Beiträge: 518
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 07.02.2012
	
Wohnort: Oxford
		
	
 
	
	
		Anatol schrieb:Also bei meinem JCW springt sie so ziemlich exakt bei 100km an, Durchschnitt schwankt zwischen 9,2 - 9,7.
Unser JCW auch bei 100km, aber Durchschnittsverbrauch 9,2 - 9,7 !?? 
 
Bei uns gemessen zwischen 8,1 - 8,6 Ltr und wir fahren nicht langsam...!!!
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Sequencer schrieb:Unser JCW auch bei 100km, aber Durchschnittsverbrauch 9,2 - 9,7 !?? 
Bei uns gemessen zwischen 8,1 - 8,6 Ltr und wir fahren nicht langsam...!!!
Dann fahrt ihr noch nicht schnell genug! 
 
Ich fahre aber fast ausschließlich Stadt und Umland, bei längeren AB Etappen oder über Land geht der bei mir auch stark runter!
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2007
	
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
		
	
 
	
	
		Ähh...ich mache was falsch mit meinem Works.
Mein Rekord lag bisher bei 560 km mit einer Tankfüllung, sonst steh ich alle 450-480 km an der Tanke, fahre zu 50 % AB, 40% Landstraße u 10 % Stadt.
Sobald man über 150 km/h fährt kann man der Tanknadel ja zuschauen.
Mein Dauerverbrauch den ich nicht resete zeigt 9,7 l an und dabei liegt der BC noch nachgerechnet 0,5 l drunter unterm Realverbrauch.
	
	
	
Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.09.2012
	
Wohnort: Deutschland
		
	
 
	
	
		War ihr schon mal hinterm Deich unterwegs? Alles flach, keine engen Kurven, 6. Gang, Standgas. Runterschalten beim Beschleunigen? Wozu das denn? Anders kann ich mir beim S unter 9L nicht erklären. 
Und von der Fahrweise hängt die angezeigte Restreichweite ja ab ... was ja immerhin nicht so verkehrt ist wie die Tankfüllanzeige. Liniar wäre schön, ist sie aber definitiv nicht. Letztens erst bei einem Zentel der Anzeige nachgefüllt und knapp über 10L gingen rein. 
Komischer Weise machen andere Hersteller das genauso. Die ersten km passiert mit der Anzeige kaum was, und dann geht's immer schneller. Als ob ein befriedigendes Gefühl herbeigeführt werden soll, wenn der Wagen vollgetankt ist, und Panik, wenn der Tank immer leerer wird? Also vom Gefühl her am besten immer volltanken. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Harri schrieb:... Als ob ein befriedigendes Gefühl herbeigeführt werden soll, wenn der Wagen vollgetankt ist, und Panik, wenn der Tank immer leerer wird? Also vom Gefühl her am besten immer volltanken. 
Genau das wird es sein... ich denke die ersten Kilometer nach dem Tanken auch immer, mein Gott, du fährst aber schön sparsam! Bis dann der schnelle Absturz der LED-Anzeige kommt! 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.09.2013
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Das liegt am Tankeinfüllstutzen. Dieser wird anscheinend vom Hersteller nicht als Volumen dazugezählt. Kenne das von meinem Lupo auch früher 36L tank und wenn die Zapfpistole geklackt hat und man am Auto kräftig gerüttelt und geschüttelt hat gingen die Luftblasen die sich im Tank gesammelt hatten raus und ich konnte locker 5-7 Liter mehr rein tanken. Ich denke, dass das das gleiche ist beim Mini. Der Tank ist gefühlt Voll bis Tankeinfüllstutzen. Dann verbraucht man erstmal das Volumen des Stutzens, was bestimmt 1-2 Liter sind, bevor man an das reelle Tankvolumen kommt und davon dann noch ca 6-7 Liter bis der erste Strich aus geht. Das könnte die Erklährung für die 150 km Reichweite sein bevor erst der erste Strich weg geht. Der allerdings anschließende rapide Abfall der Tankanzeige kann ich mir nicht erklähren außer der Geber ist mit der Reichweitenanzeige geschaltet und wenn der Geber das erste Signal gibt und schon 150 km auf der Uhr stehen muss die Tankanzeige das beschleunigt ausbügeln um einen rellen Verbrauch angeben zu können. Sei es drum, das Problem haben auch andere Autos
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Aimstar schrieb:... muss die Tankanzeige das beschleunigt ausbügeln um einen rellen Verbrauch angeben zu können.
Die Tankanzeige zeigt nie einen reellen Verbrauch an, wenn überhaupt den Tankinhalt und das auch nur Pi x Daumen ... 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.09.2013
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Dann hat sich mein Tank schonmal auf misteriöse weise gefüllt 

 Bin mit 200 Über AB und dann ging die Tank Lampe an mit 2 roten Balken. Als ich dann gemächlich von der AB bin und nur Berg ab noch 5 km gerollt bin hatte ich wieder 3 Balken und keine Tankaufforderung. Dachte deshalb, dass die irgendwie zusammen hängen.
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Aimstar schrieb:Dann hat sich mein Tank schonmal auf misteriöse weise gefüllt  Bin mit 200 Über AB und dann ging die Tank Lampe an mit 2 roten Balken. Als ich dann gemächlich von der AB bin und nur Berg ab noch 5 km gerollt bin hatte ich wieder 3 Balken und keine Tankaufforderung. Dachte deshalb, dass die irgendwie zusammen hängen.
 Bin mit 200 Über AB und dann ging die Tank Lampe an mit 2 roten Balken. Als ich dann gemächlich von der AB bin und nur Berg ab noch 5 km gerollt bin hatte ich wieder 3 Balken und keine Tankaufforderung. Dachte deshalb, dass die irgendwie zusammen hängen.
Nein, dass sich Dein Tank "gefüllt" hat, lag wahrscheinlich daran dass Du bergab gerollt bist und der Restsprit wohl Richtung Schwimmer "rutschte" ...
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Streetsurfer schrieb:Hallo,
 
mich stört bei meinem Mini, daß die Reservelampen viel zu früh angehen.
Gestern war es wieder mal soweit und lt. BC hatte ich noch 190km Reichweite. Das nervt wenn man noch locker 150km fahren kann.
Heute habe ich noch 7 Liter Tankinhalt und 141km Restreichweite.
 
Bei wie viel Restreichweite gehen bei Euch die roten Lampen an?
 
Kann man das irgendwie bei Mini in der Software ändern?
 
Gruß
Klaus
 
Also ich hatte die 50km Warnung schon mal bei 4 Bommeln?! 
 
 
Wie schafft man 141 Kilometer mit Reserve????? 
 
	 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •