Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Verbrennt halt besser

ohne Rückstände und so.

logisch!
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Unlogisch! - Die Verkokung entsteht durch Öldämpfe!
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
War auch nur ein Witz
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
chevini schrieb:Das hat auch ein "Spezi" in einem anderen Thread geschrieben! Die Begründung dafür würde mich auch sehr interessieren! 
Beim Direkteinspritzer wird in den Brennraum eingespritzt, und nicht in den Ansaugtrakt, deswegen ist es ziemlich egal was für ein Sprit Du tankst oder was für Zusätze du da rein kippst.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Bei einem Mini Stammtisch in den letzten Tagen kam auch das Thema Verkokungen zur Sprache. Anwesend waren auch einige BMW/Mini Fachleute, deren Aussage war, das man am wenigsten Probleme damit hat, wenn man nur die von BMW/Mini freigegebenen Motoröle verwendet.
•
Beiträge: 84
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2013
Wohnort: Hamm
So ich habe bei meinem Besuch des

in Hamm (NRW) erfahren, dass sie auch die Wallnuss-Schalen-Reinigung anbieten. Zu den Kosten wurde jetzt nichts genaues gesagt, nur ca. 150€ alleine für das Strahlen.
Der Meister hat mir auch gesagt, dass externe Firmen mit bereits demontierter Ansaugbrücke dort vorbei kommen und nur Strahlen lassen.
Wenn ich das richtig verstanden haben, bietet Dombi, bzw. der

in Lippstadt (NRW) die Reinigung auch an?
•
Beiträge: 199
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.08.2007
Wohnort: Uslar
Mein Service Händler hat sich auch so ein Gerät bestellt. Ein halbes Jahr Lieferzeit!
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Dombi schrieb:Beim Direkteinspritzer wird in den Brennraum eingespritzt, und nicht in den Ansaugtrakt, deswegen ist es ziemlich egal was für ein Sprit Du tankst oder was für Zusätze du da rein kippst.
Richtig!
Ich weiß das, aber ich wollte gerne die Begründung erfahren, wenn behauptet wird, dass die Verkokung vom Sprit abhängt.
Vielleicht gibt es Neuigkeiten, denn man lernt ja nie aus!
Hier wurde es geäußert (#6, #12, #20):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=35631
... und lindiman hat den Unsinn dann mal klar gestellt!
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
evomann schrieb:Bei einem Mini Stammtisch in den letzten Tagen kam auch das Thema Verkokungen zur Sprache. Anwesend waren auch einige BMW/Mini Fachleute, deren Aussage war, das man am wenigsten Probleme damit hat, wenn man nur die von BMW/Mini freigegebenen Motoröle verwendet. 
Genau das hat mir mein Meister auch erklärt+keine Kurzstrecke + nicht extrem verbrauchsschonend fahren sollte das Problem stark minimieren
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
MatterhornMann schrieb:Mein Service Händler hat sich auch so ein Gerät bestellt. Ein halbes Jahr Lieferzeit!
Mein

hat so ein Gerät nicht, aber ich habe mir von ihm im November die Strahladapter bestellen lassen - soll im Februar geliefert werden.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•