Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
kunstlehrer schrieb:die hat wahrscheinlich das Sportfahrwerk drin, dann kann ich mir das auch mal anfühlen...
Ähm...wie gesagt. "Sportfahrwerk" nennt sich JEDES Mini-Fahrwerk. Einmal mit, ein mal ohne PLUS.
Aber Du hast Recht, Versuuuch macht kluuuch.
Hab auch mal eine Weile genutzt, bei allen möglichen Konstellationen mit zu fahren, oder sie mal selber zu fahren.
In dieser Zeit habe ich mich dann von den Vorzügen eines guten Fahrwerkes & den Nachteilen anderer Lösungen überzeugen können.
Ach so, ich war im gleichen Mini, sowohl schon mit 205/45-17, als auch mit 215/40-17 unterwegs, beides NonRunFlat.
Die unterschiedlichen Flankenhöhen machen sich ebenfalls deutlich beim Fahrkomfort bemerkbar.
Von wegen Rappelgeräusche & Härte & so.....
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
kunstlehrer schrieb:Gibt es denn im Vergleich zu meinem Serienfahrwerk keine sinnvolle Fahrwerksverbesserung, die nicht unbedingt Street Comfort heißt und/oder nicht zwingend ein Gewindefahrwerk ist?
Da wäre ich auch dran interessiert, die originalen Fahrwerke sind alle schlecht, weder Fisch noch Vogel.
Was sich Sportfahrwerk nennt taugt auch nichts, ist einfach nur härter und noch rumpeliger.
Wir wäre es am liebsten, es gäbe das Streetcomfort ohne Gewinde, einfach starr zum einbauen, das würde dann auch deutlich unter 1000€ kosten.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 108
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2014
Wohnort: Wuppertal
@Toto:
Das hatte ich halt nur resümiert, da ich in der Ausstattungsliste eben kein "Sportfahrwerk" aufgelistet habe. Keine Ahnung ob die sich alle so nennen... Auf jeden Fall kein "+"...
Und das mit der Flankenhöhe empfinde ich auch so. Die Räder sind nun so aber da, wenn das tatsächlich der Grund fürs "Rumpeln" ist muss ich mir ernsthaft überlegen, die Räder mit den 215/40ern vielleicht wieder abzugeben...
Ansonsten: Da bin ich ja froh, dass es auch noch jemand gibt der die Problematik ähnlich sieht wie ich: Gewinde brauch ich nicht, "nur" ein besseres Fahrwerk
•
Beiträge: 265
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Frankfurt
Wenn es Dir hauptsächlich um die Seitenneigung geht, solltest Du evtl. erst mal die Stabis, gegen dickere wechseln, vielleicht löst das schon Dein Problem.
Beiträge: 108
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2014
Wohnort: Wuppertal
Hi Frank,
danke für den Tipp!
Wenn man die einfach so (1 zu 1) tauschen kann wäre das natürlich auch schon mal eine sinnvolle Maßnahme!
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Stabis wechseln ist auch mit einigem Aufwand verbunden, ausserdem einfach nur dickere Stabis bei einem sehr weichen Fahrwerk einzubauen kann ungewollte Nebeneffekte haben.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 265
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Frankfurt
Wenn ich den ETK richtig deute, gibt es für den R55 für die Hinterachse nur einen Stabi (17mm), für die Vorderachse ist der normale 23,5mm und der von der sportlichen Fahrwerksabstimmung 24mm.
Beim R56 ist es ganz anders!
spg schrieb:Stabis wechseln ist auch mit einigem Aufwand verbunden, ausserdem einfach nur dickere Stabis bei einem sehr weichen Fahrwerk einzubauen kann ungewollte Nebeneffekte haben.
@spg: Was würdest Du empfehlen?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ein gescheites Fahrwerk einbauen, aber das kostet eben etwas...
Im Endeffekt muss jeder selber entscheiden was das Beste für seinen Zweck ist, mir würde ein Street Comfort mit minimalster Tieferlegung als nicht Gewindefahrwerk am meisten zusagen.
Um die Stabi vorne zu wechseln ist einiges abzubauen, inkl. Lenkung, da kann man gleich ein Fahrwerk einbauen, ist einfacher...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 108
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2014
Wohnort: Wuppertal
Wobei man dann ja fast schon ein neues Thema aufmachen könnte:
"Gibt es ein FW wie das Street Comfort ohne Gewinde?!
Zumindest wenn
-kräftigere Stabilisatoren nicht wirklich eine Alternative sind
-man rädermäßig ausgereizt ist...
Ich bin vor einigen Wochen nicht den Schritt gegangen mir Ultraleggeras zu holen (trotz verlockender Angebote), da mir die Serienfelgen, zumindest die R112 Challenge, optisch sehr viel mehr zugesagt haben. Ich konnte mich an das Design der Ultraleggera echt nicht gewöhnen, dann schon eher die Superturismo... Aber auch die sinds nicht geworden!
Jetzt scheint sich zum zur Zeit nur noch AP oder SC herauszukristallisieren. Oder?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
http://www.delta-motor.ch/files/kw_quick...online.pdf
Seite 8/9
Ob andere Hersteller auch Fahrwerke anbieten die den Komfort des SC bieten, wer weiss, das müsste man anhand der Feder- und Dämpferraten versuchen abzuschätzen, aber selbst dann weiss man nicht wie es im Auto dann reagiert.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•