Beiträge: 152
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2009
Wohnort: Thüringen
boomer schrieb:Ich bin auch umgestiegen von
Cooper Cab 2006
MCS R53 auf
R56 S ...
Ich habs bisher nicht bereut, da der R56 meiner Meinung nach
edler wirkt, sowohl von der Karrosserie als auch innen seitens der Haptik. Außerdem bietet er gimmicks wie zB ein 2. Handschuhfach
oder die ambiente-Beleuchtung, die der R53 nicht hatte ...
Das Einzige, was ich vermisse ...
... den Sound vom Kompressor! *seufz*
... aber dafür bekommt mein R56s jetzt
als "Trostpflaster" den JCW Werks-works ESD 
Hi,
mein R53 hat eine Ambiente Beleuchtung

, war beim Facelift Serie

( LED´s von Oben und in der Mittelkonsole ).
mfg
•
Beiträge: 92
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2007
Wohnort: Troisdorf
Ja, schon ... aber darüberhinaus hat der R56
als Bestandteil des Lichtpakets u.a. die Beleuchtung
der B-Säulen und indirekte Beleuchtung
in den Seitenkästen der Türen, das alles regelbar
und mit Farbauswahl orange und blau... DAS hatte der R53 net
darksilver schrieb:Hi,
mein R53 hat eine Ambiente Beleuchtung
, war beim Facelift Serie
( LED´s von Oben und in der Mittelkonsole ).
mfg
... thinking of POLLY !
•
Beiträge: 152
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2009
Wohnort: Thüringen
boomer schrieb:Ja, schon ... aber darüberhinaus hat der R56
als Bestandteil des Lichtpakets u.a. die Beleuchtung
der B-Säulen und indirekte Beleuchtung
in den Seitenkästen der Türen, das alles regelbar
und mit Farbauswahl orange und blau... DAS hatte der R53 net 
Hi,
stimmt Blau hatte er nicht, hätte ich auch nicht so toll gefunden, da ich 5 Jahre VW-geschädigt war und kein Blau mehr sehen konnte

.
Ich hab bei meinem auf das Innenlichtpaket verzichtet, weil ich den Türöffner auch ohne Beleuchtung finde

und Leseleuchten und beleuchtete Schminkspiegel braucht doch kein Mensch .
mfg
•
Beiträge: 92
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2007
Wohnort: Troisdorf
Ich glaube, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
Nein, die Türöffner / -schalen meine ich nicht, ich meine u.a. die
indirekte Beleuchtung der Lehnen innerhalb der Elipse in der Seitentür
UND an der B-Säule die Beleuchtung oberhalb der Gurteinstellung.
Zusammen mit allen anderen Lichtquellen ist das dimmbar + Farbwahl ...
... und das gabs eben nicht beim R53
Kleinigkeiten ... aber mir gefällts halt besser!
... thinking of POLLY !
•
Beiträge: 152
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2009
Wohnort: Thüringen
Hi,
nein ich hab schon verstanden, aber ich meinte das Innenlichtpaket des R53. Der R56 gefällt mir optisch nicht so gut, da ist der R53 viel ansprechender, find ich jetzt. Sicher der R56 ist technisch moderner, aber das macht ihn auch nicht schöner . Ist aber alles Ansichtssache, kein Problem, ich grüße auch R56 Fahrer

.
mfg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2010, 21:18 von
darksilver.)
•
Beiträge: 121
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.01.2009
Wohnort: Stockach Bodensee
Ein JCW GP wäre auch net ,müsste aber auf Glasdach und Xenons verzichten .
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
cooperJCW schrieb:Ein JCW GP wäre auch net ,müsste aber auf Glasdach und Xenons verzichten .
Also wenn der für Dich in Frage kommt, dann würde ich den nehmen! Sehr geiles Auto und vor allem noch ein Stück weit einzigartiger, als die restlichen Minis

Zumindestens auf das Schiebedach kannst du verzichten. Ich hab zwar keine Ahnung wie es beim R53 ist aber beim R56 machts schon mal Probleme. So auch bei mir.
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
nunja, gerade das Schiebedach finde ich ein muss...
Allerdings reisst der GP mit vielen anderen Sachen einiges
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
macerna schrieb:Zumindestens auf das Schiebedach kannst du verzichten.
Dem würde ich zustimmen, sofern es ein GP mit Klima ist. Hat ja nicht jeder

.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
macerna schrieb:Also wenn der für Dich in Frage kommt, dann würde ich den nehmen! Sehr geiles Auto und vor allem noch ein Stück weit einzigartiger, als die restlichen Minis 

Zumindestens auf das Schiebedach kannst du verzichten. Ich hab zwar keine Ahnung wie es beim R53 ist aber beim R56 machts schon mal Probleme. So auch bei mir.
Schiebedach macht das Auto auch nicht schneller

Also ich bin bis heute noch sehr R50-R53 angetan.
Schon ein Vergleich der Sondereditionen ist für mich wie Tag und Nacht. Wenn ich Checkmate & Parklane und Sidewalk gegenüber den Camden und Mayfair stelle - ohne Frage da waren die Editionen vom R50 - R53 wesentlich schöner!
Und mal ganz ehrlich... gut der R56S braucht weniger, aber ich kenne so viele die mit dem Ding arge Probleme haben - da machts auch keinen Unterschied wenn man mit einem R53 in der Werkstatt steht!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•