Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Starke Zündaussetzer unter Volllast
#51

robinnotnormal schrieb:Hat er dir genau erläutern können, wie es zu dieser Vorentflammung kommt?

Nach allem was ich bisher weiß kommt das z.B. durch nicht verbrannte Öltröpfchen die durch den Brennraum schwirren. Das wird natürlich alles direkt oder indirekt begünstigt durch:

- Lange Ölwechselintervalle (Stichwort Longlife04)
- "Ungeeignetes" Öl
- Kurbelgehäuseentlüftung bzw. Gasrückführung in den Verbrennungsprozess (Stichwort Verkokung. Das kommt ja auch nicht von ungefähr)
- Direkteinspritzung
- Schichtbetrieb (einfach mal googlen)
- erhöhter Ölverbrauch

Das alles begünstigt eben die Vorentflammung (Stichwort LSPI).
Zitieren
#52

pvd84 schrieb:Nach allem was ich bisher weiß kommt das z.B. durch nicht verbrannte Öltröpfchen die durch den Brennraum schwirren. Das wird natürlich alles direkt oder indirekt begünstigt durch:
(Stichwort LSPI).

Welches Öl fährst du?
Zitieren
#53

robinnotnormal schrieb:Welches Öl fährst du?
Im Moment noch das vom Vorbesitzer, welches im Januar gewechselt wurde, Castrol Edge 5W-30. Habe aber Ravenol SSL 0W-40 bereits zu Hause stehen. Ob es jetzt aber dieses Phänomen verbessern kann weiß ich noch nicht so recht. Ich werde jedenfalls jährlich Öl wechseln. Das wird hoffentlich auch schon etwas bringen.
Zitieren
#54

So, Motorlauf nach Kaltstart und Leerlauf ist wieder sehr gut beim Mkni. Heute aber leider beim Überholen im dritten Gang ab etwa 50-60km/h Vollast wieder einen starken Motorsussetzer gehabt mit totalem kurzzeitigen Vortriebsverlust. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Könnte noch die Zündspulen tauschen wenn sie da sind morgen oder einen Ölwechsel auf 0W-40 machen. Aber so langsam glaub ich nicht mehr an einen Hardwaredefekt, sondern an ein generelles Motorproblem bauartbedingt. Stichwort Vorentflammung!
Meine I-Stufe ist laut Rheingold auch noch von 2007. hier könnte vielleicht ein Update noch etwas bringen?! Ich weiß es aber nicht.
Zitieren
#55

Zündspulen hättest schon längst mal wechseln sollenPfeifen

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#56

Flowy82 schrieb:Zündspulen hättest schon längst mal wechseln sollenPfeifen

Meinst du wirklich? Ja sind ja schon bestellt. Mach ich jetzt auf jedenfall mal rein. Aber ich denke ehrlichgesagt nicht dass es was bringt. Das soll mir mal einer erklären.
Zitieren
#57

Bei mir hat’s was gebracht und immer achten drauf das die spulen richtig fest sind auch oben an der steckverbindung da löst es sich manchmal bei mir minimal .

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#58

pvd84 schrieb:Aber so langsam glaub ich nicht mehr an einen Hardwaredefekt, sondern an ein generelles Motorproblem bauartbedingt. Stichwort Vorentflammung!

Dann müsste das Problem LSPI weitaus bekannter sein, als es ist. Weiterhin fährst du bislang auch das Serienöl, das funktioniert in 99% aller anderen Motoren auch. Es gibt auch genug die problemlos mit Ölen fahren, die LSPI aufgrund höherem Kalziumanteil eher begünstigen würden.
Weiterhin findet LSPI IM Zylinder statt- Ein lauter Knall passt für mich eher zu einer Gemischzündung im Auspuff.

Falls du noch nicht bei einer Expertenwerkstatt (Dombek, Krumm, Gigamot, Whatever) warst, würde ich dir empfehlen, dort um weiteren rat zu fragen. Alles andere ist Rätselraten: Verstellte Steuerzeiten(Steuerkette gelängt) verursachen Fehlzündungen, defekte Injektoren verursachen Fehlzündungen, defekte Zündspulen setzen aus und verursachen Fehlzündungen...

Zitat:Das soll mir erstmal einer erklären
Eine Zündspule, die keine Zündspannung erzeugt, bringt auch keinen Zündfunken zustande. Das ungezündete Gemisch wandert in den heißen Auslass und detoniert da irgentwo. Tausch erstmal die Spulen, ist für mich noch naheliegend.
Zitieren
#59

so wie sich das nun alles darstellt hast du vermutlich einen folgeschaden am zylinderkopf oder sogar am kolben verursacht durch die defekte zündkerze.

gruss krumm
Zitieren
#60

robinnotnormal schrieb:Dann müsste das Problem LSPI weitaus bekannter sein, als es ist. Weiterhin fährst du bislang auch das Serienöl, das funktioniert in 99% aller anderen Motoren auch. Es gibt auch genug die problemlos mit Ölen fahren, die LSPI aufgrund höherem Kalziumanteil eher begünstigen würden.
Weiterhin findet LSPI IM Zylinder statt- Ein lauter Knall passt für mich eher zu einer Gemischzündung im Auspuff.

