Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Ich habe es nur mit einen Sägeblatt gemacht.Morgen stelle ich mal ein paar Bilder rein und versuch noch paar Tips zu geben.Es gibt Sachen auf was man achten sollte.
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
So nun die Bilder.Auf alle Fälle muss man sehr genau und sauber arbeiten.Ich habe es von Hand aufgesägt,mit den Dremel wolte ich nicht ran.Vermute durch das drehen wird es zu heiss und schmilzt,aber es haben schon einige so gemacht.Wenn man das von Hand aufsägt, muss man sehr darauf achten das keine Sägespäne im Rücklicht bleiben.Viel Erfolg
Wirzwei schrieb:So nun die Bilder.Auf alle Fälle muss man sehr genau und sauber arbeiten.Ich habe es von Hand aufgesägt,mit den Dremel wolte ich nicht ran.Vermute durch das drehen wird es zu heiss und schmilzt,aber es haben schon einige so gemacht.Wenn man das von Hand aufsägt, muss man sehr darauf achten das keine Sägespäne im Rücklicht bleiben.Viel Erfolg
Ich habe es die Leuchten auch mim Sägeblatt ausgesägt, besser gesagt mit 4 Blättern
Wieso hast du denn Paketband darum gewickelt?
Zu entfernen der Sägespäne in den Leuchten empfehle ich einfach mit Druckluft ausblasen
Wirzwei schrieb:So nun die Bilder.Auf alle Fälle muss man sehr genau und sauber arbeiten.Ich habe es von Hand aufgesägt,mit den Dremel wolte ich nicht ran.Vermute durch das drehen wird es zu heiss und schmilzt,aber es haben schon einige so gemacht.Wenn man das von Hand aufsägt, muss man sehr darauf achten das keine Sägespäne im Rücklicht bleiben.Viel Erfolg
Schöne Arbeit
Hast du es mit Farbe gemacht, oder mit Verdünner?
Hast du evetuell auch ein Bild im eingebauten Zustand?
So, habe mir eben mal die ganze Sache angesehen. Ist ja echt nicht so kompliziert. Ein Scheinwerfer wurde schon einmal ausgebaut, um mir die Rille zum Sägen anzusehen.
Habe auch schon fast alles zusammen
Verdünner
Säge
Nur der Kleber und die Zeit fehlt noch. Wird denke ich mal erst nächstes Wochenende gemacht.
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
WüstenFuchs schrieb:Ich habe es die Leuchten auch mim Sägeblatt ausgesägt, besser gesagt mit 4 Blättern
Wieso hast du denn Paketband darum gewickelt?
Zu entfernen der Sägespäne in den Leuchten empfehle ich einfach mit Druckluft ausblasen
Hast du das Glas anschließend poliert?
Das Klebeband hab ich deswegen,weil wo ich die Scheibe aufgeklebt habe, die Ecken auflagen, aber irgendwie kam die Scheibe in der Mitte hoch.Als der Kleber fest war,war alles io. Das Glas habe ich innen und aussen poliert.
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.