29.04.2008, 13:17
SebastianS schrieb:dann such doch selberSpäter vielleicht - ich heb gleich ab und hol denoder schau dir mal die laufenden prozesse an
-Team
SebastianS schrieb:dann such doch selberSpäter vielleicht - ich heb gleich ab und hol denoder schau dir mal die laufenden prozesse an


SebastianS schrieb:un hastes

Ich lass ab jetzt die Finger von diesem Länderkrams *versprech: Zitat:Kenn ich schon
cat schrieb:Was plant Apple für 2008? [...]
Rechtzeitig zur Macworld-Messe könnte hingegen ein Firmware-Update für das Apple-Telefon fertig werden, über das seit einigen Tagen im Internet, beispielsweise im Blog "Gizmodo", spekuliert wird. Das Update soll es erlauben, den "Home-Screen" genannten Startbildschirm den individuellen Wünschen anzupassen und Icons nach Belieben zu verschieben. Es soll auch möglich sein, auf der Startseite des iPhone eine beliebige Website zu bookmarken. Und SMS sollen zeitgleich an mehrere Empfänger verschickt werden können, schreibt "Gearlive".
Der Blog "appleinsider" berichtet ferner über ein neues Feature, das in Verbindung mit Google Maps eine simulierte GPS-Satellitennavigation erlauben soll. Das Programm soll aus Informationen des Netzbetreibers den Standort des Handys berechnen. Eine Flagge auf der Google-Map würde dann den eigenen Standort zeigen.
Zitat:Eine kleines SubnotebookMacBook Air
Zitat: Am 14. Januar wissen wir mehr.
Quelle: Welt online
Missis@ schrieb:
Zitat:Apple baut sein Internetgeschäft iTunes immer mehr zu einer Online-Videothek aus: Künftig will der US-Konzern Filme gleichzeitig zum DVD-Verkaufsstart anbieten. Dazu hat er Verträge mit allen großen Studios geschlossen. Aber auch die Konkurrenz hat große Pläne.
Apple baut sein Filmangebot im Online-Store iTunes weiter aus. Künftig darf Apple Kinofilme großer Hollywood-Studios bereits ab dem Tag des DVD-Verkaufsstarts zum Kauf via Internet anbieten. Zum Schutz der DVD-Umsätze war das Herunterladen bislang meistens erst mit einigen Wochen Verzögerung möglich.
Zum sofortigen Internet-Kauf frei seien künftig Filme großer Studios wie 20th Century Fox, Walt Disney, Warner Brothers, Paramount und Universal, teilte Apple mit. Die Einigung mit den Filmkonzernen gilt in der Branche als Strategiewechsel. Zwar gab es bislang bei kleineren Anbietern manche Downloads bereits parallel zum DVD-Start. Apples iTunes-Laden besitzt aber eine deutlich größere Reichweite.
Apple will seinen Erfolg mit Musik-Downloads auch bei Filmen wiederholen. In den USA hatte der Konzern bereits im Oktober 2005 sein erstes Video-Angebot mit TV-Sendungen und Musikclips gestartet. Im Herbst 2006 kamen Kinofilme hinzu. Anfang dieses Jahres führte Apple in den USA einen Videoverleih via iTunes ein. Seit kurzem vermarktet Apple Fernsehserien auch über seinen deutschen iTunes-Store.
Unterdessen nimmt die Internet-Konkurrenz für Apple bei Songs wie Videos zu. Kürzlich kündigte das Online-Netzwerk MySpace den Einstieg ins Geschäft an. Konkurrenten sind auch der Online-Einzelhändler Amazon und US-Videoverleiher wie Netflix und Blockbuster mit Download-Angeboten.
cat schrieb:soweit hatte ich noch gar nicht gelesenGing mir aber ähnlich, ich las fröhlich vor mich hin - bis zu dieser Stelle:
Zitat:Der Blog "appleinsider" berichtet ferner über ein neues Feature, das in Verbindung mit Google Maps eine simulierte GPS-Satellitennavigation erlauben soll.Hab's 4-5 mal gelesen und die ganze Zeit überlegt, was daran denn neu sein soll
Zitat:hatte den artikel nur beim lesen des berichts über appleTVs downloads der gerade auch auf DVD erschienener titel gesehen und dachte das wäre auch was neues, denn diese "Wimax" kenn ich nicht.Das ist so ein neuer Funknetz-Standart - aber der ist, meine ich, noch ziemlich Zukunftsmusik, und von daher glaube ich nicht, dass das iPhone II WiMax können wird - gibt ja noch keine Infrastruktur...
-Team