Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Quelle: Wikipedia
Als
Montagsstück (auch
Montagsstücken oder
Montagsmodell) werden einzelne Werkstücke oder Fertigwaren verstanden, die durch zumeist mehrere nicht erkennbar miteinander zusammenhängende
Produktionsfehler auffallen.
Dem Volksmund nach handelt es sich dabei um das erste zu Beginn der neuen Arbeitswoche hergestellte Exemplar, bei dem die Arbeitsabläufe noch nicht wieder ihre gewohnte Routine haben, so dass die Genauigkeit der Arbeit leidet („Montagsproduktion“

.
Insbesondere das
Montagsauto (oder der
Montagswagen) hat sich im Sprachgebrauch festgesetzt. Auch im Niederländischen gibt es das
Maandag exemplar, ein Produkt-Exemplar minderwertiger Qualität, und eben auch das
Maandag auto. Im englischen Sprachraum ist für derartige Montagsautos neben dem Begriff
lemon („Zitrone“

auch der Begriff
friday afternoon car („Freitagnachmittagsauto“

im Gebrauch. Diese Phrase entspricht von der Herkunft her dem deutschen Montagsauto. Nur geht der Volksmund hier davon aus, dass die Arbeiter am Freitag gedanklich bereits im Wochenende sind und daher schlampig arbeiten.
Übrigens, den nächsten Termin habe ich schon.
Überraschung, diesmal keine Elektrik, sondern Lordosenverstellung kaputt gegangen.
Und jetzt bitte keine dummen Sprüche wie:
Bist wohl zu dick!!
Einfache Frage:
Geht bei Euch auch ständig was kaputt und sind die bei Mini auch so unfähig es gleich zu reparieren?
Und sind sie auch so unverschämt und hochnäsig, dass sie es nicht mal für nötig halten, sich dafür zu entschuldigen?
So besser?
Fahrspass schrieb:Nein ... 
Und um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht genau auf was Du hinaus willst? 