Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
wollerosekaufe schrieb:Klar, der Pupst dan nur ein bischen. Das macht aber auch ein Cooper beim runterschalten bzw. Hochschalten. Schmeiß mal einen Cooper an und hör dir den im Stand an und dann einen Cooper S. Der Cooper klingt geil, beim S kommt rein gar nichts raus dahinten.
Das kann ich nicht bestätigen.
Hier im BMW Werk sind schon zwei Cooper S vorbei gefahren die das blubbern provoziert haben und die waren so dermaßen laut dass ich richtig erschrocken bin!!
Leider konnte ich noch keinen selber fahren aber was ich da gehört habe konnte ich kaum glauben.
Das "blubbern" war ähnlich laut wie die "fehlzündungen" vom r56 Works beim Gangwechsel.
Kann auch sein dass die Fahrzeuge schon einige km auf dem Buckel hatten und der Auspuff dementsprechend schon ausgebrannt war.
•
Beiträge: 9.438
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2006
Wohnort: Augsburg-Land
warhammer schrieb:Lt. den technischen Daten die ich gelesen habe haben alle jetzt nen 40l Tank, beim R56 hatte der S nen 50l Tank.
Hab mich auch auf den S bezogen.

Aber was macht das für einen Sinn?
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
votre schrieb:Der Cooper klingt wirklich besser als der S? Also relativ gesehen oder wenn man beide wegfahren lässt und außen als Zuschauer steht?
Definiere besser klingen.

Der Cooper klingt halt interessant und speziell.
Der S halt irgendwo zwischen Golf R im Eco und Comfort Modus. Also schon dumpf und vernehmlich. Aber auch eher gewöhnlich...
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
S-Spoke schrieb:Hab mich auch auf den S bezogen.
Aber was macht das für einen Sinn?
Geld sparen...
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
warhammer schrieb:Lt. den technischen Daten die ich gelesen habe haben alle jetzt nen 40l Tank, beim R56 hatte der S nen 50l Tank.
Stimmt nicht ganz...
ONE und Cooper haben 40-Liter-Tanks, bei ONE D, Cooper D und Cooper S gehen 44 Liter rein.
Gruß
Peter
"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook
Hier...
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Gut, sprotzeln und knallen tut der Cooper nicht, aber der S ist trotzdem zu leise. Er röhrt halt nicht mehr so wie früher.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
wollerosekaufe schrieb:Gut, sprotzeln und knallen tut der Cooper nicht, aber der S ist trotzdem zu leise. Er röhrt halt nicht mehr so wie früher.
Bist du den Automat oder manuell gefahren wenn ich fragen darf? Oder beide?
•
Beiträge: 149
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2009
Wohnort: Bad Homburg
Wo wir gerade beim Sound sind

:
http://www.motoringfile.com/2014/03/26/c...more-33776
Ich krieg die Krise..jetzt fängt BMW auch schon beim MINI an mit dem Sounddesign aus der Box. Nach 5er, 1er, 6er nun auch im MINI. Und ich hab noch vor kurzem erzählt, wie toll es doch von MINI zumindest im R56 realisiert ist, wie unverfälscht und trotzdem präsent der Sound im Innenraum zu hören ist...
@wollerosekaufen: Das sich der 3Zylinder besser anhört, glaube ich dir gerne. Es gab schon einige BMW Promovideos von den neuen 3 Zylindern und die hören sich vergleichsweise gut an - dafür das sie nur 1.5 Liter und 3 Pötte haben. Verstehe ich sowieso nicht, dass sie das Teil wie im i8 nicht hochgezüchtet haben und im Cooper S bzw. JCW anbieten. Finde das viel faszinierender einen hochgezüchteten 3 Zylinder als einen gedrosselten 4 Zylinder zu fahren... aber jeder wie er möchte
Sonnigen Tag und viele Grüße
LB
•
Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
die 3-zylinder haben bauartbedingt den gleichen Zündabstand wie 6-zylinder, weshalb man beim sound wohl wirklich nicht meckern kann.
(Achtung: gefährliches Halbwissen)
Kann da aber noch nicht aus Erfahrung sprechen.
•