Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motordefekt auf der Autobahn
#11

Kommt drauf an wie lange Du damit rumgefahren bist. Wie Dirk schon schreibt magert unter Umständen das Gemisch ab, was zu Hitzeschäden führen kann.
Hast Du die Dichtungen am LLK denn schon überprüft?
Zitieren
#12

Ich hatte letztens auch ein dauer zischen aus dem Motorraum und erhöte Leerlaufdrehzahl und weniger Leistung. Am Ende war bei mir der Luftmengenmesser an einer Stelle gerissen, Kosten knapp 550€.

Aber ein Bremsproblem habe ich damit nicht bekommen!?eek!

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#13

newS schrieb:Am Ende war bei mir der Luftmengenmesser an einer Stelle gerissen, Kosten knapp 550€.

Und wo soll der bitte verbaut sein beim R53 ? Head Scratch
Zitieren
#14

was macht der motor wenn der unterdruck schlauch zum bremskraftverstärker undicht ist ?

daher könnt doch das zischen kommen Head Scratch
Zitieren
#15

So es folgt nun des Rätzels Lösung:

Es war die Dichtung vom Ladeluftkühler. Die war unterhalb aus der Klammer gerutscht, warum auch immer! Hab die jetzt erstmal wieder rein gefummelt und alles läuft wieder. Aber werd mir wohl mal ne neue bei BMW holen weil die nicht mehr so gut aussieht.

Ich denk mal das im Leerlauf soviel Unterdruck verlohren gegangen ist das nich mehr genug da war für die Bremse.
Zitieren
#16

sag ich doch Granpa
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand