Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Ich habe ein kleines Problem.
Nachdem ich meine Türverkleidung von Innen ordentlich gedämmt habe (Alubutyl + Exvibration) passen meine beiden Türgriff-Verkleidungen nicht mehr richtig.
Ich bekomme sie zwar reingesteckt aber der Türgriff schubbert beim Öffnen so stark an der Verkleidung dass die sich oft einfach komplett aus der Türverkleidung löst.
Des weiteren bekomme ich 2 der Torxschrauben aus der Türverkleidung auch nicht mehr festgezogen.
Kann mir jemand sagen woran das liegt ?
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Offensichtlich zu "fett" gedämmt...
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Ja das vermute ich leider auch, wobei ich schon öfter gelesen habe dass das andere genau so gemacht haben. einst du es gibt denn eine Möglichkeit dass trotzdem wieder hinzubekommen ?
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Keiner eine Idee wie ich das Problem beseitigen kann ?
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Simon schrieb:Keiner eine Idee wie ich das Problem beseitigen kann ?
naja, ich will´s mal so ausdrücken (ohne mich jetzt wirklich mit Türdämmungen auszukennen):
Wenn du die Wurst so dick auf´s Brot legst, daß du´s nicht mehr in den Mund bekommst, dann musst du entweder weniger Wurst nehmen oder das Brot weglassen
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Hehehe....das hat Cremi nett umschrieben

.
Aber Dein Problem ist bestimmt, dass die verschiedenen Komponenten deines Dämmmaterials mittlerweile zu einem Ganzen verschmolzen sind und Du nicht einfach eine Schicht davon wieder entfernen kannst, oder?
Falls dem so ist, würde ich es mal mit Hilfe von Wärme versuchen, evtl. klappt das. Ist aber nur `ne Vermutung. Und auch nur vorsichtig, mit einem Haarfön und nicht so`nem Profiheißluftgerät. Da bekommt der Lack schnell einen mit.
Ansonsten, komplett entfernen und neu dämmen. Natürlich nicht wieder so "fett", aber das dürfte ja klar sein.

Ja ja, weniger kann manchmal mehr sein......
Aber ich mußte bei einer ähnlichen Aktion auch schon Lehrgeld

zahlen.
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
So Exvibration habe ich komplett von der Innenverkleidung entfernt. Nun passt auch wieder die Türgriff-Verkleidung.
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Hat sich soundtechnisch

was geändert?
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Habe ich noch nicht getestet. Da ich aber noch recht viel Alubutyl und noch ein bisschen Exvibration drauf habe sollte es eigentlich kein Problem sein
•