Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Minimaik schrieb:Dass der auch beim R56 One und Cooper Probleme machen soll, wäre mir zumindest neu.
Gibt's auch dort, aber nur sehr sehr selten.
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Also bei mir war in dem 18 Monaten wo ich mein R50 (BJ:2005 hatte) folgendes (bekommen mit 60.000km -> bis 100.000km gefahren): Motorschaden, Kupplung hinüber, Spurstange ausgeleiert, Fahrertürschloss kaputt, andauernd sind Sicherungen geflogen und mussten ersetzt werden und noch viele Sachen mehr und trotzdem hab ich ihn geliebt (ging ja auch sogut wie alles auf Garantie oder Versicherung). trotzdem bin ich der Meinung die waren auch nach Facelift noch ziemlich anfällig, und zum Thema Steuerkette die musste (allerdings nur wegen leichten Geräuschen) bei meinem N18 auch schon gemacht werden, allerdings auch wieder auf Garantie von daher juckts mich net

sonst hatte ich bisher mit dem S noch absolut Garnichts.
Und ob er den Sprit und die Kosten nun bezahlt kriegt, was spricht gegen ein ökonomischeres und wirtschaftlicheres fahren

So bleibt vielleicht schneller mehr Geld für ein Works
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
dermitdems schrieb:Also bei mir war in dem 18 Monaten wo ich mein R50 (BJ:2005 hatte) folgendes (bekommen mit 60.000km -> bis 100.000km gefahren): Motorschaden, Kupplung hinüber, Spurstange ausgeleiert, Fahrertürschloss kaputt, andauernd sind Sicherungen geflogen und mussten ersetzt werden und noch viele Sachen mehr
Wie gesagt, ich hab meinen 2005er mit 56.000km gekauft - das war 2011, jetzt halten wir bei 94.000km und außer der 1x getauschten Ölwannendichtung und der undichten Dichtung an der Heckleiste weswegen der Kofferraum-Taster gesponnen hat hats nix, absolut nix außerplanmäßiges gegeben - Montagsautos gibt es halt überall....
Von wegen Kette/Kettenspanner beim R56 - war von mir auch auf den Pre-Facelift S bezogen, bei den "kleinen" Triebwerken machen die wirklich selten Probleme.
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2014
Wohnort: Freiburg
Ich kann jetzt nur von mir sprechen:
Erstes Auto war mit 18 ein Golf GTI dann mit 19 habe ich mir einen Mini Cooper S mit Works Kit R56 gekauft. Den bin ich ein Jahr gefahren war alles super nur es war eben kein Works und ich bin en Mensch der will immer die Top vesion haben. Sei es bei den Autos, Klamotten oder Frauen

.
Mit 20 habe ich dann einen richtigen Works R56 gekauft. Leistungssprung war mir allerdings zu klein vom Cooper S deshalb musste der Motor fachmännisch optimiert werden. Fahr den Works jetzt seit einem Jahr und er zaubert mir bei jeder fahrt ein lächeln ins Gesicht.
Ich an deiner Stelle würde mir direkt nen Dampfhammer kaufen, weil du sonst unzufrieden sein wirst und immer mehr haben möchtest. Vom Unterhalt sind die unterschiede vom Cooper zum Works verkraftbar.
Am besten du fährst beide mal Probe, aber dann kann ich dir sagen ist schon alles entschieden weil der Works einfach nur geil ist. Für dein Bdget von 10tausend kriegste den R53 Works ist auch ne feine Sache oder du lässt dir noch nen Jahr Zeit mitm Auto und kaufst dir dann nen R56 Works bis dahin gibts die sicherlich für 13tausend zu haben mit Laufleistung unter 70tausen Km.
•
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2014
Wohnort: Freiburg
Was ich ganz vergessen habe weil ich das Auto schon fast verdrängt habe
Ich habe mir nach dem Cooper S einen BMW M3 gekauft und das war der größte Fehler das Teil ist im gegensatz zum Works eine echt lahme kiste trotz 343PS.
•