Beiträge: 110
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2012
Wohnort: Stuttgart
@warhammer
Danke für deine sachliche, von sinnloser Lobhudelei freie Beschreibung!
Könntest du bitte nochmal die Eigenschaften konkretisieren, aufgrund derer der S bei Dir so viel schlechter wegkommt als der Cooper - trotz signifikant besserer Leistungsdaten? Danke!
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Hm,
also rein objektiv ist der S natürlich der Schnellere.
Nur angefangen bei dem pubertären Schaltploppen (Das man zum Glück abschalten kann, dann aber auch keine härtere Lenkung etc. mehr hat) und aufgehört bei der Leistung die eben nicht mehr meilenweit vor allem anderen ist was es in der Größe bzw. für das Geld sonst noch so gibt ist der S halt nen Auto mit nem "Durchschnittsmotor". Zumindest vom ersten Eindruck unterscheidet er sich nicht wesentlich von meinem Dienst-GTI.
... und das finde ich für nen Mini S einfach zu langweilig, zu wenig, zu normal, ...
Dagegen klingt der Dreizylinder halt ganz anders weil man ihn eben nicht mit Soundtuning zu irgendwas gemacht hat was er nicht ist. Wenigstens halt noch was besonderes bei nem Auto das sonst so viel normaler geworden ist.
Natürlich kriegt man in so kurzer Zeit nur kurze Eindrücke.
Ganz sicher wird der S auch so abgestimmt sein das er sportlichere Fahrweisen ermöglicht als der Cooper. Wieviel Prozent der Fahrzeit macht das aber aus?
Ich bin halt vom R50 Cooper auf dem R56 Cooper S JCW umgestiegen weil ich hauptsächlich nen Auto mit Turbo wollte. Im normalen Verkehr kann man nun aber auch mit nem Cooper schaltfaul(er) fahren und trotzdem schnell sein beim Durchzug und mit nem Cooper S muss man schon am Anschlag sein um mit nem GTI mitzuhalten. Dazu ist der Cooper halt preiswerter und kommt ohne die Staubsaugeröffnungen.
•
Beiträge: 110
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2012
Wohnort: Stuttgart
Danke! Sehr interessant! Dein Eindruck entspricht ja auch der Papierform , wo sich beim Cooper gegenüber dem Vorgänger deutliche, beim S dagegen praktisch keine Fortschritte bei den Leistungs- (und auch Verbrauchs-!) Daten zeigen - für eine komplette Neuentwicklung kein Ruhmesblatt. Andererseits könnte man es natürlich auch positiv werten, wenn sich der S-Motor ähnlich anfühlt wie der immerhin um 28 PS stärkere GTI ...
•
Beiträge: 110
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2012
Wohnort: Stuttgart
Weiß eigentlich jemand, wie das Auspuffbollern des S bei gedrücktem Sport Button bzw. künftig im Sportmodus genau zustande kommt? Ich habe in ams mal gelesen, das es "künstlich" erzeugt wird. Aber was genau bedeutet das?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Hampton900 schrieb:Weiß eigentlich jemand, wie das Auspuffbollern des S bei gedrücktem Sport Button bzw. künftig im Sportmodus genau zustande kommt? Ich habe in ams mal gelesen, das es "künstlich" erzeugt wird. Aber was genau bedeutet das?
während die Auslassventile offen sind, wird nochmal ein klein wenig Sprit in den Brennraum gespritzt und per Zündfunken gezündet
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Hampton900 schrieb:Danke! Sehr interessant! Dein Eindruck entspricht ja auch der Papierform , wo sich beim Cooper gegenüber dem Vorgänger deutliche, beim S dagegen praktisch keine Fortschritte bei den Leistungs- (und auch Verbrauchs-!) Daten zeigen - für eine komplette Neuentwicklung kein Ruhmesblatt. Andererseits könnte man es natürlich auch positiv werten, wenn sich der S-Motor ähnlich anfühlt wie der immerhin um 28 PS stärkere GTI ...
Naja, dazu muss man natürlich auch sehen das der Mini um einiges leichter ist und kürzer übersetzt.
Ausserdem sollte man im Werk auch nicht wirklich schnell fahren.
•
Beiträge: 110
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2012
Wohnort: Stuttgart
Wie auch immer - ein Vergleich mit dem allseits über den grünen Klee gelebten Golf GTI geht bei mir irgendwie nicht als vernichtende Kritik durch
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Nö, so wars auch nicht gemeint
•
Beiträge: 88
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2007
Wohnort: Wien
warhammer schrieb:...aufgehört bei der Leistung die eben nicht mehr meilenweit vor allem anderen ist was es in der Größe bzw. für das Geld sonst noch so gibt ist der S halt nen Auto ...
Der S war noch nie leistungsmäßig meilenweilt vor allem anderen, was es in der Größe bzw. für das Geld sonst noch so gibt

. Die JCW hatten diesbezüglich einen kleinen Vorsprung, aber auch nicht mehr. Für Leistungfetischisten war der MINI bis jetzt das falsche Auto!
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid
...und ob sich das ändern wird, wird doch momentan bekannt gegeben auf der Detroit? Müsste doch heut eröffnet haben¿?¿
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•