Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
buchi99 schrieb:Ich habe jetzt auch das Problem, das bei Musik (H/K verbaut) die Türinnenseiten anfangen ätzend zu knarzen bzw auch bei schlechter Straße knarzt es. Und es nervt einfach, wenn man die Musik nicht genießen kann weil immer dieses Störgeräusch von der Armauflage kommt. Gibts da etwas was man machen kann?
Ausserdem ist mir aufgefallen, wenn die Musik aus ist, dass das gesamte Amaturenbrett vorne irgendwie leicht knarzt, kann das daran liegen das ich jetzt ein KW v1 habe, was dazu führen kann? Irgendwie ist mir das vorher nicht so aufgefallen.
Also bei mir hatte nix geknarzt (habe aber auch kein Coupe), allerdings hatte das KW V1 selber Geräusche gemacht.(R56 Works, H/K, KW V1, kein Schiebedach)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
buchi99 schrieb:Ich habe jetzt auch das Problem, das bei Musik (H/K verbaut) die Türinnenseiten anfangen ätzend zu knarzen bzw auch bei schlechter Straße knarzt es. Und es nervt einfach, wenn man die Musik nicht genießen kann weil immer dieses Störgeräusch von der Armauflage kommt. Gibts da etwas was man machen kann?
Habe genau das gleiche Problem (r58, H/K, jcw, 2011), aber nur von der Beifahrerseite. Ich fasse dann etwas ruppig an die Armlehne, bzw. drücke an der ganzen Tür rum und dann bild ich mir ein, geht es ne weile.
•
Beiträge: 43
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.03.2010
Wohnort: trier
Hatte das knarzen bei meiner Türverkleidung damals auch.Nachdem die Haltegriffe an der Armauflage und der Ring um den Inneren Türöffner mit Filz hinterlegt wurde war ruhe.
•
Beiträge: 695
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
KaPutty schrieb:Habe genau das gleiche Problem (r58, H/K, jcw, 2011), aber nur von der Beifahrerseite. Ich fasse dann etwas ruppig an die Armlehne, bzw. drücke an der ganzen Tür rum und dann bild ich mir ein, geht es ne weile. 
Hmm ich hab es auf der rechten Seite und es nervt halt. Ich glaube auch das BMW das nicht in den Griff bekommt.
Wenn ich das richtig erfühlt habe, ist die Armauflage aus mehreren Teilen bestehend, wenn dann basslastige Musik kommt, reiben die Teile aneinander und knarzen.
Wo wird denn da Filz angebracht?
Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
•
Beiträge: 329
Themen: 66
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2009
Wohnort: Nürtingen
Hi, seit neuestem knarzt das "versteckte" Handschuhfach und zwar der schwarze Kasten..

...wie kann man den ausbauen bzw. entknarzen...

...
Gruß
Ralph
![[Bild: 333241.png]](http://images.spritmonitor.de/333241.png)
......Ziel unter 7 Liter.......
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
•
Beiträge: 187
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 17.07.2007
MINI: R56
Modell: Cooper D
Wohnort: Bad Schwartau
Bei mir ist auch das Armaturenbrett der Übeltäter,
seit einem Wasserschaden nach fehlerhaftem Frontscheibentausch.
Klopfe immer einmal kräftig mittig drauf oder auch mal an die Blenden der Seitenholme der Frontscheibe innen,
dann gehts wieder eine Zeit lang.
Ebenso knarzt die Blende hinten auf der Beifahrerseite zum Kofferraum,
da wo der Anschnallgurt für die Rückbank raus kommt.
Das meiste ist ja nur geklippt und scheint mit der Zeit auszuleiern und dadurch zu knarzen.
Ich dreh mal einfach die Musik lauter....
Is it Love...? No, addiction!!!!!
•
Beiträge: 38
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.04.2013
Wohnort: Hessen
Bei mir kommt auch von vorne links ein lautes klackern. Egal ob beim anfahren, bremsen, lenken und rangieren, es klackert, manchmal etwas mehr.
Erster und bekannter Fehler , die Antriebswelle (links), wurde schon ausgetauscht, aber keine Verbesserung..... jetzt gehts weiter mit'm suchen
•
Beiträge: 329
Themen: 66
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2009
Wohnort: Nürtingen
@Demi: entferne mal die Abdeckung im Beifahrerfussraum unten links.....die fängt gerne an zu scheppern wenn man untertourig fährt.....die Klappe, wo sich dahinter der Innenraumfilter befindet......
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=51&fg=30
....Teil Nr.2....und Nr.4.....scheppert auch gerne............
und dann entferne mal probeweise noch die Schale in der Mittelkonsole.....
Gruß und viel Erfolg
Ralph
![[Bild: 333241.png]](http://images.spritmonitor.de/333241.png)
......Ziel unter 7 Liter.......
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Hey Ralph, danke dir für die ausführliche Hilfe.
Das Klappern kommt aber aus der Region Beifahrer A-Säule oder Handschuhfach. Mehr in Richtung Tür as Mittelkonsole.
Samstag schraub ich am Mini und lass nen Kollegen dann horchen wo es genau herkommt.
Werde mich melde, falls ich was finde.
•