Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Habe die Suche bemüht, nur leider nichts Gescheites finden können, was meine Frage beantwortet.
Ich bin bisher mit den Austausch-Luftfilter-Matten von K&N sehr gut gefahren und wollte daher mal nachfragen, ob es hier Einige gibt, die bei ihrem R56 JCW ebenfalls eine Luftfilter-Matte von K&N im Einsatz haben und damit schon Erfahrungen gesammelt haben!?
Ich habe hier eine Artikelnummer einer K&N-Matte, die beim JCW passen soll: 33-2936. (Bucht-Artikel 290677582938)
Wenn es dazu doch schon einen Thread gibt, könnt ihr ihn ja hier gern verlinken.
Danke vorab!
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Nur zur Info:
Der K&N hat bei meinem JCW über 20'000km den Luftmassenmesser gekillt. Garantie wurde nach Prüfung abgelehnt. Kein Schnäppchen.
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Demi schrieb:Nur zur Info:
Der K&N hat bei meinem JCW über 20'000km den Luftmassenmesser gekillt. Garantie wurde nach Prüfung abgelehnt. Kein Schnäppchen.
Autsch.. Das klingt natürlich nicht so gut und schreckt auch ab.
Hattest Du genau den verbaut, den ich im ersten Post angegeben hatte?
Gibt es noch mehr "Bekloppte" mit solchen Erfahrungen?
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Solche Erfahrungen mit geölten Matten ziehen sich durch alle Autoforen...das ist nix neues, dass das Öl den LMM killt. Kann..muss aber nicht!
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
The Stig schrieb:Solche Erfahrungen mit geölten Matten ziehen sich durch alle Autoforen...das ist nix neues, dass das Öl den LMM killt. Kann..muss aber nicht!
Ja Moment, ich habe die Matten vor dem 1. Einsatz bisher immer "entölt". Ist das Öl der ausschlaggebende LMM-Killer?
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Jop, da lösen sich Tröpfchen, die auf den LMM gelangen..das ist das Problem. Ganz entölen ist aber sinnfrei...dann ist die Filterwirkung nichtmehr so stark...musst einen Mittelweg finden!
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Die K&N-Filter bringen gar nichts außer bei großvolumigen Motoren ein leicht stärkeres Ansauggeräusch. Auch preislich ist das kein Riesenvorteil. Beim JCW also am besten die Finger davon lassen (auf die Gefahr für den LMM wurde ja schon hingewiesen). So was ist IMO "ATU-Tuning" par Excellance...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ich kenn nur den normalen K&N Plattenluftfilter für den JCW, sofern man den originalen Filterkasten weiterhin benutzt. Dh würd ich sagen es ist der selbe.
Das Öl soll feine Partikel filtern. Ohne das Öl würden diese in Turbo bzw bis in den Motor gelangen.
Durch Hitze wird Öl flüssiger und winzige Tröpfchen lösen sich und gehen zbsp auf den Heissfilmdraht des LMM. Da dieser sich stark erhitzt, verbrennt das Öl und hinterlässt Rückstände. Es ergibt sich Schicht um Schicht auf dem Draht.
Irgendwann bringt der LMM nicht mehr korrekte Daten. Motorruckeln und stottern kommt.
Da der LMM keine Fehlermeldung ausspuckt, solang er nicht 100% tot ist, ist eine Fehlersuche etwas aufwändiger.
Ich hab auf den originalen Filter zurückgewechselt und spüre keine Veränderung.
Das selbst geölte Filter noch viel Dreck in den Motor lassen, zeigt zbsp dieser
Test.
Der Link von Cabrio-S-Oldie hab ich damals auch als Motivation genommen...bis mir der LMM verreckt ist. Lehrgeld wurde ausreichend bezahlt.
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
Oder man nimmt einen Tauschfilter von Pipercross...soll das selbe wie der K&N bringen und ist Ölfrei
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
•