Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Hi,
Ich habe oft bei Regenfahrten Feuchtigkeit an den hinteren Scheiben, die sich trotz eingeschalteter Klimaanlage anlagert. Gestern Abend stand mein MINI auf einem parkplatz, es gab keinen Niederschlag und meine scheiben waren hinten nach ca. 3 Stunden gefroren.
Ist das normal..?
Danke euch !! Tim
PS: Ich habe ein Schiebedach, evtl. ist da eine Dichtung undicht?
•
Beiträge: 287
Themen: 110
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.12.2006
Wohnort: Münster/Westf.
Ich habe zwar nen Clubman mit Schiebedach, aber ein ähnliches Problem.
Filter der Klimaanlage etc. sind neu - daran kanns also nicht liegen.
Ich glaube einfach das die Klimanalage zu schwächlich ist die Feuchtigkeit im Innenraum zu "vernichten".
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Also bei dem Wetter würde ich wirklich erst mal die Feuchtigkeit in der Atmenluft bzw. die Verdampfende Feutchtigkeit aus demn Klamotten vermuten. Laß bei der Fahrt mal das (Beifahrer-)Fenster nen Spalt auf und schau mal ob es besser wird ...
•
Beiträge: 538
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2011
Wohnort: Hamburg
Hi,
habt ihr ggf. immer diese "Umluft" aktiviert. Also dieser Knopf, der verhindert das Abgase reinkommen. Nachdem ich diesen nicht mehr aktiviert habe, beschlagen meine Scheiben nicht mehr.
Lg
Niko
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee

ist ja auch logisch: umluft bewirkt dass die verbrauchte (feuchte) luft im auto umgewälzt wird. d.h. es kommt nur ein geringer teil frischluft ins auto.
umluft hat bei diesem wetter nur sinn, wenn man gleichzeitig die klimaanlage einschaltet. dadurch wird die im auto befindliche luft schneller getrocknet und die scheiben beschlagen nicht mehr.
da die klimaanlage bei diesen temperaturen aber nicht funktioniert, bitte die umluftschaltung aus lassen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
weil Feuchtigkeit im Innenraum nicht wirklich toll ist habe ich mir den AirDry von Thomar gekauft. Der liegt jetzt auf dem Kardantunnel hinten den Vordersitzen.
das Teil kann einfach mittels Heizkörper regeneriert werden. Feuchtigkeit im Innenraum? Kenn ich nicht mehr.
klar, ohne das Teil war auch kaum Feuchtigkeit drinnen, aber ein wirklich gutes Gefühl hatte ich im Winter nie. Feuchtigkeit auf den Gummifußmatten, feuchte (Atem)Luft, etc und all das lässt man einfach im Wagen schön vor sich hin dampfen…auf Dauer echt ein ungutes Gefühl.
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
also ist die feuchtigkeit ,die ich habe normal..?
•
Beiträge: 287
Themen: 110
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.12.2006
Wohnort: Münster/Westf.
votre schrieb:also ist die feuchtigkeit ,die ich habe normal..?
Zumindest wenn Du die im Auto meinst...
Ansonsten würde ich mal den Teppich abtasten ob da was Feucht ist und mal in den Kofferraum schauen.
Eine weitere Möglichkeit soll wohl auch ein verstopfter Abfluß vom Schiebedach sein. Dazu musst Du mal hier im Forum suchen - da gab es mal einen Beitrag.
•