Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Guuuten Mittag
Heute morgen wollte ich anfangen meine Griffleiste der Heckklappe zu folieren. Dazu man sie logischerweise abbauen.
Nur leider hänge ich hier fest:
Wie bekomme ich den Stecker los?
Die nächste Frage wäre dann direkt, wie ich die einzelne rote Abdeckung abbekomme.. Danke schonmal =)
Die Abdeckung ist gesteckt und mit 4 kleinen Punkten geklebt. Einfach von oben vorsichtig aufhebeln. An den Seiten musst du extrem aufpassen, da sind so komische Widerhaken. Bei mir ist leider einer kaputt gegangen, die Leiste hält aber dennoch.
Gruß aus Hannover
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2010, 14:28 von chrillo_de.)
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Nun komm' ich zur Frage, wie ich die Rote Leiste abbekomme. Ich gehe davon aus, dass ich irgendetwas
mit den einzelnen Clips anstellen muss. Jedoch scheint es mir fast unmöglich diese so runterzudrücken.. oder doch?
(Danke bis hierher schonmal)
Edit: @chrillo_de: Ich versuch es mal mit deiner Anleitung. Ich habe soeben erst deine Ausführung richtig realisiert
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Jetzt wo Du das Ding abbekommen hast frag ich mal ganz blöd: War bei Dir auch keine Dichtung unter der Leiste und sieht man bei Deinem auch die Abdrücke der Kuststoffleiste auf dem Lack der Kofferraumklappe?
"Abdrücke" ist noch nett ausgedrückt...
Da sind richtige Kratzerlinien. Vorallem unten links und unten rechts.
Mittig geht es und oben ist es auch nicht so schlimm. Aber ein kleiner Dichtungsring hätte wirklich nicht geschadet....
Es stört mich jedoch trotzdem nicht allzuviel, da man es nur sieht wenn man die Leiste abschraubt - und wie oft schraubt man das Teil normalerweise schon ab?
Okay... was ist bei MINI schon normal
Bzgl. der Dichtung unter der Leiste: Da war keine. Aber wieso sollte auch? Die Elektronik ist ja isoliert...
CuperWörkz schrieb:Bzgl. der Dichtung unter der Leiste: Da war keine. Aber wieso sollte auch? Die Elektronik ist ja isoliert...
Oder auch nicht, meine war schon einmal kaputt und dann ging immer die Heckklappe von alleine auf, nicht so schön. Meine neue Leiste habe ich dann alles extra mit Acryl (hatte ich noch rumliegen) eingekleistert, trocknen lassen und dann erst wieder angebaut. Also da hinten was am Auto ist, da sind ja schon ein par Löcher. Wollt nicht das sie noch einmal kaputt geht.
Man hatte an den Lampen auch voll die Ablagerungen gesehen, muss eine ganze Menge Wasser reingekommen sein. Die Lampen waren so komisch milchig und die LEDs die ich dann drin hatte sind auch kaputt gegangen. Jetzt ist alles TOP! Zum Glück noch Garantie gehabt.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.