Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

CRR-Motorsport-Talk

herbi schrieb:Ich bin mal sehr gespannt, was die 1,6l Turbos "Welt-Wettbewerbs-Motoren" der großen Hersteller so leisten werden, sowohl im Tourenwagen, in Formel-Nachwuchs-Serien , als auch im WRC.

Was ja wiederum davon abhängt, für was sie eingesetzt werden und wie lange sie nach Reglement halten müssen. Was man aus 1,5-Liter-Turbos vor 20-25Jahren machen konnte, wissen wir Älteren nur zu gut ... eek!

[Bild: sigpic4160.gif]

Fahrspass schrieb:Was ja wiederum davon abhängt, für was sie eingesetzt werden und wie lange sie nach Reglement halten müssen. Was man aus 1,5-Liter-Turbos vor 20-25Jahren machen konnte, wissen wir Älteren nur zu gut ... eek!
Und damals hat keiner Direkteinspritzungen verwendet; die mussten noch mit klopfenden Verbrennungen und platzenden Motoren leben......

herbi schrieb:Und damals hat keiner Direkteinspritzungen verwendet; die mussten noch mit klopfenden Verbrennungen und platzenden Motoren leben......

Was denkst Du was heutzutage theoretisch möglich wäre für so ein 300 km-Rennen?

[Bild: sigpic4160.gif]

Fahrspass schrieb:Was denkst Du was heutzutage theoretisch möglich wäre für so ein 300 km-Rennen?
Ein 300 KM-Rennen wäre inkl. Training, Warmlauf usw. eine Betriebsdauer von ca, 2,5 Std. für einen Motor ( der ja nicht auf einem Serien-Block basieren muss !) . In einem Formelwagen sollten sich mit 1,6l Spitzenleistungen von ca. 600-700 PS realisieren lassen ( Drehzahlen > 15.000 1/Min , aber weiterhin limitiert ) ABER

- Ein Vergleich mit den 20-Min. Kurzbrennern ( nur für ein Training ) der früheren F1-Jahre mit ca. 1.100 - 1.200 PS ist nicht zulässig, da mit Sicherheit von den derzeit vorgegeben Lebensdauerzyklen ( Ein Motor mus x Rennen halten oder ein Team hat pro Saison nur x Motoren ) nicht mehr abgegangen wird und diese sich eher verschärfen werden.

- Ein Vergleich mit den derzeitigen 2,4l Saugern der F1 geht auch nicht, denen fehlt eben der Turbo und die dürfen bis 18.000 drehen.

- Ein Rallye-Motor wird nicht auf Spitzenleistung entwickelt, sondern auf Drehmoment ( Die derzeitigen WRC-Motoren haben einen 4-Zyl-2,0L-Turbo mit angeblich nur 300 PS ( eher über 400) und mehr als 600 NM über einen gaaaaanz weiten Drehzahlbereich !!!)

- Die amis denken für die künftigen Indy-Cars über einen 2,ol-Turbo-4-Zyl. nach, allerdings weiterhin für den Betrieb mit klopffestem Methanol, also sehr hoher Verdichtung.

Ausführliche Antworten, aber Thema verfehlt ... Lol

[Bild: sigpic4160.gif]

Fahrspass schrieb:Ausführliche Antworten, aber Thema verfehlt ... Lol
Siehe 1. Absatz oder stell' die Frage präziser... Zwinkern

herbi schrieb:Siehe 1. Absatz oder stell' die Frage präziser... Zwinkern

Gut ... Warum sollten man heutzutage aus 1,6 Litern 600 PS rausholen, wenn man vor 20 Jahren 1000 PS aus 1,5 Litern geholt hatte?

[Bild: sigpic4160.gif]

Fahrspass schrieb:Gut ... Warum sollten man heutzutage aus 1,6 Litern 600 PS rausholen, wenn man vor 20 Jahren 1000 PS aus 1,5 Litern geholt hatte?

weil es dann länger hält. Pfeifen

Yeah!

Fahrspass schrieb:Gut ... Warum sollten man heutzutage aus 1,6 Litern 600 PS rausholen, wenn man vor 20 Jahren 1000 PS aus 1,5 Litern geholt hatte?

Siehe 2. AbsatzAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollen

herbi schrieb:Siehe 2. AbsatzAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollenAugenrollen

Siehe meine erste Frage ... Genervt

[Bild: sigpic4160.gif]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand