Beiträge: 121
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.11.2009
Wohnort: NRW
z4chen schrieb:Hi Stiegi,
also wenn Dein Händler Dir so ein Top Angebot für den R59 macht, wie mein
mir vor einigen Monaten eins machte, dann nimm den R59 JCW und spar dir das restliche Geld. 
Die R59 werden momentan quasi "verschenkt". Genauso wie die Paceman. Da wir ein Kind haben, wurde es bei uns der Paceman. Sonst hätte ich auch den R59 genommen.
Zudem wirst du mit dem R59 JCW meiner Meinung nach definitiv mehr Spass beim fahren haben, als mit dem F56 S. Bin nämlich beide gefahren. 
welcher wie viel Spaß macht, das werde ich auch noch Erfahren
Was mich nur auch ein bisschen Nachdenklich stimmt ist das Thema Wiederverkauf…
Wenn der Händler den R59 Voll ausgestattet und quasi wie neu heute schon nicht los wird, wie stelle ich mich denn dann in 36 oder 48 Monaten an um den wieder los zu werden?
Da fahre ich ja mit Sicherheit auch einen Verlust ein!
Es sei denn mir gefällt der so gut, dass die neuen Modelle mich nicht interessieren und ich den Wagen behalte
Aber mal ausgehend davon das der Wagen so ca. 3-4 Jahre bei mir bleibt… hmm...
Nicht die Großen werden die kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen
Hier geht's zum GP >>>
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
na das ist halt das Thema. Kommt darauf an wie lange Du den Wagen behalten willst.
Aus dem Grund haben wir unseren Paceman S 4All (inklusive allem was zu bestellen gab) geleast und der Wiederverkauf interessiert uns nichts.
Dazu ist die Leasingrate sowas von günstig
Fahre den Wagen 2 Jahre und danach kommt wieder was neues.
Der uns angebotene R59 hatte auch so eine attraktive Leasingrate, dass ich kurz davor war, neben dem Paceman einen Roadster mit zu leasen
•
Beiträge: 280
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.12.2012
Wohnort: Bankfurt
Will keiner hören aber ich würd den echten mini behalten...
Und wenns was fürs daly driving sein soll, dann würd ich gleich auf nen BMW setzen bevors ne rollende basecap oder gar ein fiat 500 xl wird...
Wenn ich Du wäre, wäre ich doch lieber ich...
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Taunus Tool schrieb:Will keiner hören aber ich würd den echten mini behalten...
Ich würd mich auch für keinen der 2 Kandidaten - also weder für einen R59 noch für einen R56 von einem R53 GP trennen...aber....jedem das Seine
Zur Frage R59 oder F56...tja, das Thema hatten wir erst heute Nachmittag, R58/59 sind im Moment Standuhren und kaum zu verkaufen, das stimmt...aber...dadurch, dass sie selten sind KÖNNTEN sie mal wieder gefragt werden, berühmtestes Beispiel ist das BMW Z3 Coupé, war als Neuwagen auch kaum gefragt, aber mittlerweile sind gute Z3 Coupés gesucht und die Preise zeigen nach oben...ob das beim R58/59 auch passieren wird? Wer weiß...dazu müsstest du ihn dann aber länger als 2-3 Jahre behalten (denn wenns so weiter geht stehen bis dahin noch Vorführer bei den Händlern rum wenn die keiner will...)
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 166
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Hamburg
Alle guten Dinge sind drei...
RE91 behalten und dem Seelenverkäufer viele Probefahrten und Kaffee abverlangen, aber nix kaufen.
Der würde Dir auch rosafarbene Leggins andrehen...
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Liebi schrieb:Ich würd mich auch für keinen der 2 Kandidaten - also weder für einen R59 noch für einen R56 von einem R53 GP trennen...aber....jedem das Seine 
Zur Frage R59 oder F56...tja, das Thema hatten wir erst heute Nachmittag, R58/59 sind im Moment Standuhren und kaum zu verkaufen, das stimmt...aber...dadurch, dass sie selten sind KÖNNTEN sie mal wieder gefragt werden, berühmtestes Beispiel ist das BMW Z3 Coupé, war als Neuwagen auch kaum gefragt, aber mittlerweile sind gute Z3 Coupés gesucht und die Preise zeigen nach oben...ob das beim R58/59 auch passieren wird? Wer weiß...dazu müsstest du ihn dann aber länger als 2-3 Jahre behalten (denn wenns so weiter geht stehen bis dahin noch Vorführer bei den Händlern rum wenn die keiner will...)
LG;
Der große Vorteil der Z3 Coupés ist (im Gegensatz zu nem R56) der verdammt gute Reihensechszylinder, deshalb sind auch die 3.0 Modelle am gefragtesten.

Zudem kannst Du bei guter Pflege den Motor weit über 300.000 km laufen lassen.
Bei unserem 1.6 Literchen Turbo wage ich sowas zu bezweifeln.
•
Beiträge: 121
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.11.2009
Wohnort: NRW
Taunus Tool schrieb:Will keiner hören aber ich würd den echten mini behalten...
Und wenns was fürs daly driving sein soll, dann würd ich gleich auf nen BMW setzen bevors ne rollende basecap oder gar ein fiat 500 xl wird...
Da hast du nicht unrecht
Ich bin heute beide gefahren, den R59 JCW und den F56 in dieser Reihenfolge.
Warum der R59? Ich wollte einfach mal oben ohne Fahren aber war vom JCW nicht überzeugt. Tolles Auto aber das Bauchgefühl und der Drang zum "Haben wollen" war nicht 100% da... vielleicht in ein paar Jahren - In die Garage stellen und bei Sonne auspacken
Warum der F56? Daily Driver! Er ist einfach günstiger im Unterhalt und Neu. "Haben wollen" Gefühl? Schon ein echter MINI mit netten Gedgets die ich im Alltag schon cool finde.
Warum der GP weg? Mein Nutzungsprofil passt leider, leider nicht zum GP! Ich sage nur 9,4l Verbrauch im Langzeitschnitt... das sagt ja schon einiges! Artgerecht ist das nicht umbedingt.
Es hat verdammt viel Spaß gemacht mit dem GP! Aber ich will ihn nicht "verheizen" im Sinne von Kilometerfressen..
Ich habe nun ein Angebot für den F56 Cooper S vorliegen und es ist schon sehr attraktiv! Ich weiß auch nicht
Nicht die Großen werden die kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen
Hier geht's zum GP >>>
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Mir geht irgendwie beim F56 S der Fahrspass im Vergleich zum R56 JCW ab. Der Vergleich hingt aber etwas. Interessant wird der Vergleich R56 JCW Vs. F56 JCW. Bei der Wahl R56 S Vs. F56 S würde ich den F56 S nehmen. Ist der bessere Daily Driver für mich und die Qualität gerade im Innenraum ist einfach deutlich besser wie beim R56. Bei einem JCW zählen für mich aber andere Dinge.
Ein Vergleich R59 Vs. F56 hinkt noch mehr. Entweder man will einen Roadster oder nicht.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 121
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.11.2009
Wohnort: NRW
Raal schrieb:Mir geht irgendwie beim F56 S der Fahrspass im Vergleich zum R56 JCW ab. Der Vergleich hingt aber etwas. Interessant wird der Vergleich R56 JCW Vs. F56 JCW. Bei der Wahl R56 S Vs. F56 S würde ich den F56 S nehmen. Ist der bessere Daily Driver für mich und die Qualität gerade im Innenraum ist einfach deutlich besser wie beim R56. Bei einem JCW zählen für mich aber andere Dinge.
Ein Vergleich R59 Vs. F56 hinkt noch mehr. Entweder man will einen Roadster oder nicht.
Stimmt! Genau das war der Zweck der heutigen "NOT NORMAL" Aktion - Entweder ich hätte den Roadster gewollt oder nicht

Und ja dieser Vergleich hinkt natürlich enorm
Nicht die Großen werden die kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen
Hier geht's zum GP >>>
•