Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
derOdin schrieb:warum macht man sich dann keine Folie drauf 
Auch die würde an der Stelle irgendwann abplatzen, weil die Stelle die ich meine, direkt die tangentiale Verlängerung des Vorderreifens bildet und damit direkt in der Schussbahn von Steinen, Dreck etc. liegt. Außerdem glaube ich nicht, dass die Folie auf Strukturlack sonderlich gut halten würde.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Ne dachte an komplett normal lackieren und dann schwarze Steinschlagschutzfolie drauf
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
derOdin schrieb:Ne dachte an komplett normal lackieren und dann schwarze Steinschlagschutzfolie drauf 
Wäre eine Möglichkeit, aber ich wäre mir dennoch nicht sicher ob das auf Dauer hält, da es ja wie gesagt im Radkasten ist. Die Schwellervorderseite nimmt sozusagen alles auf, was vom Rad geflogen kommt, und ich wage zu bezweifeln, dass das eine Steinschlagschutzfolie auf Dauer mitmacht
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Das stimmt warscheinlich,aber die könnte man ja immer mal wechseln.
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
derOdin schrieb:Das stimmt warscheinlich,aber die könnte man ja immer mal wechseln.
Naja, wenn man recht wenig fährt geht das bestimmt. Bei meinen 40000 km p.a. hätte ich da keine Lust drauf
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 3.644
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2010
Wohnort: Remse City
Also ich hätte noch einen aero seitenschweller im Keller liegen
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
villa92 schrieb:Also ich hätte noch einen aero seitenschweller im Keller liegen
Farbe/Zustand/welche Seite/Preis?
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 4.064
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2011
Wohnort: Kaiserslautern
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
@ maurice: hier noch ein kleiner Entscheidungsfinder für dich. Die Details machen auch viel aus

Quelle:
http://www.yammini.com/forum/index.php
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2012, 15:41 von
zeke.)
•