Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Es kommt nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch auf den Belag an auf dem man fährt.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
chubv schrieb:Es kommt nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch auf den Belag an auf dem man fährt. 
den Belag in der Tschechei kann man Vergessen so schlimm ist der , in Polen gibt es Einige Teile die Neu sind und die meisten sind eher schlechter als die Strassen hier.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ihr habt ja Spaß hier
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Was haben Rennstrecken und Autobahnen gemainsam? Genau so viel wie ein Bugatti Veyron und ein M88 Bergepanzer beide haben ca 1000 Ps
Man kann auf Autobahnen schnell fahren und auf Rennstrecken das waren aber dan schon die Gemainsamkeiten.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2014, 19:38 von
Dolgovad.)
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
ramski schrieb:den Belag in der Tschechei kann man Vergessen so schlimm ist der , in Polen gibt es Einige Teile die Neu sind und die meisten sind eher schlechter als die Strassen hier.
Ich glaube du hast 0 verstanden worum's geht

.
Eine Rennstrecke hat auch 0 mit Straße in der Tschechei oder Polen zu tun, sonst könnten sie dort ja auf F1 Rennen fahren.
Auf Rennstrecken hat der Asphalt ein anderes Gripniveau. Du kannst das ja mal testen - 50km Rennstrecke vs. 50km Polenstrecke.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
•
Beiträge: 148
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2012
Wohnort: Wien
Das könnte ein lustiger Tag werden ... wenn nach 3 Runden die Bremsen qualmen (ausgenommen die JCW's) ... sofern man an die Sache wirklich ambitioniert angeht.
Mit einem Sport-Strassenreifen auf einer grippigen trockenen Fahrbahn erreicht man eine Haftreibungszahl zwschen Reifen und Belag im bestenfall zwischen 0,8 und 0,9 ... auf der Rennstrecke mit einem Rennreifen liegt die Haftreibungszahl bei 5 !!!!!
Im einfachen Modell, wenn du auf der Strasse 100m vor einer 45° Kurve eine Vollbremung (=auf der Haftgrenze) hinlegst um die Kurve gerade mal zu bekommen, ist das auf der Rennstrecke bei 16m möglich, sofern du die Kurve mit dem gleichen Speed durchfahren würdest.
Nur auf der Rennstrecke wirdst du die Kurve auch entsprechend schneller fahren und das würde bedeuten das du die Kurve dann auf der Rennstrecke wahrscheinlich gar nicht anbremst, sondern 100m vor der 45° Kurve noch den nächsthöheren Gang einlegst und mit 100% Gas auf 20m vor der Kurve fahrst, kurz in die Bremst drückst um das Fahrzeug anzustellen und anschliessend wieder mit Gas die Kurve nimmst.
Auf der Strasse würdest du sogar in die Kurve ohne Gas hineinrollen.
Anderes Beispiel, auf der Strasse gibst du 75% Gas wenn du optisch einen Ausgang der Kurve siehst, auf der Rennstrecke gibst du 100% Gas kurz nach dem fahrerischen Scheitelpunkt (und dieser liegt oft vor dem geografischen Scheitelpunkt).
Wenn man sich diese Grössen mal vor den Augen hält wird einem schnell klar welcher Beanspruchung das Material ausgesetzt ist (sofern der Fahrer überhaupt so weit ist um das Fahrzeug so schnell zu bewegen).
Aber versucht es mal selbst auf einem grooooossen Parkplatz, auf 300m im 3. Gang voll beschleunigen, hochschalten, etc. anschliessend wieder in 2.-3. Gang Notbremsen und das 15-18mal ... die meisten Bremsen beim MCS dürften schon nach 8-10 Bremsungen den Bremsdruck verlieren und wenn Ihr das mal mit 5 multipliziert dann habt ihr nach 15-18 Durchläufen erst eine schnelle Runde auf der Rennstrecke hinter euch !!!!
Das hat nix mit Autobahnfahren in Polen zu tun ...
Übrigens der Porsche im Video ist okay, der brennt schon recht gut, aber mit dem JCW + "Renn"-Fahrwerk inkl. Slick bist du da 2 Sec langsamer (sofern entsprechender Fahrer dahinter sitzt).
•