Beiträge: 678
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2003
Wohnort: Monaco
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
George Best
•
Beiträge: 1.020
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2006
Wohnort: Linz
aber natürlich wird das was...
aber kann mir nicht vorstellen das man die platte pzw abdeckung wirklich zwingend braucht
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 678
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2003
Wohnort: Monaco
measure schrieb:aber natürlich wird das was...
aber kann mir nicht vorstellen das man die platte pzw abdeckung wirklich zwingend braucht
Solltest Du von der Abdeckung des LLK sprechen so zweifle ich bereits ob solcher Aussagen daran, dass das was wird...So ein bißchen technisches Verständnis schadet nie,insbesondere wenn ein Motor zerlegt wird
Trotzdem viel Erfolg
PS: Die ABdeckung des LLK benötigst Du!!!!(um die kühlende Luft wirklich effektiv in den Kühler zu führen)
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
George Best
•
Beiträge: 1.020
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2006
Wohnort: Linz
dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt..
das ich die abdeckung brauch ist mir klar... die frage war eigentlich ob es einen grossen unterschied zwichen der orginalen und der JCW gibt?
•
Beiträge: 678
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2003
Wohnort: Monaco
Der Schriftzug...
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
George Best
•
Beiträge: 1.020
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2006
Wohnort: Linz
danke genau das wollte ich hören
•
Beiträge: 1.463
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2006
Wohnort: bgl
Gut Schriftzug !
Und die Farbe !
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Trotzdem, wenn Du die neuen Düsen verbaust wird das mit der normalen Software nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen
Das Kompressorpulley gibts nicht einzeln und es ist wohl sinnvoller auf den Zubehörmarkt auszuweichen weil der komplette Kompressor zu teuer ist- mit 57mm machst Du nix falsch, die Beschichtung ist angeblich mit den Faceliftmodellen identisch und eher zu vernachlässigen
•
Beiträge: 1.020
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2006
Wohnort: Linz
die Software wir natürlich auch auf Works geupdatet.
ich verbau erst mal das 200PS Kit da sind ja die Düsen noch nicht mit dabei.
Der Kompressor wird mir nicht erspart bleiben, da ich ja noch nen Prefacelift Kompressor habe
oder bringt der Prefacelift mit nem 57er pully das gleiche
wo liegt der genau unterschied, was ist hier genau beschichtet?
•