Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Vielleicht hatte der Formenbauer mit der links-rechts-Schwäche seine Finger da wieder im Spiel, so wird aus einem Tal, schnell ein Hügel.
@derTechniker: Du schreibst ja selber, das es auch anders geht, vielleicht sollten sie das tatsächlich mal tun.
derTechniker schrieb:Die ganzen Motorenentwickler und Tribologen bei den Herstellern sind schon ganz schöne Amateure, die sollten mehr in Foren lesen!
[/Sarkasmus]
Hab mir das kürzlich beim Krumm mal angeschaut & ähnlicher Gedanke, ging mir auch durch den Kopf, zumal das ja schon seit über 10 Jahren so ist, aber es läßt sich auch nicht von der Hand weisen, dass sich in genau dieser Menge Restöl, ein Teil des Abriebes befinden dürfte / könnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei nächster Gelegenheit auch penibel festgestellt wird, wie groß diese Menge, bei einer bestimmten Laufleistung ist.
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Sieht das denn beim aktuellen F56 anders aus
Und ... was kann man am R56 dran ändern, eine Ölwanne selber basteln wohl kaum
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wenn man sich die Ölwanne ansieht, merkt man dass auch der Ansaugschnorchel nicht ganz am Boden ist, sondern ca. 5mm oberhalb, die Restmenge wird also nicht direkt angesaugt.
Aber jede Ölwanne die ich bis dato gesehen habe, hatte am Boden ca. 2-3mm Ölschlamm der sich über die Jahre gebildet hat, das vermischt sich auch nicht mehr mit dem Frischöl weil richtig zähe Masse.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
Natürlich wie nie direkt am Boden angesaugt, hat aber mit Strömung zu tun.
Aber schon beim Einfüllen vermischt sich das Restöl mit dem frischen.
Wenn da ein Belag am Boden bleibt, war es extrem billiges Öl oder wahnsinnig überzogene Wechselintervalle.
Schwarzschlamm ist mit heutigen Ölen eigentlich kein Thema mehr.
Die Form des Ablaufs hat mit Sicherheit mit der Bodenfreiheit zu tun.
Auf ebay hat es ein paar gebrauchte Ölwannen, die weisen schon Kampfspuren auf.
Würde die Ablassschraube überstehen, wäre die als erstes abrasiert.
Warum sie nicht einfach an die Seite versetzt wurde verstehe ich auch nicht. Aber bei dem Motor wundert mich gar nix...
Wenn es einer beheben will: man braucht ja keine neue Ölwanne, einfach an der bestehenden an der Ecke ein Loch bohren, Muffe einschweißen, Wanne neu lackieren, Fall erledigt.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
Skorpion schrieb:Bein den meisten Motoren verbleibt beim Ölwechsel eine Restölmenge von 5 bis sogar 10 Prozent im Motor. Diese Menge verschlechtert natürlich sofort unter anderem die Viskosität des frischen Öls. Dies ist für mich unter anderem ein Grund, dass ich kein Longlifeöl fahre. Bedingt durch diesen Fakt, verschlechtert sich ein W40er Öl schon nach kurzer Zeit zu einem W30er.
Wäre dies nicht eher ein Argument FÜR Longlife Öle und für kürzere Ölwechsel Intervalle?
#Lotte
Beiträge: 18
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2015
Wohnort: Hamm
Sehr interessantes Thema.
Ich habe zwei Ölwechsel machen lassen bei meinem N18 Motor und bei jedem Wechsel wurde zu viel Öl eingefühlt
Kann ein blöder Zufall sein oder der Hersteller hat diese restmenge wirklich nicht auf dem schirm.
Gruß
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
billflinton schrieb:Kann ein blöder Zufall sein oder der Hersteller hat diese restmenge wirklich nicht auf dem schirm.
Gruß
Wenn man sich hier im Forum so umschaut bekommt man das Gefühl das "der Hersteller" für extrem wenig Aufwand viel Kohle machen wollte/will!!

BMW
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•