Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Masseprobem kannste leicht prüfen: Einfach mal beim Starthilfe geben hinten direkt an die Batteriepole anklemmen und NICHT vorne + und Karosserie-Masse verwenden.
Das klacken kommt einfach vom Starter der nicht genug Saft bekommt um den Motor durchzu drehen.
Zitat: wenn eine Batterie grundsätzlich 12.5V anzeigt, ist sie eigentlich voll geladen
Aber nicht direkt nach dem Laden.
Plopp Plopp
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
JumboHH schrieb:Masseproblem:
* Verbindung Massekabel von Batterie zur Karosserie
* Verbindung Masse Karosserie zu Motor
oder
* Anschluss Plus an Anlasser
* Anschluß Magnetschalter - Relaisbox
wenn eine Batterie grundsätzlich 12.5V anzeigt, ist sie eigentlich voll geladen
Also heute morgen ist sie auch angesprungen, es war ja nur eine Nacht, nach 2 Tagen springt sie nichtmehr an.
Ich werde es dieses We mal mein Messgerät mitnehmen. Da steht die kleine dann nämlich wieder 2 Tage.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
P@G schrieb:Also heute morgen ist sie auch angesprungen, es war ja nur eine Nacht, nach 2 Tagen springt sie nichtmehr an.
Ich werde es dieses We mal mein Messgerät mitnehmen. Da steht die kleine dann nämlich wieder 2 Tage.
Messgerät reicht nicht um Masseprobleme ausfindig zu machen, da dort nur mA Ströme fließen. unter Last sieht das dann meistens anders aus. Jeden Kontakt abschrauben, reinigen und wieder zusammenbauen.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Also der Ruhestrom liegt bei nicht abgeschlossenem Fahrzeug nach ca. 5 Minuten bei 0,0155A, im abgesperrten Zustand kann ich die Batterie wegen der Alarmanlage nicht entfernen.
Wenn der Motor läuft liegt die Spannung bei 14,2-14,3 Volt und wenn einen Verbraucher aktiviere fällt sie kurz ab, steigt aber sofort wieder.
http://gallery.me.com/patrickgoesswein#100280/IMG_1284
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Hat jemand eine Ahnung wo die Spannung normalerweise stehen sollte, sobald der Motor -> Lichtmaschine aus ist? sind da ca 12,5V nach langer Fahrt ok?
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•