Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
•
Beiträge: 40
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.08.2016
Wohnort: Köln
rubik schrieb:...
Es gibt seit kurzem eine Reparturanleitung, wenn der besagte Motor von Peugeot einen sehr hohen Ölverbrauch aufweist.
Es wir ganz einfach eine defekt Membran im Ventildeckel ausgetauscht.
Diese dient zur Entlüftung; einer der beiden Schläuche der Kurbelhgehäuseentlüftung wird dort angeschlossen.
Meistens sind sie nur deformiert, dass genügt um einen erhöhten Ölverbrauch zu erzeugen.
Kostenpunkt in etwa EUR 10,-.
Teilenummer: V7 552 073 80
...
...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
rubik schrieb:Was jedoch auch nicht die Werkstatt geschafft hat, war den hohen Ölverbrauch zu senken. Meiner verbrauchte bis jetzt auf 1'500km einen Liter Öl.
Ich hab mich vor ein paar Tage mit einem bekannten Werkstättenleiter unterhalten, der auf Peugeot spezialisiert ist.
Da diese Marke ja bekanntlich das selbe Problem bei einigen Modellen hat, konnte er mir einen sehr hilfreichen Tipp geben den er Wochen zuvor bei einer Schulung erhalten hatte.
Es gibt seit kurzem eine Reparturanleitung, wenn der besagte Motor von Peugeot einen sehr hohen Ölverbrauch aufweist.
Es wir ganz einfach eine defekt Membran im Ventildeckel ausgetauscht.
Diese dient zur Entlüftung; einer der beiden Schläuche der Kurbelhgehäuseentlüftung wird dort angeschlossen.
Meistens sind sie nur deformiert, dass genügt um einen erhöhten Ölverbrauch zu erzeugen.
Kostenpunkt in etwa EUR 10,-.
Teilenummer: V7 552 073 80
Heute kam sie und ich habe umgehend den Ventildeckel entfernt, um zu sehen ob sie bei mir defekt ist oder nicht.
Sie wir war nicht nur verformt, sondern gerissen.
(Erstaunlich das die Werkstatt bei dem Tausch der Steuerkette diesen Mangel nicht bemerkt hat.)
Nach einer Stunde war alles erledigt; Öl auf max. gefüllt und morgen begebe ich mich auf eine 700km Reise mit dem Kleinen, hauptsächlich Autobahn.
Danke für den Hinweis, der 2007-er leidet ein wenig unter Ölverbrauch, das Tolle ist ja wieder mal dass man diese Membran bei Mini nicht finden kann, da darf man wohl analog dem Ansaugschlauch zum Turbo das komplette Teil kaufen, viel Geld zahlen und viel unnötigen Müll entsorgen.
Nachhaltig ist das nur fürs Ergebnis der BMW-Gruppe, der Kunde und die Umwelt guckt in die Röhre
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2016
Wohnort: 52396
Freue mich schon auf das Ergebnis. Passt das Teil auch im Cooper S BJ 2011 R56???
Würde mich Interessieren👍
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2016
Wohnort: Wien
Hallo Leute
Gestern absolvierte der Kleine eine Autobahnfahrt mit 700km.
Teilweise auch über die deutsche Autobahn.
Ich kann fürs erste Sagen, es wurde besser. Es fehlt im Moment geschätzte 100-150ml Öl.
Ich bin die Tage sicher nochmals ein paar hundert Kilometer mit ihm unterwegs, dann kann ich sicher mehr sagen.
Wenn es jedoch so bleibt, bin ich sehr erfreut.
Ich halte euch weiter am Laufenden und melde mich diese Woche noch, wie es aussieht mit dem Ölverbrauch.
Schönes Wochenende und beste Grüße,
Andi
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2016
Wohnort: Wien
spg schrieb:Danke für den Hinweis, der 2007-er leidet ein wenig unter Ölverbrauch, das Tolle ist ja wieder mal dass man diese Membran bei Mini nicht finden kann, da darf man wohl analog dem Ansaugschlauch zum Turbo das komplette Teil kaufen, viel Geld zahlen und viel unnötigen Müll entsorgen.
Nachhaltig ist das nur fürs Ergebnis der BMW-Gruppe, der Kunde und die Umwelt guckt in die Röhre 
Hallo spg
Die Membran sitzt direkt im Ventildeckel.
Ein BMW-Partner hat beim Mini vor ein paar Wochen die Steuerkette erneuert. Sie wollten sofort auch den Ventildeckel austauschen, nannten mir jedoch nicht den Grund. Das verweigerte ich.
Meine Vermutung ist nun, sie wissen von dem Problem mit der Membran und tauschen deswegen einfach nur den Ventildeckel aus.
Beste Grüße,
Andi
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
rubik schrieb:Hallo spg
Die Membran sitzt direkt im Ventildeckel.
Ein BMW-Partner hat beim Mini vor ein paar Wochen die Steuerkette erneuert. Sie wollten sofort auch den Ventildeckel austauschen, nannten mir jedoch nicht den Grund. Das verweigerte ich.
Meine Vermutung ist nun, sie wissen von dem Problem mit der Membran und tauschen deswegen einfach nur den Ventildeckel aus.
Beste Grüße,
Andi
Also ich fahre auch einen "S" Bj. 2007 seit 2013, der Ölverbrauch war damals immens. Meines Wissens gab es damals (2011-2012) eine Austauschaktion des Ventilldeckels. Mein Händler sprach mich darauf an, sagte mir aber nicht den Grund dafür. Wurde dann aber doch nicht gemacht weil die Aktion abgelaufen war.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Hab vor 1 1/2 Jahren den Ventildeckel getauscht. Aber nix gemerkt das er jetzt weniger Öl braucht ...
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Flowy82 schrieb:... Aber nix gemerkt das er jetzt weniger Öl braucht ...
Dann wird die Membran im alten Ventildeckel wohl ok und somit der Tausch unnötig gewesen sein!
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
chevini schrieb:Dann wird die Membran im alten Ventildeckel wohl ok und somit der Tausch unnötig gewesen sein! 
Habs ja nicht wegen der Membran getauscht ist ein Unterschied...
Unnötig nicht da er wo anders ein Leck hatte
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•