Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Am GP2 ist die Hutze offen. (Teilweise zumindest) Im Fahrbetrieb wird das nichts bringen, ohne Fahrtwind jedoch wenn der Kühler Lüfter läuft, kommt recht viel heisse Luft durch die Hutze raus.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ich denke da reden wir von 2 Dingen, erstens das Gitter, das war ja die Eingangsfrage, das Gitter kann einfach ersetzt werden.
Sinnvoll ist das Gitter nur im Stand damit die Hitze schneller weg kann, beim fahren hat sie 0,0 Einfluss.
Die Hutze der Challenge 2013 ist ein anderer Fall, da ersetzt man den kompletten Einsatz in der Haube, ich plane den Umbau auf nächstes Jahr weil ich dieses noch nichts am Auto verändern darf.
Gemäss Anleitung muss man die Haube unter der Hutze abändern, ich werde es dann sehen was wie nötig ist.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Hier kommt mal wieder der KFZ-Noob. Meiner Logik nach sieht das so aus:
Warme Luft staut sich normalerweise unter der Motorhaube. Im Stand entweicht diese hauptsächlich an der Hutze. Während der Fahrt, wenn Fahrtwind durch die Hutze einströmt und auf die warme aufgestaute Luft trifft, trifft der eine Luftstrom auf diese Luftmasse da drin, was ja auch irgendeinen Effekt haben dürfte, und wenn es nur Verwirbelungen sind.
Angenommen man macht nun Kiemen in die Haube damit die Luft auch während der Fahrt entweichen kann. Da könnte ich mir sogar denken dass es praktischer ist wenn die Hutze zu ist, damit es nicht zu unnötigen Verwirbelungen, und so die warme Luft nicht unnötig am Entweichen gehindert wird.
Kann mir jemand sagen wie weit ich schon auf dem Holzweg bin?
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Es kommt während der Fahrt keine Luft durch die Hutze!
Die Gummilippe am Wasserkasten entfernen ist auch Mumpitz, in dieser Region herrscht Überdruck (darum wird das DOS CAI dort angehängt), d.h. im Motorraum gibt es zusätzlich Überdruck der nach unten entweichen muss.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
die normale Hutze ist im Fahrbetrieb nur Show und hilft im Stand etwas dabei die heiße Luft los zu werden
die Challenge Hutze ist von der Blechseite und vom Luftstrom anders gearbeitet und hilft auch im Fahrbetrieb (spg baut nächstes Jahr um und berichtet natürlich ausführlich )
Kiemen sind am sinnvollsten, da sie auch im Fahrbetrieb durch ihr Design heiße Luft nach oben/hinten hin ableiten können
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
LastRonin schrieb:Ok, danke für die Infos! Ich fasse mal zusammen:
die normale Hutze ist im Fahrbetrieb nur Show und hilft im Stand etwas dabei die heiße Luft los zu werden
die Challenge Hutze ist von der Blechseite und vom Luftstrom anders gearbeitet und hilft auch im Fahrbetrieb (spg baut nächstes Jahr um und berichtet natürlich ausführlich )
Kiemen sind am sinnvollsten, da sie auch im Fahrbetrieb durch ihr Design heiße Luft nach oben/hinten hin ableiten können
Ich denke bei der normalen Hutze wird bauartbedingt kaum Regenwasser reinkommen (selbst im Stand mit offenem Gitter), aber bei dieser schon. Klingt also wirklich nur nach einer Hutze für Track-Spielzeuge. Aber ich wart mal ab was du berichtest spg.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.