - zuerst wurde mal festgestellt, wie weit das ausgetretene Motoröl bereits den Kabelbaum entlang gekrochen ist, dann nur das Solenoid bestellt um es dann beim Einbau kaputt zu machen. Scheinbar war es das einzig Verfügbare, denn ich hab dann noch ein paar Tage warten müssen ...

Und bei dir tauschen sie in der selben Zeit einen ganzen Motor.

Grüße, Patrick
Zitieren
#44

Hallo Zusammen,

auch ich bin ein Mini Neuling und habe meinen Cooper S Bj 11/2008 vor 2 Monaten privat gekauft.
Mit ein Grund für den Kauf, neben der Optik und dem Spaß, war das die Kette inkl. Spanner in 06/2014 von einer freien Werkstatt gewechselt wurde. Fahrleistung danach ca. 20 TKM

Der Ölstand wurde, wie hier oft beschrieben alle 2 Tankstops geprüft und es waren auch im Vorfeld keine Klappergeräusche oder ähnliches festzustellen.

Gestern auf der Autobahn, im Baustellenbereich bei Stop and Go, ein kurzes metallisches Geräusch und nichts ging mehr.

Der Anlasser dreht aber die Nockenwelle steht, soweit die erste Diagnose vom Freundlichen.... Verdacht auf defekte Kette

Der Ölmessstab lässt sich ca 15 cm heraus ziehen und hängt dann fest. Er lässt sich auch nicht mehr zurück schieben.

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung die Reparatur durchführen zu lassen oder den Mini mit dem Defekt zu verkaufen.

Kann mir jemand die anstehenden Kosten für die Reparatur in einer freien Fachwerkstatt nennen, das würde mir die Entscheidung einfacher machen.

Danke für eure Hilfe
Zitieren
#45

Als erstes solltest du mal prüfen ob die Gewährleistung auf 1 Jahr beschränkt wurde und ob dies mit der richtigigen Formulierung gemacht wurde. Denn sonst würden 2 Jahre Gewährleistung bestehen. Wenn das nicht geht würde ich mich an die Schlichtungsstelle für deinen Bereich und die Werkstatt wenden, ob hier nicht noch was zu machen ist.

Grüße

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.
Zitieren
#46

Diggsn schrieb:Als erstes solltest du mal prüfen ob die Gewährleistung auf 1 Jahr beschränkt wurde und ob dies mit der richtigigen Formulierung gemacht wurde. Denn sonst würden 2 Jahre Gewährleistung bestehen. ...

Es ist aber ein Kauf von privat! Pfeifen
Zitieren
#47

Diggsn meint vermutlich die Reparatur in 06/2014.
Zitieren
#48

Ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt die Gewährleistung auf 1 Jahr begrenzt hat.

Wichtig zu wissen, wäre mit welchen Kosten ich rechnen muss, wenn eine Reparatur durchgeführt wird.
Neben der Kette dürften ja auch ein paar Ventile und wer weis was noch defekt sein.

In wie weit die Möglichkeit einer Regelung auf Kulanz besteht, muss ich klären.
Das aber auch nur, wenn die Werkstatt bei der Rep in 2014 original Teile verwendet hat und ich dies per Rechnung belegen kann.
Zitieren
#49

thomeb schrieb:Ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt die Gewährleistung auf 1 Jahr begrenzt hat.

Wichtig zu wissen, wäre wie hoch die Kosten sind, wenn eine Reparatur durchgeführt wird.
Neben der Kette dürften ja auch ein paar Ventile und wer weis was noch defekt sein.

In wie weit die Möglichkeit einer Regelung auf Kulanz besteht, muss ich klären.
Das aber auch nur, wenn die Werkstatt bei der Rep in 2014 original Teile verwendet hat und ich dies per Rechnung belegen kann.

Hallo thomeb,

ich hatte ja letzte Woche das Problem, das bei meinem Mini auch der Motor plötzlich streikte, in den obrigen Berichten nachzulesen. Ich stand auch vor der Endscheidung einen neuen Zylinderkopf oder einen neuen Motor, Austausch des Z.-Kopfes gegen einen Neuen mit allen dazugehörigen Kleinkram sollte 3.800 € kosten. Es konnte mir aber keine Garantie gegeben werden, das bei dem Schaden nicht irgendwelche Fremdkörper in den Motor gelangt seien. Ich habe mich dann dazu Endschlossen einen neuen Motor Einbauen zulassen, hat komplett mit Einbau, Dichtungen etc., Kupplung und Schwungrad 7.050 € gekostet.
Für den kompletten Kupplungssatz wurden 1.000 € berechnet, für den Motor & Einbau 6.050 €. Augenrollen

Fazit: Der Motor läuft wie eine Nähmaschiene, kein Klappern und Rasseln, hoffe im Anfang auch auf kein Oelverbrauch.
Zitieren
#50

Das sind die Bilder von den Einlassventilen, ganz schön verdreckt. Augenrollen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand