Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe

bin mal auf die Antwort gespannt Smile :)
Zitieren

Bei meinem Cooper SD (04/2011) tritt in letzter Zeit bei relativ niedrigen Außentemperaturen - so um die 10° C oder darunter - ein "Summen" aus dem Bereich Fußraum auf der Beifahrerseite auf. Es muss mit irgendwelchen Resonanzen oder Schwingungen zu tun haben, die in Abhängigkeit der Motordrehzahl auftreten.

Das Geräusch ist im o. g. Temperaturbereich immer exakt auf einem Drehzahlband von ca. 2.100 - 2.500 Umdrehungen unabhängig von Gangwahl, Geschwindigkeit oder Ein-/Ausschalten des Radios reproduzierbar. Da ich mit dem Auto zu einem überwiegenden Teil in dem Drehzahlband lange Strecken auf der Autobahn fahre, muss jetzt eine Lösung her - das Ganze zehrt extremst an den Nerven. Aufregen

Sämtliche Versuche, der Sache auf den Grund zu gehen, waren bisher erfolglos, d. h. sämtliches Drücken usw. an der Tür- / Lautsprecherverkleidung haben bisher keine Besserung gebracht, lose scheint auch nichts zu sein.

Ich wäre für jeden Tipp oder Lösungsansatz, den ich mal ausprobieren kann, dankbar.
Zitieren

seit dem einbau des parrto knarrt mein tacho öfter beim fahren ,ein griff auf die seite vom tacho und es ist weg , bei schnellerem fahren höre ich ein summen , das scheinbar vom dach kommt?
Zitieren

KF2 schrieb:Ich wäre für jeden Tipp oder Lösungsansatz, den ich mal ausprobieren kann, dankbar.

Hast Du das Geräusch auch bei deaktivierter Klimaanlage? Damit kämpfe ich nämlich gerade (also Klima an = Sirren von rechts vorn da, Klima aus = alles fein), trotz mehrfacher Werkstattbesuche ist es noch nicht wirklich behoben.
Zitieren

headcrash schrieb:Hast Du das Geräusch auch bei deaktivierter Klimaanlage? Damit kämpfe ich nämlich gerade (also Klima an = Sirren von rechts vorn da, Klima aus = alles fein), trotz mehrfacher Werkstattbesuche ist es noch nicht wirklich behoben.

Das Summen tritt auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auf. Die Klimaanlage sirrt bei mir nur ganz leise und ist keinesfalls so nervig wie das Summen.
Zitieren

Rauschen ab c.a. 120 km/h auf Fahrerseite Fenster.

Ich schätze die Dichtungsgummis?!

Wie habt ihr das behoben?!
Zitieren

headcrash schrieb:Hast Du das Geräusch auch bei deaktivierter Klimaanlage? Damit kämpfe ich nämlich gerade (also Klima an = Sirren von rechts vorn da, Klima aus = alles fein), trotz mehrfacher Werkstattbesuche ist es noch nicht wirklich behoben.

Hatte ich bei meinem S auch, in Mannheim haben sie mir dann endlich einen Schwingungstilger eingebaut, seit dem ist quasi kein Unterschied zwischen Klimaautomatik an oder aus!
Zitieren

grotergo schrieb:Hatte ich bei meinem S auch, in Mannheim haben sie mir dann endlich einen Schwingungstilger eingebaut, seit dem ist quasi kein Unterschied zwischen Klimaautomatik an oder aus!

Hatte ich am S auch und seit dem einbau des Schwingungsdämpfers ist nun endlich Ruhe, auch wenn die Klimaautomatik an ist ....
Zitieren

Über den Schwingungstilger hab ich schon viel gehört. Hab demnächst den ersten Service, da werde ich das gleich mal ansprechen. Der Unterschied zwischen an und aus ist nämlich schon gewaltig. Es fängt alles an zu surren, das Auto brummt und man merkt es richtig, es läuft ruppiger, vibriert im Leerlauf...
Hatte das am Anfang schon mal bemängelt (zusammen mit anderen Dingen), man sagte mir aber sowas wie "alles ganz normal..."

we don't dance, no no no, we've got class!
Zitieren

Servus,
mein 3 Monate alter Cooper S knarzt und klappert bei jedem Schachtdeckel, bei jedem Randstein usw., hauptsächlich im Bereich Armaturenbrett/Mittelkonsole und auf Höhe des grossen Lautsprechers in der Tür auf der Fahrerseite. Drücken oder gegenhalten nützt nichts. Käst mich tierisch an, aber nach ein wenig lesen hier, scheint das ja normal zu sein... Bei einem Premiumkleinwagen und dazu Neuwagen.
Wegen was ich aber schreibe: Ab ca 160 höre ich aus beiden hinteren Radkästen oder der Gegen drumherum ein lautes klappen, als ob ein Kabelbaum ständig gegen die Karosse schlagen würde, oder Schmutzlappen im Windgeflatter an den Schweller schlagen. Scheint recht unwahrscheinlich, aber das Geräusch hört sich zumindest so an... Hat das schonmal jemand von euch gehabt?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand