Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden MINI Cooper S
#51

evomann schrieb:Das sind die Bilder von den Einlassventilen, ganz schön verdreckt. Augenrollen

Autsch. eek!

Welches Öl genau bist du gefahren?
Zitieren
#52

Hallo Zusammen,

die Teile die 06/2014 beim Wechsel der Kette, Spanner u.s.w. durch die freie Werkstatt verbaut wurden, stammen von BMW (Rechnung liegt vor).

Jetzt ist zu klären, in wie weit hier die 2 jährige Garantie greift und der Schaden auf Kulanz geregelt werden kann.

Bin gespannt, wie es ausgeht....
Zitieren
#53

cubeteam schrieb:Diggsn meint vermutlich die Reparatur in 06/2014.

Ja, ok! Top

... aber die Erfolgsaussicht, eine Reparatur nach einer fehlerfreien Laufleistung von 20.000 km noch reklamieren zu können, dürfte bei Null liegen. Da kann man höchstens auf ein großzügiges Entgegenkommen der Werkstatt hoffen, mehr nicht!
Zitieren
#54

Das stimmt. Deshalb möchte ich ja auch der freien Werkstatt keinen Vorwurf machen, sondern bei BMW / Mini direkt die Sache anbringen.

Es wurden ja letztendlich original Teile verbaut und auf diese gibt es nun einmal 2 Jahre Garantie.

Und wenn eine originale Steuerkette sich nach 20TKM bzw 1 Jahr verabschieded ist das für mich schon ein Grund zur "Nachfrage"
Zitieren
#55

thomeb schrieb:... Und wenn eine originale Steuerkette sich nach 20TKM bzw 1 Jahr verabschieded ist das für mich schon ein Grund zur "Nachfrage"

Richtig, aber die einzige Chance wäre das Erkennen bzw. der Nachweis eines Materialfehlers.
Zitieren
#56

robinnotnormal schrieb:Ich meine, neuer Motor, eingebaut von BMW, ist ja alles schön und gut aber- Ich frage mich dabei immer, welchen Mehrwert mir das bietet.

sicher das ein Austauschtriebwerk überhaupt ein neuer Motor ist. Die alten Motoren werden ja sicherlich nicht auf den Müll geworfen wenn diese noch reparabel sind.

Ich denke mal ein Austauschmotor ist nur ein überholter Motor.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#57

WTS schrieb:Autsch. eek!

Welches Öl genau bist du gefahren?

Mein Vorgänger sowie ich selbst Castrol 5 W 30 Peitsche
Zitieren
#58

Es gibt Firmen, die gebrauchte Motoren anbieten. Eine weitere Anlaufstelle wäre noch Ebay. Auch dort werden ganze Motoren mit oder ohne Anbauteile verkauft. Es muss also nicht zwangsläufig ein fabrikneuer Motor sein.

evomann schrieb:Mein Vorgänger sowie ich selbst Castrol 5 W 30 Peitsche

Ja und welches genau?
Zitieren
#59

Mr_53 schrieb:sicher das ein Austauschtriebwerk überhaupt ein neuer Motor ist. Die alten Motoren werden ja sicherlich nicht auf den Müll geworfen wenn diese noch reparabel sind.

Ich denke mal ein Austauschmotor ist nur ein überholter Motor.

Möglicherweise, jedenfalls zahlt man auf den AT-Motor erstmal ca. 600 EURO Pfand, damit die Werkstatt den alten auch schön brav zurückgibt.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#60

Mr_53 schrieb:sicher das ein Austauschtriebwerk überhaupt ein neuer Motor ist. Die alten Motoren werden ja sicherlich nicht auf den Müll geworfen wenn diese noch reparabel sind.

Ich denke mal ein Austauschmotor ist nur ein überholter Motor.

Thema Austauschmotor. Nach Auskunft von Mini / BMW München sind in einem Austauschmotor alle beweglichen Teile ersetzt / erneuert worden. Die Anbauteile wie Wasserpumpe, Lichtmaschiene etc. werden von dem Alten Motor übernommen.
Klar kann man auch einen Motor vom Gebrauchthändler oder Verwerter sich holen, nur weiß man ob die Angaben immer korrekt sind. Augenrollen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand