Beiträge: 43.728
Themen: 163
Gefällt mir erhalten: 89 in 51 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 11.04.2006
Wohnort: Leipzig
Ich rate dir bei dem Fahrprofil auch zum SD. Habe meinen jetzt vor einem Monat mit ca. 105.000 abgegeben (

) und hatte nie Probleme mit dem Motor oder der Steuerkette. Der Motor zieht in jedem Gang gut durch und macht Spaß. Der Verbrauch war für die Fahrleistung auch mehr als in Ordnung.
Der Cooper D ist auch gut haltbar. Wenn dir die Leistung ausreicht, spricht auch nichts dagegen.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Hab jetzt einen 3 Türer SD in Aussicht, dieser ist allerdings vom 11/2011 mit knapp 100.000 km gelaufen.
Muss ich hier was zusätzlich beachten? Kettenspanner würde ich einen neuen rein tun. Sonst etwas? Wagen wäre von Privat und somit ohne Garantie
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Moin...hat hier keiner mehr einen Tipp für mich?
Wollte mir das Fahrzeug die Tage anschauen

und wenn es passt auch sofort mitnehmen
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Gestern sagte mir mein

, dass in ihrer Werkstatt bei ca. 4 BMW
mit N47 aufgrund der Steuerkette Motorschaden gegeben hat.
Aber noch keinen bei einem Mini.
Seine Vermutung, beim BMW ist der Motor längs und die
Steuerkettenseite ist gegen die Fahrtrichtung eingebaut.
Dadurch liegt diese Seite im Windschatten und wird schlechter gekühlt,
als beim quer eingebauten N47 im Mini.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Na das hört sich gut an
Hab zudem ein super Angebot für einen Clubman SD mit 70.000 km gelaufen und BJ 2012, leider auch von Privat. Irgendwie ist mir da ein wenig mulmig...wenn ich das über den N47 so lese...auf der anderen Seite findet man im Netz kein Motorschaden zum Mini Cooper SD.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
z4chen schrieb:Na das hört sich gut an 
Hab zudem ein super Angebot für einen Clubman SD mit 70.000 km gelaufen und BJ 2012, leider auch von Privat. Irgendwie ist mir da ein wenig mulmig...wenn ich das über den N47 so lese...auf der anderen Seite findet man im Netz kein Motorschaden zum Mini Cooper SD.
Wenn dir so mulmig ist beim Mini Kauf am besten eine andere Autohersteller suchen. Kannst ja noch ne Reparaturkostenversicherung abschließen (z.b bei der DEVK / hat mir schon vieles gezahlt)
Aber kein Auto ist perfekt
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Man kann sich auch anstellen.
Werde dir doch erstmal einig, ob Du überhaupt von privat kaufen würdest.
Ich hab meinen N14 JCW vor vier Jahren auch von privat gekauft, obwohl ich wußte, dass diese Motoren ständig explodieren.
Das stand zumindest so im Internet.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
So Moin zusammen,
hab gestern einen Clubman SD mit knapp 80.000 km und BJ 2012 geholt.
Soweit so gut... zu Hause mit dem neuen angekommen kam auch ein Kumpel mit einen Tester und dieser spuckte einige Fehlermeldungen aus u.a. 2 Glühstifte, Wegfahrsperre und Navi-einheit geht nicht in den Ruhemodus.
Frag mich grade wie schlimm diese Fehlermeldungen sind??
Kann mir da jemand helfen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2018, 11:09 von
z4chen.)
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Die Frage ist, bei welchem KM Stand die Meldungen waren.
Einfach mal löschen und schauen, was wirklich wieder auftritt.
Meldungen die vielleicht schon 20.000 KM alt sind, wurden eventuell schon lange repariert und nur nicht gelöscht.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Hab die Meldungen gestern mit der Carly App (Vollversion) gelöscht und werde den Fehlerspeicher nachher nochmal auslesen.
Wäre natürlich sehr ärgerlich wenn ich als erstes eine Werkstatt aufsuchen müsste statt einfach mit dem neuen Auto Spass zu haben.
•