Falls du noch nicht bei einer Expertenwerkstatt (Dombek, Krumm, Gigamot, Whatever) warst, würde ich dir empfehlen, dort um weiteren rat zu fragen. Alles andere ist Rätselraten: Verstellte Steuerzeiten(Steuerkette gelängt) verursachen Fehlzündungen, defekte Injektoren verursachen Fehlzündungen, defekte Zündspulen setzen aus und verursachen Fehlzündungen...


Eine Zündspule, die keine Zündspannung erzeugt, bringt auch keinen Zündfunken zustande. Das ungezündete Gemisch wandert in den heißen Auslass und detoniert da irgentwo. Tausch erstmal die Spulen, ist für mich noch naheliegend.

Darüber hab ich zum Thema LSPI auch schon nachgedacht. Fände es ehrlichgesagt auch merkwürdig, wenn genau mir das ständig passiert. Aber es hört sich für mich absolut so an, da ich die Probleme ausschließlich bis ca. 3000rpm habe, danach 0 Probleme. Das das Phänomen IM Brennraum stattfindet ist mir schon klar, allerdings habe ich eben daran gedacht, dass bei einer Frühzündung dennoch ein Knall hinten raus entstehen kann, da das Gas ja irgendwo hin muss?! Falsch gedacht???
Wie auch immer...bei Gigamot war ich bei ca. 103000km, um die Ventile und Injektoren reinigen zu lassen. Dabei wurde noch die Downpipe am Lader fest gemacht, da hier wohl auch 2 von 3 Schrauben lose waren.
Hier kann ich zumindest mal telefonisch anfragen, was die dazu meinen.
Ansonsten habe ich bisher wie gesagt den Druckwandler vom Turbolader aufgrund Geräuschen getauscht (Geräusche nun weg). Und jetzt eben die Zündkerzen.

Das Prinzip einer Zündspule ist mir schon klar, ich habe die ja auch bestellt. Sollten heute ankommen und werden heute abend eingebaut.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass sie ab 3000rpm wunderbar funktionieren sollen und darunter nicht? Ist die Zündspannung bei Vollast BIS 3000rpm etwa höher, als AB 3000rpm? Ich kann das leider nicht messen. Falls ja, könnte ich es nachvollziehen. Falls nein, verstehe ich es nicht wirklich.
Injektoren wurden wie gesagt im Ultraschallbad gereinigt und das Spritzbild überprüft.
Nach deiner Ausführung wäre als nächstes dann die Steuerkette dran, falls die neuen Zündspulen nichts bringen. Evtl. die Injektoren, die trotz Reinigung nicht korrekt einspritzen.

Krumm schrieb:so wie sich das nun alles darstellt hast du vermutlich einen folgeschaden am zylinderkopf oder sogar am kolben verursacht durch die defekte zündkerze.



gruss krumm

Folgeschaden am Zylinderkopf oder am Kolben? Und das soll sich so bemerkbar machen? Mach mir keine Angst. Ich habe einen runden Motorlauf und er dreht sauber bis 6500rpm. Leistung mehr als vorhanden. vmax. 229km/h (Tacho 240km/h) ohne Probleme und so oft ich will. Spritverbrauch liegt im Schnitt bei 7,7l/100km VPower 100. Ölverbrauch bei ca. 0,1-0,2l/1000km würd ich schätzen. Kippe jede bis jede 2.Tankfüllung mal bisschen nach.

Die Zündkerzen sind ja erst seit dieser Woche so kaputt. Vermutlich durch die Fehlzündungen oder whatever das genau ist was so knallt und warum ich 0 Vortrieb mehr habe in dem Moment. Daher Tippe ich auch auf ein Brennraumphänomen oder was bitte lässt den Isolator so lockern, dass er hin und her wackelt? Das können ja nur irgendwelche Druckspitzen gewesen sein. Da keine Teile abgefallen sind oder im Brennraum gelandet sind (zum Glück), würde ich zumindest ein Folgeschaden durch Teile der Zündkerzen (derzeit "noch") ausschließen. Oder anders ausgedrückt: Das Problem war auch schon da, als die Zündkerzen noch prima funktioniert haben. Hat sich nun nicht wirklich verbessert.

An was genau denkst du da beim Thema Folgeschaden? Könnte man das mit nem Endoskop durch den Zündkerzenschacht sehen? Was würdest du in dem Fall machen?

Danke für eure Rückmeldungen. Hoffe ich komm irgendwie dem Problem auf die Schliche.

Werde heute abend erstmal die Zündspulen tauschen und nochmal weiter beobachten oder versuchen die Zündaussetzer zu reproduzieren, was eigentlich nahezu 100% machbar ist. Ich habe nur Schiss, dass da wirklich irgendwas wegknallt demnächst.
Heute morgen ist es mir auch schon wieder im 2.Gang passiert. Kurz noch in ne Straße reinziehen wollen, extra vom 3. in den 2.geschaltet (ca. 55km/h, 3200rpm) und dann Vollgas. Wurde mit 2 Motoraussetzern und 0 Vortrieb quittiert. Hat also 2mal kurz hintereinander laut geknallt hinten raus.
Ich HOFFE es sind die Zündspulen. Alles weitere wird dann glaub echt teuer so langsam... Augenrollen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand