Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Starke Zündaussetzer unter Volllast
#41

Krumm schrieb:schön das der mini wieder läuft.

gruss krumm

Ja, wenn jetzt noch die Zündaussetzer unter Vollast bei niedrigen Drehzahlen weg wären, wäre ich wieder glücklich. Aber die waren auch schon da bevor ich die Zündkerzen das letzte mal überprüft habe. Ich werde berichten... Top
Zitieren
#42

Hier gibts Bilder.
Kerze 1, 2, 3, 4 von links nach rechts.
Finde den Fehler.


Angehängte Dateien
.pdf MINI_Zündkerzen.pdf Größe: 1,8 MB  Downloads: 71
Zitieren
#43

Habe gerade mit einem Kollegen gesprochen der speziell für Zündkerzen und Zündspulen bei einem großen deutschen OEM in der Entwicklung tätig ist. Er hat sofort gewusst was Sache ist und sprach davon, dass ich echt Glück gehabt habe, dass der Isolator nicht gebrochen ist und in den Brennraum geflogen ist. Die Keramik wäre da verschmolzen und der Motor wäre hinüber gewesen. Er sagte auch, dass bei neu entwickelten Zündkerzen die Isolatoren neuerdings nicht mehr soweit in den Brennraum oder aus der Zündkerze ragen, da man das auch z.B. bei BMW erkannt hat, dass diese durch Spätzündung, hohe Zylinderdrücke aufgrund von Downsizing, Direkteinspritzung und Aufladung gerne vorzeitig kaputt gehen bzw. die Kerzen komplett wegbrennen. Weiterhin meinte er dass sich der Isolator sehr wahrscheinlich durch ein Vorentflammungsphänomen (was ebenfalls gerne bei downgesizeten Motoren auftritt) gelöst hat, da hier vermutlich sehr hohe Druckspitzen im Zylinder aufgetreten sind, welche zu Biegebeanspruchung etc. vor allem in Querrichtung geführt haben. Aktuelle Motoren (V8 etc.) scheinen wohl so konstruiert zu sein, dass das den Kolben, Laufbahnen und Zylinderwänden nicht mal mehr was ausmacht. Er hat wohl schon komplett abgebrannte Zündkerzen aus dem Motor gezogen, neue reingemacht und der Motor lief ohne Probleme weiter.
Ich glaub nur nicht, dass der Mini Motor auch so robust ist. Hier werden sicherlich auf kurz oder lang ein Ventil oder der Kolben oder die Laufbahnen einen Schaden davontragen bei so krassen Vorentflammungsproblemen.

Da haben wir echt ein richtiges Technikmeisterwerk im Motorraum...sowas ist mir bei meinem 10Jahre alten Reihensecher ohne DI noch nie passiert. Oh mann... Confused
Ich werde in Zukunft alle 20000km die Zündkerzen wechseln. Spätestens.eek!
Zitieren
#44

Man soll doch generell die Zündkerzen bei jedem Ölwechsel mit wechseln, zumindest beim JCW?

Schönen Gruss der Spargelstecher He He
Zitieren
#45

Und ich wollte gestern schon fragen, ob es hier Neuigkeiten gibt?PfeifenLol

Ich bin wirklich gespannt, was du nach dem Zündspulentausch erzählen wirst....ich drück dir die Daumen! Party 01
Zitieren
#46

Spargelstecher34 schrieb:Man soll doch generell die Zündkerzen bei jedem Ölwechsel mit wechseln, zumindest beim JCW?
Ja richtig, beim JCW. Beim Cooper S bei jedem zweiten Ölwechsel. Trotzdem, kommt beides nicht hin, wenn man die Ölwechselintervalle von 25000km? wirklich ausgereizt hätte. Und bei mir wäre das dann ja alle 50000km ca. Realistisch machst du die Kerzen vielleicht alle 40000km und beim JCW alle 20000km. Die Kerzen waren ziemlich genau 21730km verbaut und waren nicht nur verschlissen, sondern zumindest eine wirklich defekt und das hätte kurze Zeit später vermutlich zu nem kapitalen Motorschaden geführt, wäre die Keramik in den Brennraum geflogen. Also Wechselintervall hin oder her, aber hier ist ja technisch was oberfaul. Entweder ist der Motor einfach scheisse oder die Bauteile sind hinten und vorne nicht auf die Belastung ausgelegt. Oder beides. Head Scratch

Ich hab mal NGK angeschrieben was die dazu sagen. Verbaut waren übrigens die originalen NGK, die auch der BMW Teilekatalog aktuell ausspuckt (NGK PLZBR7A-G, BMW Teilenummer 12120034098). Die neuen sind die NGK PLZKBR7B8DG.
Zitieren
#47

ollke schrieb:Und ich wollte gestern schon fragen, ob es hier Neuigkeiten gibt?PfeifenLol

Ich bin wirklich gespannt, was du nach dem Zündspulentausch erzählen wirst....ich drück dir die Daumen! Party 01
Ich bin eigentlich jetzt schon zufrieden, sodass ich die neuen Zündspulen vermutlich abbestellen werde oder zurückschicke oder mir erstmal in den Keller lege. Ich glaub nicht, dass 4 neue Zündspulen noch eine Verbesserung erzielen können. Auto lief heute morgen wieder 1A. Selbst untenrum Vollast ging ohne Aussetzer. Versuche ich aber dennoch in Zukunft zu vermeiden, um dem Vorentflammungsphänomen aus dem Weg zu gehen.
Zitieren
#48

Super, freut mich zu hören, dass die Aussetzer weg sind! Smile
Zitieren
#49

ollke schrieb:Super, freut mich zu hören, dass die Aussetzer weg sind! Smile
Danke, ich hoffe sie bleiben auch weg und der Motor hat keinen Schaden davon getragen. Confused
Zitieren
#50

pvd84 schrieb:[...]Er sagte auch, dass bei neu entwickelten Zündkerzen die Isolatoren neuerdings nicht mehr soweit in den Brennraum oder aus der Zündkerze ragen, da man das auch z.B. bei BMW erkannt hat, dass diese durch Spätzündung, hohe Zylinderdrücke aufgrund von Downsizing, Direkteinspritzung und Aufladung gerne vorzeitig kaputt gehen bzw. die Kerzen komplett wegbrennen. Weiterhin meinte er dass sich der Isolator sehr wahrscheinlich durch ein Vorentflammungsphänomen (was ebenfalls gerne bei downgesizeten Motoren auftritt) gelöst hat, da hier vermutlich sehr hohe Druckspitzen im Zylinder aufgetreten sind, welche zu Biegebeanspruchung etc. vor allem in Querrichtung geführt haben. [....]

Ich glaub nur nicht, dass der Mini Motor auch so robust ist. Hier werden sicherlich auf kurz oder lang ein Ventil oder der Kolben oder die Laufbahnen einen Schaden davontragen bei so krassen Vorentflammungsproblemen.

Hat er dir genau erläutern können, wie es zu dieser Vorentflammung kommt?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand