25.03.2012, 14:15
Was macht man an einem schönen Sonntag Morgen? Seinen Mini zerlegen - zumindest die Innenausstattung - und Einbau einer FSE 
Edit: Hab irgendwas bei der Lüfteransteuerung der Heizung/Klima angestellt, bitte mal abwarten... http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=66647
<Problem gelöst, war einer der Steckverbinder zum Klimabedienteil!>
Benötigt wird:
-Mini
-MKi9000 (ich kann auf ein Display gerne verzichten)
-UNIKA für das MFL
-Parrot BMW Adapter
-Zusatzsicherungshalter für die Spannungsversorgung
-Eine Flachsicherung
-Kabel für die Spannungsversorgung
-Stecker für die Verb. UNIKA - MKi
-Lötkolben & Zinn
-Multimeter (schadet nie)
-Werkzeug und ne alte Kreditkarte o.Ä. zum Hebeln
Ausbau des gesamten Radio/Tachoeinheit, zwischenklemmen des Adapterstecker und Anschluß der MKi funktioniert ja fast problemlos, ist nur viel Arbeit...
Aber wie bekannt gibts beim R56 keinen Zündplus am Radio Stecker, empfehlenswert ist die Sicherung F21. (wurde im Forum schon mal besprochen, würde aber vorsichtig sein, ob die US Version des Sicherungskasten übereinstimmt - ich mess hier nochmals) Ein extra Kabel unter dem Hangschuhfach ist schnell verlegt und mit einem entsprechenden Stecker die MKi verbunden.
Das Mikrofon hab ich in der Mitte des Dachhimmels installiert und die Leitung über die A Säule/Türdichtungsgummi nach unten geführt.
Anschließend mal die Zündung ein und mit der original Fernbedienung durchs spanische Menü navigiert um die Sprache zu ändern. Auf deutsch kann man dann mal nur die MKi testen.
Die UNIKA wird nur bei der MKi zwischengesteckt und zusätzlich sind zwei Kabel anzuschließen. Dazu hab ich am Adapterkabel 5mm der Isolierung entfernt und zwei Kabelstücke mit Stecker angelötet. Somit ist die UNIKA komplett absteckbar.
Zündung wieder ein und wundern über nette Symbole des BC (Airbag inaktiv, Werkstatt besuchen, ! usw...) Nach 2 - 3 mal Zündung aus und ein, hat sich die UNIKA fertig konfiguriert und funktioniert wie in der Anleitung beschrieben. (Grüne LED, blinken bei Tastendruck)
Was mich gewundert hat, der ganze Kabelsalat passt relativ problemlos unter das Radio. Bei mir ist somit lediglich das Kabelstück mit iPhone Connector, Aux und USB zu sehen. Rausgeführt unter der Abdeckung wo der AUX Anschluß ist.
-Sprachqualität ist OK,
-USB / Musik via Bluetooth funktioniert problemlos auch mit Steuerung übers MFL
-Audio wird über alle Lautsprecher ausgegeben, das Telefongespräch nur über die Frontlautsprecher.
Ansonsten aber ne nette Bastelei und mir lieber, als ein kleines Bluetooth Headset (bei den Dingern ist immer der Akku leer wenn mans im Auto braucht)
PDC muss ich noch testen
Vielleicht hilfts ja jemanden und sonst einfach nachfragen...
Schöne Grüße!

Edit: Hab irgendwas bei der Lüfteransteuerung der Heizung/Klima angestellt, bitte mal abwarten... http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=66647
<Problem gelöst, war einer der Steckverbinder zum Klimabedienteil!>
Benötigt wird:
-Mini
-MKi9000 (ich kann auf ein Display gerne verzichten)
-UNIKA für das MFL
-Parrot BMW Adapter
-Zusatzsicherungshalter für die Spannungsversorgung
-Eine Flachsicherung
-Kabel für die Spannungsversorgung
-Stecker für die Verb. UNIKA - MKi
-Lötkolben & Zinn
-Multimeter (schadet nie)
-Werkzeug und ne alte Kreditkarte o.Ä. zum Hebeln
Ausbau des gesamten Radio/Tachoeinheit, zwischenklemmen des Adapterstecker und Anschluß der MKi funktioniert ja fast problemlos, ist nur viel Arbeit...
Aber wie bekannt gibts beim R56 keinen Zündplus am Radio Stecker, empfehlenswert ist die Sicherung F21. (wurde im Forum schon mal besprochen, würde aber vorsichtig sein, ob die US Version des Sicherungskasten übereinstimmt - ich mess hier nochmals) Ein extra Kabel unter dem Hangschuhfach ist schnell verlegt und mit einem entsprechenden Stecker die MKi verbunden.
Das Mikrofon hab ich in der Mitte des Dachhimmels installiert und die Leitung über die A Säule/Türdichtungsgummi nach unten geführt.
Anschließend mal die Zündung ein und mit der original Fernbedienung durchs spanische Menü navigiert um die Sprache zu ändern. Auf deutsch kann man dann mal nur die MKi testen.
Die UNIKA wird nur bei der MKi zwischengesteckt und zusätzlich sind zwei Kabel anzuschließen. Dazu hab ich am Adapterkabel 5mm der Isolierung entfernt und zwei Kabelstücke mit Stecker angelötet. Somit ist die UNIKA komplett absteckbar.
Zündung wieder ein und wundern über nette Symbole des BC (Airbag inaktiv, Werkstatt besuchen, ! usw...) Nach 2 - 3 mal Zündung aus und ein, hat sich die UNIKA fertig konfiguriert und funktioniert wie in der Anleitung beschrieben. (Grüne LED, blinken bei Tastendruck)
Was mich gewundert hat, der ganze Kabelsalat passt relativ problemlos unter das Radio. Bei mir ist somit lediglich das Kabelstück mit iPhone Connector, Aux und USB zu sehen. Rausgeführt unter der Abdeckung wo der AUX Anschluß ist.
-Sprachqualität ist OK,
-USB / Musik via Bluetooth funktioniert problemlos auch mit Steuerung übers MFL
-Audio wird über alle Lautsprecher ausgegeben, das Telefongespräch nur über die Frontlautsprecher.
Ansonsten aber ne nette Bastelei und mir lieber, als ein kleines Bluetooth Headset (bei den Dingern ist immer der Akku leer wenn mans im Auto braucht)
PDC muss ich noch testen

Vielleicht hilfts ja jemanden und sonst einfach nachfragen...
Schöne Grüße!